Der Augenzeuge 1973/03
10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1973
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 293
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Kraftwerk-Großbaustelle Boxberg - Spezialisten aus der UdSSR, Polen, Ungarn und aus der DDR
2. Umwandlung von Kraft in drehende Bewegung
- Maschine aus dem alten Ägypten
- Rotierende Achse in Indien entwickelt
- Nutzung von Wasserkraft Ende des Mittelalters in Holland
- Die Drehmaschine von Leonardo da Vinci
- Erfindung der Motoren
3. Wartburg - Zeugen der Geschichte in der alten Burg bei Eisenach
4. Wildhüter in Kasachstan: Fütterung in der Steppe
5. Jeden Tag kommt in der Hohen Tatra das Reh Majadalenka aus dem Wald, um seinen Freund zu besuchen
6. Lebende Hasen aus Polen für den Transport nach Frankreich und Italien
7. Jimmy, der singende Weißhandgibbon, im Tierpark von Berlin-Friedrichsfelde
8. Die Bären von Nelli und Rustan Kassejew im Moskauer Zirkus
9. Vierschanzentournee 1973, Station Garmisch-Partenkirchen - Endergebnis: Einzel- und Mannschaftssieg an die Springer der DDR, u.a. Hans-Georg Aschenbach, Manfred Wolf, Henry Glass, Jochen Danneberg und Einzelsieger Rainer Schmidt
Filmstab
- Kamera
-
- Siegfried Kaletka
- Michael Biegholdt
- Werner Kohlert
- Günter Breßler
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Person, primär
-
- Manfred Wolf
- Hans-Georg Aschenbach
- Henry Glaß
- Jochen Danneberg
- Rainer Schmidt
- Person, sekundär
-
- Leonardo da Vinci
- Wolfram von Eschenbach
- Walther von der Vogelweide
- Heinrich von Veldeke
Langinhalt
0:00:11
1. Kraftwerk-Großbaustelle Boxberg - Spezialisten aus der UdSSR, Polen, Ungarn und aus der DDR
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bezirk Erfurt; Thüringen; Gotha; Boxberg:
Arbeiten auf der Baustelle des Kraftwerks in Boxberg (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Kraftwerksturbinen in einem Probelauf (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Der sowjetische Ingenieur Juri Jerchow vor Gerüsten des Kraftwerkbaus mit Helm (nah); Außenaufzug an einem Baugerüst (Untersicht); Jerchow bei der Arbeit auf der Baustelle, teilweise in Zusammenarbeit mit Kollegen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Baustelle des Kraftwerks in Boxberg (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:01:59
2. Umwandlung von Kraft in drehende Bewegung
- Maschine aus dem alten Ägypten
- Rotierende Achse in Indien entwickelt
- Nutzung von Wasserkraft Ende des Mittelalters in Holland
- Die Drehmaschine von Leonardo da Vinci- Erfindung der Motoren
Ohne Ortsangabe:
Nachbau einer antiken Holzmaschine aus Ägypten bei der Umwandlung von Kraft in drehende Bewegung (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Nachbau einer alten Holzmaschine aus Indien mit sich rotierender Achse zwecks Umwandlung von Kraft in Bewegung (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Miniaturnachbau eines mittelalterlichen Wasserkraftwerks aus Holland zur Bearbeitung von Baumstämmen (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Nachbau der Drehmaschine von Leonardo da Vinci (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Drehmaschinen aus Metall mit Zahnradsystem (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Moderne Drehmaschinen verschiedener Größen, teilweise elektronisch betrieben (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Blick auf das sich drehende Schaufelrad eines Baggers in einem Tagebau, Zoom weg gibt den Blick auf den Tagebau und einen weiteren Bagger frei; Arbeiten im Tagebau (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:04:11
3. Wartburg - Zeugen der Geschichte in der alten Burg bei Eisenach
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Bezirk Erfurt; Thüringen; Eisenach; Wartburg:
Blick auf eine verschneite Waldlandschaft, Schwenk auf die Wartburg auf dem Wartberg bei Eisenach;
Außenaufnahmen der Wartburg (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Innenaufnahmen aus der Wartburg, darunter die Kapelle und verschiedene Exponate (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:05:36
4. Wildhüter in Kasachstan: Fütterung in der Steppe
Sowjetunion (SU); Kasachstan:
Mann reitet auf einem kleinen Pferd durch die Steppe; Blick auf ein Wildschwein; Körner werden aus einem Sack ausgekippt; Vögel picken Körner; Zwei Männer, einer mit geschultertem Gewehr, verteilen mit Mistgabeln Heu auf dem Boden; Blick auf drei Rehe; Weißer Hase im Schnee nimmt Witterung auf und stellt sich auf die Hinterbeine
0:06:00
5. Jeden Tag kommt in der Hohen Tatra das Reh Majadalenka aus dem Wald, um seinen Freund zu besuchen
Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR); Slowakei; Hohe Tatra:
Blick auf ein Reh in winterlicher Landschaft; Reh schnuppert an der Hand eines Mannes, der diese aus einem Fenster streckt; Reh schaut der Katze nach, die aus der Haustür nach draußen geht; Reh (nah); Reh klopft mit einem Vorderhuf an ein Auto, in dem Personen sitzen; Reh leckt das Heck des Autos ab (nah)
0:06:24
6. Lebende Hasen aus Polen für den Transport nach Frankreich und Italien
Volksrepublik (VR) Polen:
Männer bauen in winterlicher Landschaft einen langen Fangzaun auf (2 Aufnahmen); Männer treiben Hasen über ein Feld in Fangzäune und verfrachten sie lebendig in kleine Transportkisten aus Holz (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Ein Hase schafft es durch den Fangzaun zu entkommen (total);
Kameramann wirft sich mit Kamera in den Fangzaun; Lachender Kameramann mit Kamera verheddert im Fangzaun (halbnah)
0:07:14
7. Jimmy, der singende Weißhandgibbon, im Tierpark von Berlin-Friedrichsfelde
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Berlin-Friedrichsfelde:
Blick auf einen „singenden“ Weißhandgibbon (halbnah); Eisbär schaut aus dem Wasser hoch; Antilope schaut durch einen Holzverhau; Blick auf zwei Kamele; Blick auf zwei liegende Löwen; Blick auf Pelikane;
Weihandgibbon (mehrere Aufnahmen und Perspektiven); Vogel sitzt auf dem großen Blatt einer Pflanze; Weißhandgibbon beim Klettern und Turnen (2 Aufnahmen)
0:07:51
8. Die Bären von Nelli und Rustan Kassejew im Moskauer Zirkus
Sowjetunion (SU); Russland; Moskau:
Bären spielen Fußball auf Toren in einer gut besuchten Zirkusmanege (mehrere Aufnahmen und Perspektiven);
Drei Bären in Ballettkleidung tanzen eine Pas de trois unter Anleitung ihrer Dompteure; Bär mit Kopfbedeckung tanzt mit einem Dompteur; Publikum klatscht Applaus (Untersicht);
Bär mit Kopfbedeckung tanzt mit einem Dompteur; Bär verbeugt sich ganz tief, neben ihm verbeugen sich zwei Dompteure
0:08:22
9. Vierschanzentournee 1973, Station Garmisch-Partenkirchen - Endergebnis: Einzel- und Mannschaftssieg an die Springer der DDR, u.a. Hans-Georg Aschenbach, Manfred Wolf, Henry Glass, Jochen Danneberg und Einzelsieger Rainer Schmidt
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Garmisch-Partenkirchen:
Schwenk über Garmisch-Partenkirchen, im Hintergrund der Kramerspitz von der Olympiaschanze aus gefilmt, anschließend Blick auf die Schanze und die sich darunter Lande- und Zuschauerzone (Vogelperspektive);
Skiflieger schwebt über die beiden Schanzen und landet unter dem Beifall der Zuschauer (2 Aufnahmen);
Skier werden manuell präpariert (Schwenk);
Athleten springen von der Schanze, ein Athlet stürzt, zu sehen sind unter anderem die Sprünge der DDR-Athleten Hans-Georg Aschenbach, Manfred Wolf, Jochen Danneberg und Rainer Schmidt (mehrere Aufnahmen und Perspektiven)
0:10:13
Ende