Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1969/44

Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1969

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
289
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Die Welt horcht auf.

Neues sowjetisches Raumfahrtunternehmen ist Beweis der Kontinuität bei der Erforschung des Alls (46 m)

Kurz berichtet

2. CSSR-Regierung ehrt Offiziere der Sowjet-Armee (25 m)

3. Fliegende Landwirte demonstrieren ihr Können - mit Diplomen von der Wirtschaftsflugabteilung der Interflug (27 m)

4. Modenschau aus Ungarn mit Spezialcharakter (20 m)

5. Hühnchen am laufenden Band aus Grimmen (17 m)

Wussten Sie schon

6. ... welche Schätze die Deutsche Staatsbibliothek birgt? (55 m)

Reportage

7. Der "Augenzeuge" begleitete einen Teilnehmer des Freundschaftszuges aus der UdSSR während seines Besuches in der DDR (55 m)

Schlagzeile

8. Kinder im Straßenverkehr.

Ein Thema, das uns alle angeht

Filmstab

Person, primär
  • Ludwik Svoboda
  • Michael Kunitzky
Person, sekundär
  • Juri Alexejewitsch Gagarin

Langinhalt

Vorspann siehe Der Augenzeuge 1969/01

 

1. UdSSR, 1969 - Bilder zum neuen, erfolgreichen sowjetischen Raumfahrtunternehmen: Start der Raumschiffe Sojus 6 (11.10.1969; 7 (12.10.1969) und 8 (13.10.1969) in kurzen Abständen hintereinander: Hochhäuser; und der Rote Platz in Moskau; Besucher vor dem Lenin-Mausoleum; Start einer Rakete auf dem Monitor; Juri Alexejewitsch Gagarin am Telefon; und am 12.4.1961 in der Raumkapsel von "Wostok I"; sowjetisches Denkmal der Weltraumfahrt im Kosmodrom Baikonur; Kosmonauten verabschieden sich vor der Rakete; Start des Raumschiffes; Antenne zum Empfang der Signale; zwei Wissenschaftler in der Empfangsstation; erneut Kosmonauten vor; und im Raumschiff; sprechender Kosmonaut auf dem Monitor; sich drehende Antenne.

 

"Kurz berichtet"

2. Dukla-Pass/CSSR, 1969 - Hohe Auszeichnungen für ehemalige sowjetische Armeeführer und Truppenkommandeure bei der entscheidenden Schlacht im zweiten Weltkrieg am Dukla-Pass vor 25 Jahren durch den Präsidenten der CSSR, Ludwik Svoboda: Aufnahmen vom Dukla-Pass; Denkmal für die Schlacht 1944; Grabsteine von Gefallenen; Verleihung von Auszeichnungen durch Ludwik Svoboda an sowjetische Offiziere; er spricht während einer Gedenkkundgebung; Beifall der Zuhörer.

 

3. Leipzig/DDR, 1969 - Übergabe der Diplome an ausgebildete Piloten der Wirtschaftsflugabteilung in Leipzig: Piloten erheben sich und stoßen mit Gläsern auf die Übergabe der Pilot-Diplome an; Pilot Juchel als bisheriger Diplom-Landwirt im Arbeitsraum; die Maschine "DM-SMQ" wird aufgetankt; Überprüfen des Motors; und der Ladeklappe; Pilot Juchel besteigt die Maschine; startet; und nimmt die Schädlingsbekämpfung aus der Luft vor.

 

4. Budapest/Ungarn, 1969 - Dessous-Modenschau in Budapest: Modenschau in Budapest; Mannequins führen Dessous, Morgenmäntel und ein Brautkleid auf dem Laufsteg vor.

 

5. Grimmen/DDR, 1969 - Neuer, moderner Geflügel-Schlachthof des VEB Geflügelwirtschaft Rostock in Grimmen: Geschlachtete Hähnchen am Fließband; sie werden auf Haken gehängt; Verpacken in Plastebeutel; Aufschrift "Deutsches Geflügel VEB Kombinat Geflügelwirtschaft Bezirk Rostock Betrieb Grimmen Geflügelschlachthof"; gefüllter Karton wird aus einem Regal genommen; Kälteaggregate in einem Raum; Einfrieren der Ware; Verladen in Transportfahrzeug mit Aufschrift "Frischgeflügel"; Außenansicht des Schlachthofes.

 

"Wussten Sie schon?"

6. Berlin/DDR, 1969 - Schätze in der 300jährigen Deutschen Staatsbibliothek in Berlin: Katalogsaal mit Karteischränken; Mitarbeiterin am "Dienstkatalog"; zwei Benutzer am Karteikasten; Bücher im Magazin; Mitarbeiter entnimmt dem Regal eine Bestellung; Zeitschriften in Regalen; Benutzer im Katalograum; bei der Ausleihe am Schalter; und im Lesesaal; Handbibliothek am Rand mit Schildern "Usbekisch-Afrikanische Sprachen"; Türkisch"...; Kostbarkeiten der Deutschen Staatsbibliothek: Ein indisches Lesebuch in Rollenform; achteckiger Koran; buddhistischer Text auf Palmenblättern; die Sprüche Salomons in Leder gebunden; Kairo; und Konstantinopel in einem türkischen Atlas um 1520; altes persisches Heldenepos; wiederum Bücher im Lesesaal; Mitarbeiter an der Ausleihe; einzelne Leser; Hofansicht des Eingangs; Fassade der Deutsche Staatsbibliothek Unter den Linden.

 

"Reportage"

7. Berlin, Sachsenhausen/DDR; Kiew/UdSSR, 1969; 1943 - Genosse Michael Kunitzky, 73 Jahre, Beruf Pädagoge, einer der Teilnehmer des Freundschaftszuges der UdSSR zum 20. Jahrestag in der DDR: Michael Kunitzky im Gespräch mit Mitarbeitern eines Berliner Betriebes, wo er im 2. Weltkrieg vor 1945 als Zwangsarbeiter tätig sein musste; Güterzug auf einem Bahnsteig mit Deportierten; Zettel an Holzwand "Amtliche Bekanntmachung Achtung Jugendliche der Jahrgänge 1922 - 23. An den ersten Transport der Arbeitsdienstpflichtigen in das deutsche Reich sollen auch die männlichen Jugendlichen beteiligt werden. Abreisetag: Donnerstag, der 3. Juni 1943, 7.00 morgens Sammelplatz: Vorplatz des Hauptbahnhofs Kiew... Kiew, den 31. Mai 1943 Der Stadtkommandant von Kiew"; Untersuchung eines Jugendlichen; Abschied unter Tränen; die Betroffenen gehen über die Bahnsteige zum wartenden Güterzug; Zwangsarbeiter von deutschem Soldaten bewacht; Abschiedsszenen Treffen mit ehemaligen deutschen Widerstandskämpfern; Mauer des Gedenkens im ehemaligen Konzentrationslager Sachsenhausen; offenes Tor mit der Inschrift "Arbeit macht frei", dahinter Michael Kunitzky mit Blumenstrauß; er steht neben Baracken im ehemaligen Lager; legt seinen Blumenstrauß am Denkmal nieder; wird auf dem Bahnsteig von den deutschen Kampfgefährten verabschiedet; winkt aus dem Zug; ebenso winken die Zurückbleibenden.

 

"Die Schlagzeile"

8. Berlin/DDR, 1969 - Unvorsichtiges Verhalten von Kindern im Straßenverkehr und Verkehrserziehung in der Schule und im Zirkel der Verkehrshelfer: Kinder auf dem Weg zur Schule; Schüler überqueren unvorsichtig die Straße; Schulmappe liegt unter großem Autoreifen; ebenso ein Kinderschuh; Schüler in einer Klasse; Verkehrserziehung durch die Lehrerin; bzw. im Zirkel Junger Verkehrshelfer der Organisation Junger Pioniere; kleines Mädchen mit Schulmappe; schneller Autoverkehr; kleines Mädchen und kleiner Junge vor großem Anhänger.

 

Abspann siehe Der Augenzeuge 1969/01

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram