Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1973/01

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1973

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
292
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. 50 Jahre UdSSR - Bilder aus Aserbaidshan

- Vom Land der Feueranbeter zur Erdölakademie

- Turbinen von Ali-Bairamly unter freien Himmel

- Rundstrickautomaten aus der DDR in Baku

- Leninpreisträgerin Frau Professor Iset-Chanum Orudshewa, Doktor der Chemie

- Studentenalltag in Baku - u.a. Studenten aus der DDR an der Hochschule für Erdöl- und Chemieingenieure "Meschadi Asisbekow"

Filmstab

Kamera
  • Michael Biegholdt
  • Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
  • Siegfried Kaletka
  • Günter Breßler
  • Werner Kohlert
Person, sekundär
  • Wladimir Iljitsch Lenin
  • Michail Iwanowitsch Kalinin
  • Məşədi Əzizbəyov
  • Henri Barbusse

Langinhalt

0:00:12

1. 50 Jahre UdSSR - Bilder aus Aserbaidshan

Sowjetunion (SU); Aserbaidschan; Baku:

Blick auf die Lenin-Statue vor dem Haus der Regierung an der zentralen Neftchilarstraße in Baku; Kundgebung zum fünfzigjährigen Jubiläum der Gründung der Sowjetunion in Baku, Männer und Frauen in folkloristischen Trachten gehen an der Kamera vorbei; Blick auf eine Zuschauertribüne vor der Lenin-Statue, Schwenk auf die Kundgebung auf der Neftchilarstraße; Ein Anhänger wird hinter uniformierten Männern gezogen. Auf dem Hänger steht “50 CCCP”; Kundgebungsteilnehmer mit Fahnen der aserbaidschanischen sozialistischen Sowjetrepublik gehen an der Kamera vorbei; Kinder fahren auf einem Anhänger bei der Kundgebung mit;

Vollverschleierte Frau schaut aus einem offenen vergitterten Fenster; Vollverschleierte Frau geht eine Treppe zwischen Häuserwänden hoch; Vollverschleierte Frau bei der Hausarbeit; Zwei ältere Frauen bei einer Handarbeit; Pferd zieht einen Pflug unter Anweisung eines Bauern (verschiedene Aufnahmen);

Blick auf Personen, die mit Fahnen über die Neftchilarstraße in Baku laufen, im Hintergrund ein Schiff auf dem kaspischen Meer (Aufsicht, total); Gut gelaunte Kundgebungsteilnehmer, teilweise tanzend (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Männer bei der Ölproduktion, es handelt sich vermutlich um ältere Aufnahmen aus den zwanziger Jahren (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Gut gelaunte Kundgebungsteilnehmer in Baku, darunter eine Gruppe von jungen Menschen, die eine Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit sich tragen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Aserbaidschanische Sängerin singt ein aserbaidschanisches Volkslied, dabei wird sie musikalisch von Männern begleitet, die Tar spielen (halbnah und nah); Schwenk über eine Siedlung auf einem Hochplateau (total); Berglandschaft (total); Wellen treffen auf einen Strand (total); Zoom weg von einer schneebedeckten Gebirgskette lässt einen See sichtbar werden; Zoom weg von der Strandpromenade von Baku (total aus Aufsicht); Zoom auf einen sandigen Hügel; Karge Steinlandschaften (2 Aufnahmen); Brennende Berglandschaften (verschiedene Aufnahmen)

 

0:02:26

Vom Land der Feueranbeter zur Erdölakademie

Sowjetunion (SU); Aserbaidschan; Baku:

Blick auf Gebäude aus der Mitte, aus dem Steingebäude in der Mitte schießen Flammen hoch; Ölfördertürme in Gewässer; Ölbohrturm dreht sich; Musiker spielen auf einer Tar (2 Aufnahmen); Instrumentenbauer bei der Herstellung einer Tar (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Frauen gehen auf einer Landstraße, im Hintergrund eine Hügelkette; Blick auf Zitronen an einem Baum (Untersicht); Frau mit Kopftuch an einem Webstuhl (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Blick auf Teppiche (mehrere Aufnahmen);

Schäfer mit ihrer Herde in bergigem Gelände (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Ölraffinerie (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Schwenk über Symbole aus Stein; Mann an einem Schaltpult in einem Elektrizitätswerk; Schaltpult (Detail); Blick auf ein Steingebäude mit einem Turm; Außenansicht eines Gebäudes mit einem kleinen Holzturm, vermutlich eine orthodoxe Kirche; Blick auf einen Turm, vermutlich das Minarett einer Moschee (Untersicht); Menschen auf einem überdachten Platz in der Stadt; Impressionen aus Baku mit Neubauten, einem Riesenrad und dem Kirow-Denkmal im Nagorny Park Baku (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)

 

0:03:59

Turbinen von Ali-Bairamly unter freien Himmel

Sowjetunion (SU); Aserbaidschan; Ali-Bairamly; Sumquait:

Blick auf ein Kraftwerk; Aufnahmen aus einem Kraftwerk mit Arbeitern und technischen Gerät (Unterschiedliche Perspektiven);

Aufnahmen aus einem Walzwerk mit Arbeitern und glühendem Eisen, die mit großen Maschinen mechanisch bewegt werden (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)

 

0:05:01

Rundstrickautomaten aus der DDR in Baku

Sowjetunion (SU); Aserbaidschan; Baku:

Arbeiterinnen bei der Herstellung von Strumpfhosen in einer Fabrik (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)

 

0:05:28

Leninpreisträgerin Frau Professor Iset-Chanum Orudshewa, Doktor der Chemie

Sowjetunion (SU); Aserbaidschan; Sumquait; Baku:

Filmaufnahmen des sowjetischen Films „Sevil“; Regie: Amo Bek-Nazaryan; Produktionsjahr 1929;

Filmaufnahmen des sowjetischen Films „Sevil“ aus den zwanziger Jahren (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Professorin Iset-Chanum Orudshewa schaut sich mit einem jungen Mädchen auf dem Schoss alte Fotografien an (halbnah und nah); Fotografie von Orudshewa als junge Frau; Ordusehwa sitzt an einem Tisch und schreibt (nah und halbnah); Ordushewa bei ihrer Arbeit als Chemikerin bei Experimenten und bei der Anleitung von Studierenden (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Orudshewa telefoniert; Ein Mädchen deckt einen Tisch; Ordushewa beim Kaffeetrinken mit ihrer Familie (nah und halbnah);

Mädchenchor singt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Kinder (verschiedene Aufnahmen und Perspektiven); Neugeborene (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Kinder in einem Kindergarten (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Mädchenchor singt (halbnah)

 

0:07:41

Studentenalltag in Baku - u.a. Studenten aus der DDR an der Hochschule für Erdöl- und Chemieingenieure "Meschadi Asisbekow"

Sowjetunion (SU); Aserbaidschan; Baku:

Schwenk über eine Uferpromenade in Baku hin zu Studierenden aus der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), die begleitet von zwei Gitarren ein deutsches Lied singen; Singende Studierende aus der DDR; Studierende bei ihrem Studium an der Hochschule für Erdöl- und Chemieingenieure in Baku (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Studierende bei einer Exkursion in ihren Patenbetrieb (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Studierende beim Handballspiel in einer Sporthalle (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Junge Leute tanzen und diskutieren in einer Diskothek (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Baku bei Nacht (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Junge Menschen verschiedener Ethnien diskutieren in einer Bar (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Nachtaufnahmen aus Baku, unter anderem mit einem Feuerwerk über der Stadt

(mehrere Aufnahmen und Perspektiven);

Blick auf eine Schallplatte in einem Schallplattenspieler; Junge Menschen tanzen in einer Diskothek (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)

 

0:10:13

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram