Der Augenzeuge 1972/24
10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1972
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 292
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Vor dem XI. Bauernkongreß - Erich Honecker besuchte die Kooperationsgemeinschaft Dedelow2. Integration beim Bau der modernen Gießerei in Rothensee bei der CSSR, Ungarn und der DDR3. Bei den Puppenspielern von Banská Bystrica4. Pfingsten 1972: Vierländertreffen in Plauen auf Einladung der FDJ mit Vertretern der UdSSR, Polens, der CSSR und der DDR
Filmstab
- Kamera
-
- Michael Biegholdt
- Günter Breßler
- Siegfried Kaletka
- Werner Kohlert
- Person, primär
-
- Erich Honecker
Langinhalt
0:00:121. Vor dem XI. Bauernkongreß - Erich Honecker besuchte die Kooperationsgemeinschaft Deutsche Demokratische Republik (DDR); Brandenburg; Prenzlau; Dedelow:Blick auf Park, Schwenk zu Gebäude; Blick auf Wohnblock; Schwenk von Wohnblock (Froschperspektive) über selben Wohnblock (Fluchtperspektive), Menschen auf Balkons, teilweise mit DDR-Fahnen;Erich Honecker im Interview umringt von Journalisten; gedrängte Kinder wedeln mit DDR-Fähnchen an Straßenrand; Honecker, umringt von Journalisten winkt nach oben (nah); große Gruppe läuft, Honecker geht ganz vorne, im Hintergrund Wohnblocks und Bäume; Honecker läuft vorneweg, hinter ihm laufen viele Menschen, winkt lächelnd zur Seite (frontal, Halbtotale), Schild “Sozialistische Intensivierung” (nah, mehr lesbar), Schwenk zu Honecker und Gruppe, bleiben stehen, schauen Richtung Schild; Honecker steigt schmale Treppe hinauf, Frau vorneweg, im Hintergrund Gefolgschaft bei Bach, Feld; Blick auf Stausee, im Vordergrund Geländer, Schwenk zu Bodengitter hinter Geländer, durch das Seewasser abfließt; Honecker im Freien in Gespräch mit Mann, umgeben von mehr Männern (halbnah); Gruppe geht quer über Feld (Totale); Schwenk von (Journalisten-)Gefolge vor Rapsfeld zu Honecker mit Menschen in blühendem Rapsfeld stehend, redend; Schwenk von Heu auf Feld zu Maschine, die Heu einfährt, dieses durch Rohr in anbei fahrendes Fahrzeug sprüht; Traktoren mit (Maschinen-) Anhängern fahren über Feld; Mann zeigt Honecker Gras, Honecker nimmt Gras in die Hand, betrachtet es, Menschen hinter ihnen, Mikro wird zwischen sie gehalten; Heuerntefahrzeuge fahren über Feld Heustreifen ein; Honecker vor Gruppe zeigt auf Gras, redet mit Mann, Menschen dahinter dicht gedrängt (halbnah); Heuerntemaschinen fahren auf Gruppe auf Feld zu; Honecker von Reportern umringt schüttelt Hände (nah); Schwenk über Anbeistehende zu Honecker im Gespräch mit Mann (nah)0:01:412. Integration beim Bau der modernen Gießerei in Rothensee bei der CSSR, Ungarn und der DDRDeutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen-Anhalt; Magdeburg:Schwenk von Fabrikhalleninnenraum zu rundem Rapport-Tisch mit Männern mit Helmen am Fabrikboden (Vogelperspektive); Mann mit Helm in Rapportrunde (nah); zwei Arbeiter montieren längliche Konstruktion, die herabgelassen wird; Schwenk über Rapportrunde (nah); Arbeiter sitzt auf Maschine, montiert etwas; Schwenk über Rapportrunde (nah);Schwenk von Mann an Reißbrett zeichnend zu weiteren zwei Männern am Reißbrett; Mann mit Pfeife im Mund zeichnet am Reißbrett, dreht sich zu Tisch daneben, beugt sich über Plan mit Lineal (nah); Mann misst etwas auf Gebäudeplan mit Lineal aus (nah von hinten); drei Männer mit Helmen schauen in unfertigem Gebäude auf Plan (halbnah); unterhalten sich lächelnd über Plan gebeugt (nah); Schwenk von Zollstock in der Hand auf Mann mit Helm und Sonnenbrille (nah); Schwenk von anderem Mann zum dritten älteren Mann, beide mit Helm, im Gespräch (nah); Arbeiter mit Helm arbeitet mit Zange an Metallstreben an einer Wand (nah); Funken sprühen durch Metallgitter (nah); Arbeiter in Werkshalle (Halbtotale); Arbeiter an Seil mit Gegenstand, der langsam herabgelassen wird in Bodenschacht; vertikaler Schwenk von Arbeiter an großem Kessel zu Arbeiter auf Gerüst darüber; Arbeiter an Kessel schaut, spricht konzentriert nach oben (nah); Arbeiter führt in Seilen hängende Konstruktion Richtung Boden; Arbeiter lotst in Seilen hängende Konstruktion (nah); Arbeiter beim Schweißen, nur auf einer dünnen Strebe in der Höhe stehend (Froschperspektive); mehrere Arbeiter beim Herablassen eines Gegenstandes am Seil, einer lotst nach oben gestikulierend; Schweißer in der Höhe an Gerüst, Funken sprühen (Froschperspektive); Schwenk über beleuchtete Decke der Werkshalle auf Geschehen darunter; Schwenk über Maschine (nah), auf Arbeiter, darauf sitzend, mit Schraubenschlüssel montierend (halbnah, Froschperspektive); Gesicht des Arbeiters beim Montieren (nah); vertikaler Schwenk von Kranhaken über Seil daran auf Arbeiter am Boden (nah); mehrere Arbeiter beim Ausrichten von Anlage (nah, verschiedene Einstellungen); Arbeiter schraubt mit Schraubenschlüssel (nah); lächelndes Gesicht von älterem Arbeiter mit Helm im Gespräch zwischen anderen (nah); Arbeiter lehnt lange Metallstange an Anlage; Arbeiter auf Anlage hält Metallstange; Schwenk von vielen Gussstücken in Containern über Fabrikraum mit Arbeitern und Deckenkran; Arbeiter mit Taschenlampe hantiert in Maschine (nah); mehrere Arbeiter schrauben an selber Maschine (nah); Schwenk von Hand an Anlage zu Gesicht des Arbeiters, schaut auf Anlage, anderer Arbeiter im Hintergrund erklärt etwas (nah); von laufendem Fließband fallen Gussstücke in Container im Vordergrund; Arbeiter greift nach Container an Kran in der Luft (von hinten, nah); zwei Arbeiter kommunizieren/lotsen an hängender Eisenkette mit Kranhaken; Tragefläche fährt schräg nach oben, im Vordergrund bewachen drei Arbeiter den Prozess(von hinten); Rohr unter Tragfläche fährt aus dickerem Rohr (nah); Arbeiter beim Schweißen mit Helm und Schutzbrille, Funken sprühen (nah); Schwenk über Werkhalle (Vogelperspektive)0:04:443. Bei den Puppenspielern von Banská BystricaTschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR); Banská Bystrica (deutsch: Neusohl):Puppe bewegt Arme (nah), im Hintergrund Kopf von Puppenspieler, anderer Mann erscheint, gibt Hinweis zum Puppenspiel (nah); Männer und Frauen beim Puppenspielen (nah; verschiedene Einstellungen); Blick auf Bühnenkulisse von Puppentheater, im Theater spielen mehrere Personen mit Puppen; Hände regeln an Schalter auf Pult (nah), Schwenk zu Gesicht von Mann (nah), schaut auf laufende Tonträger neben Pult; Hand bewegt sich über Rolle, Schwenk zu Gesicht von Mann, blickt nach vorne (nah); Blick auf erwachsene Publikumsreihen in Theatersaal; Puppe tanzt vor schwarzem Hintergrund; zwei Puppen schwingen an Zeigern von Uhr mit römischem Zifferblatt vor schwarzem Hintergrund, springen herab, tanzen; Mann mit Helm und gezwirbeltem Schnurrbart tanzt und singt auf Slowakisch zwischen den zwei tanzenden Puppen, halten Hände; zwei Puppen machen akrobatisches Kunststück, verbeugen sich mehrmals; Schwenk von Puppen in Bewegung auf von Kopf bis Fuß schwarz gekleidete Puppenspieler mit beim Lenken (nah)0:06:324. Pfingsten 1972: Vierländertreffen in Plauen auf Einladung der FDJ mit Vertretern der UdSSR, Polens, der ČSSR und der DDRDeutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Plauen; Syrau; Talsperre Pöhl:Fröhliche junge Männer in Uniformen der ČSSR mit Blechblaseinstrumenten steigen nacheinander aus Bus (nah); Frau lächelt, dreht sich zur Seite (nah), im Hintergrund uniformierter Mann; Schwenk von Horn auf Notenblatt an Ständer, dahinter Hornspieler (nah); Uniformierter spielt Klarinette (nah), Schwenk zu weiterem mit Klarinette mit Leistungsabzeichen der Volksmiliz und Klassifikationsabzeichen „2“ der Tschechoslowakischen Volksarmee (nah); Blaskapelle im Stehen spielend von hinten auf nebligem Platz mit Menschen; fröhliche Kinder mit DDR-Fähnchen und Blumen laufen in Gruppe auf Straße vorbei, überreichen applaudierenden Gästen Blumen (nah); Frau zu Jungen mit DDR-Fähnchen heruntergebeugt, gibt ihm Kuss auf die Wange (nah); Mann in Uniform hebt Jungen mit DDR-Fahne hoch auf den Arm (nah); Mann mit Blasinstrument wirft Blume hoch zu Fenster, aus dem aus dem heraus ältere Frau versucht sie zu fangen; Mann in Uniform geht sprechend auf jemanden zu, im Hintergrund fröhliche Gruppe (halbnah); ältere Frau mit Blume schaut aus Fenster; vertikaler Schwenk von Rathausgiebel auf Eingang vom Alten Rathaus; Blick auf die zwei Türme der Johanniskirche; Blick auf Giebelspitze des Alten Rathauses, dahinter Rathausturm des Neuen Rathauses; Menschengruppe (von hinten), teilweise in Freie Deutsche Jugend (FDJ)-Uniformen läuft, grüßen/umarmen sich, Fotograf macht Fotos, im Hintergrund Menschmenge in Rängen; Gruppe geht teilweise winkend vorbei (von vorne), im Hintergrund Ränge mit Menschen; zwei Männer im Publikum reden lächelnd (nah), Menschen im Vordergrund gehen vorbei; Blick auf gefüllte Straße mit eng gedrängten Menschen; Schwenk von Sängerin über Trommler, Gitarrist hinter Mikros (nah), über eng gedrängtes Publikum rundum; Reihe eingehakter Menschen mit Regenschirm gehen Straße hinunter (von hinten, halbnah); misstrauisch schauendes Kleinkind fährt in Kinderwagen vorbei; uniformierte Blaskapelle marschiert musizierend in Formation Straße entlang; zwei Mädchen schauen aus Wohnhausfenster herab; Jugendverband mit Papierschildern an Stäben laufen in Gruppe vorbei (nah); junge Menschen stehen und schauen an Straßenrand (halbnah); Trompeter beim Spielen (nah); Hand zupft Saiten von Kontrabass (nah); Schwenk von Tamburin, das auf Bein geschlagen wird zu Mann mit Klarinette in der Hand (nah), im Hintergrund FDJ-Symbol; Mann spielt Banjo (nah); junge Frau wippt beim Zuschauen minimal mit (nah); andere junge Frau lächelt (nah); Zoom auf Bühne in gefülltem Konzertsaal, Schriftzug „Unsere Freundschaft ist unverbrüchlich“ und FDJ-Banner, darunter musizierende Band mit Flügel; Menschen gehen hintereinander durch Wäldchen; Zug geht auf von Bäumen gesäumten Weg auf Häuser zu (Totale); Schwenk von einfarbiger Flagge zu Grabstein darunter mit Aufschrift „Hier litten und starben als Opfer des Faschismus 678 zwangsverschleppte Sowjetbürger […]“; Menschen schauen ernst herab (nah); Mann in Anzug und Frau tragen Blumenkranz mit Widmung, legen diesen zu anderen Blumen vor Grabstein nieder; Schwenk über dunkle Höhlendecke zu Menschengruppe hinter Geländer; Frau zeigt nach oben, Mann neben ihr schaut in selbe Richtung (nah); tropfende Stalaktiten (nah); Mann stößt Pendel mit Kugel los, dieses umkreist aufgestellte Kegel; Frau mit FDJ-Hemd wirft Kugel los, Frauengruppe hinter hier steht und schaut zu (nah); Kugel rollt auf Bahn heran, am anderen Ende Frauengruppe; Kugel stößt vier von neun Kegeln um (nah); hinter Wiese rennen Menschen Weg entlang (fern), im Hintergrund See mit Segelbooten; Menschen mit Hockeyschlägern rennen auf Tor zu, an Tor vorbei (nah); Menschen auf Bank feuern an; junge Frau fiebert mit (nah); Hockeyspielszene (nah); Mann setzt Figur auf Outdoor-Schachfeld, rundum stehen Zuschauer; Mann schaut herab, überlegt (nah); Mann nimmt geschlagene Pferdefigur vom Feld, rundherum stehen Zuschauer; Mann wirft Golfball über Minigolfbahn, anderer nimmt den Ball, rundherum stehen Zuschauer; zuschauender Hund an Leine neben Bahn (nah); Hund fängt Golfball auf Bahn mit Mund ab, Rundherumstehende lachen; Hund mit Ball im Mund wird von Herrchen befohlen, diesen auszuspucken (nah); Schwenk über tanzende Menschen (Dämmerung); Frauen tanzen gelangweilt nebeneinander (nah); Frau lächelt beim Tanz (nah); Musizierende mit Posaune und Saxophon (nah); Frau tanzt aufgeregt in Menge (halbnah), Paar tanzt langsam (nah); Frau tanzt fröhlich (nah); Paar tanzt im Kreis (nah); großes Feuer lodert, rundum Silhouetten von Menschen (Nachtaufnahme), Schwenk von jungen Menschen mit Abstand um Lagerfeuer stehend auf loderndes Feuer; Männer tanzen und klatschen in kleinem Kreis; Schwenk über tanzende Menschen (nah); Feuer sprüht Funken (nah) vor Nachthimmel 0:10:10Ende