Der Augenzeuge 1970/12
Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1970
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 290
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. DDR-Mannschaft - Vizeweltmeister im Hallenhandball (47 m)Reportage2. Polygraphische Maschinen - Spitzenleistungen der DDR (45 m)3. Wussten Sie schon ... dass Indien die Heimat der "Zigeuner" ist, des Nomadenvolkes ? (42 m)4. Neuartiges Kühlhaus für Obst und Gemüse (18 m)5. Märchenstunde bei + 100 Grad C (22 m)6. Hochzeitskrone aus Tortenteig (25 m)7. Tradition und Handwerk (18 m)Schlagzeile8. Verheerende Auswirkungen des Winters in ganz EuropaUnsere sozialistische Menschengemeinschaft bewährt sich im Kampf gegen Witterungsfolgen (75 m)
Filmstab
- Kamera
-
- Siegfried Kaletka
- Günter Breßler
- Michael Biegholdt
Langinhalt
Vorspann siehe Der Augenzeuge 1970/011. Paris/Frankreich, 1970 - Endspiel der VII. Hallenhandballweltmeisterschaft am 8.3.1970 im Handballpalast von Paris - Rumänien zum dritten Mal Weltmeister, DDR zum ersten Mal Vizeweltmeister bei 13 : 12 Toren: Ausschnitte aus dem Endspiel der VII. Hallenhandballweltmeisterschaft in Paris zwischen Rumänien und der DDR (mehrfach); begeisterte Zuschauer auf den Rängen; entscheidendes 13. Tor in der Verlängerung durch Gheorghe Gruia; die rumänische Mannschaft vor der Titelverleihung; Totale über die Sporthalle in Paris."Reportage"2. Leipzig/DDR, 1970 - 2. Bericht von der Leipziger Frühjahrsmesse 28.2.-10.3.1970 - moderne Drucktechnik des Kombinats Polygraph Leipzig: Lesesaal in einer Bibliothek; einzelne Nutzer (mehrfach); Eingang zum Stand des "VEB Polygraph Leipzig Deutsche Demokratische Republik"; Druckmaschinen (mehrfach); Mitarbeiter bedient Schaltknopf; Aufnahmen von Einzelexponaten; bis zum kompletten Maschinensystem für Buchblock; Bogendruck; Broschur; Zeitungen; Besucher am Stand (mehrfach); ausgelegte Beispiele von internationalen und nationalen Zeitungen; Verkauf an einem Kiosk; Käufer in einer Buchhandlung."Wussten Sie schon?"3. Polen, 1970 - Gastspiel des internationalen Gesangs- und Tanzensembles "Roma" in Polen: Ausschnitte aus dem Programm des Gesangs- und Tanzensembles "Roma" mit Liedern und Tänzen auf einer Bühne (mehrfach)."Kurz berichtet"4. Saratow/UdSSR, 1970 - Neuentwicklung eines Kühlhauses für Obst und Gemüse vom Institut für Mechanisierung der Landwirtschaft in Saratow. Aufbau eines Kühlhauses aus Polyäthylenfolie; darüber Sackleinen; das mit Wasser übersprüht wird und durch die Kälte erstarrt; abgedeckt mit Stroh; Einbringen von Obst und Gemüse bei einer stabilen, niedrigen Temperatur; eine Mitarbeiterin teilt einen Apfel.5. Ustí/CSSR, 1970 - Märchenstunde für kleine Nackedeis in der neuen Sauna von Ustí/CSSR: Kleine Kinder sitzen mit ihren Betreuerinnen auf den Bänken der Sauna; eine von ihnen liest aus einem Buch vor; einzelne Kinder (mehrfach); sie folgen den Kindergärtnerinnen ins flache Tauchbecken; liegen mit Brillen unter der Höhensonne; betrachten danach Bilderbücher; oder ihnen werden die Haare geföhnt.6. Ungarn, 1970 - Formen einer magyarischen Hochzeitskrone aus Zucker und Nüssen: Eine Ungarin schafft eine Grundform aus Zucker und Nüssen; bildet verschiedene Bögen aus der gleichen Masse (mehrfach); klebt sie zusammen (mehrfach); spritzt darauf Muster aus Zuckerguss (mehrfach); die vollendete magyarische Hochzeitskrone.7. Skirino/UdSSR, 1970 - Verzierte Holzhäuser im Dorf Skirino bei Nowgorod - die Brüder Kornyljew pflegen das alte russische Handwerk: Geschnitzte Holzfassaden in Skirino (mehrfach); die Brüder Kornyljew in ihrer Werkstatt bei der Arbeit; bzw. im Gespräch (ohne Originalton)."Die Schlagzeile"8. Frankreich, BRD, DDR, 1970 - Auswirkungen des strengen Winters 1969/70 in Europa - 39 Lawinenopfer in Val d’Isére; Überschwemmungen durch die Seine und am Rhein, Beseitigung von Schäden in der DDR: Helfer und Gerät im Einsatz bei der niedergegangenen Lawine in Val d’Isére (mehrfach); Hochwasser durch die Seine in Paris; unter einer Brücke, im Hintergrund der Eifelturm; Denkmal von Wasser umgeben; Betroffene im Schlauchboot (mehrfach); überflutete Gartenanlage und Autos; Freischippen eines Pkws vom Schnee in der Berliner Karl-Marx-Allee; freiwillige Helfer reinigen eine Straße; und Schienen der Straßenbahn; fahrender Bus und Straßenbahn; Pkw schiebt Schneematsch beiseite; stehender Bagger im Braunkohlenrevier; Beseitigung von Schäden am Fließband (mehrfach); sowjetische Soldaten im Einsatz; arbeitender Großbagger in der Grube Muldenstein im Bitterfelder Revier; Braunkohle auf Fließband; Füllen von Waggons; Briketts rollen vom Band; abfahrender, beladener Lkw-Zug; Eisenbahner entkoppeln Waggons auf dem durch freiwillige Helfer vom Schnee befreiten Ablaufberg des Eisenbahnknotenpunktes Dresden-Friedrichshain; Soldaten der NVA überbrücken Schrottmangel durch Transport mit Lkws im Stahlwerk Hennigsdorf, wo die Anlieferung ausfiel (mehrfach); Abstich im Stahlwerk (mehrfach).Abspann siehe Der Augenzeuge 1970/01