Der Augenzeuge 1973/13
10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1973
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 292
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Frühjahrsmesse 1973 in Leipzig - Rundgang der Regierungsdelegation unter Erich Honecker und Willi Stoph. CONCEMA - 16 Werkzeugmaschinen aus sieben Ländern direkt gesteuert von einem Rechner, sozialistische Integration praktisch
2. Abstraktes und Abstruses
- Nippes-Automaten in Brüssel
- Eine Ausstellung in der Westberliner Akademie der Künste: Plastik und Musik
- Documenta in Kassel
- "Neue" Kunsterziehung in Nürnberg
3. Denkmalschutz in Prag: Karlsbrücke, Egon-Erwin-Kisch-Haus
4. Akupunktur - alte medizinische Kunst in China - örtliche Betäubung durch Nadeln bei einer Blinddarmoperation
5. 50. Wasa-Lauf in Schweden. Sieger der Finne Siitonen
6. Weltmeisterschaft im Ski-Fliegen in Oberstdorf. Sieger Hans-Georg Aschenbach (DDR) vor Walter Steiner (Schweiz) und Karl Kodejska (CSSR)
Filmstab
- Kamera
-
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Werner Kohlert
- Michael Biegholdt
- Siegfried Kaletka
- Günter Breßler
- Person, primär
-
- Erich Honecker
- Willi Stoph
- Paul Verner
- Pauli Siitonen
- Heinz Wosipiwo
- Takao Itō
- Karel Kodejška
- Hans-Georg Aschenbach
- Walter Steiner
- Person, sekundär
-
- Egon Erwin Kisch
- Gustav I. Wasa (auch: Gustav Vasa) (König von Schweden)
Langinhalt
0:00:11
1. Frühjahrsmesse 1973 in Leipzig - Rundgang der Regierungsdelegation unter Erich Honecker und Willi Stoph. CONCEMA - 16 Werkzeugmaschinen aus sieben Ländern direkt gesteuert von einem Rechner, sozialistische Integration praktisch
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig:
Blick auf Messehalle mit Ausstellerständen (Vogelperspektive); Schwenk durch Halle mit Besuchern und Ausstellern; Maschinenteil bewegt sich (nah); männliche Besucher schauen zu, im Vordergrund bewegt sich Maschinenteil; männliche Besucher drängen sich um Maschine, einer schaut durch Rohr hinein (nah); Mann blättert in dickem Buch (nah); Blick von oben auf Ausstellerstand, drumherum stehen vereinzelt Leute; Honecker mit Gefolge in Messehalle (nah); Maschinenachse dreht sich; Honecker schüttelt lachend Hand von Mann in weißem Kittel (nah); Maschinenteil dreht sich schnell;
Honecker, Willi Stoph, Paul Verner und weitere gehen in Gruppe durch Messehalle; Drehmaschine bei der Arbeit; Mann erklärt Honecker Maschine, im Hintergrund Paul Verner (nah); Schwenk von arbeitender Drehmaschine zu Anzeigekasten mit Aufschrift „Numeroblok“; Mann tippt stehend an Schreibmaschine; auf Computer blinken kleine Nummern beim Rechnen (nah); Druckausgabe von Rechnungen (nah); Schwenk von Zähler zu Drehmaschine; laufender Zähler (nah); Drehmaschine setzt an (nah); Zähler läuft (nah); Drehmaschine dreht sich; Hand drückt Knöpfe auf Schaltbrett (nah); Drehmaschine bearbeitet Gegenstand (nah); kleine Nummern leuchten auf Computer (nah); Drehmaschine schaltet selbstgesteuert um (nah); Maschinen arbeiten automatisch/stellen sich automatisch, von Computer gesteuert um (mehrere Einstellungen); Mann legt mehrere kleine Schalter um (nah); zwei Männer unterhalten sich (nah), im Hintergrund läuft Maschine; Ausstellerstand mit Aufschrift „Machinoexport“, davor stehen Besucher, im Vordergrund arbeitet Maschine (nah); Ausstellerstand mit Aufschrift „Erzeugnisse und Leistungen“, davor viele Besucher
0:02:17
2. Abstraktes und Abstruses
Nippes-Automaten in Brüssel
Belgien; Brüssel:
Zoomt weg von Blumenvase auf Klavier, an dem Mädchen-Puppe automatisch spielt; Frauen-Puppe mit Hut und Kleid gießt automatisch aus Kanne in Tasse, Zoom auf ihr Gesicht mit sich bewegenden Augen, sie trinkt (nah); zoomt weg von Aufziehschlüssel an Rücken von Puppe eines schwarzen Manns in Anzug mit rauchender Zigarre; Frau kurbelt an Figur von schwarzem Mann in Uniform und kleiner Mädchenfigur (nah); Puppe schreibt mit Feder auf Papier auf Tisch (nah); zoomt weg von bewegtem Tiergesicht von Puppe in Menschenkleidung; zwei Affen-Puppen bewegen sich (nah); zoomt weg von Affen-Puppen in Menschenkleidung mit Cello auf zwei weitere; Mädchen-Puppe mit Tränen trocknet hebt Taschentuch zu Gesicht (nah)
0:02:58
Eine Ausstellung in der Westberliner Akademie der Künste: Plastik und Musik
Bundesrepublik Deutschland (BRD); West-Berlin:
Beleuchteter Schriftzug an Haus „Akademie der Künste“; abstrakte Installation dreht sich; andere abstrakte Skulptur bewegt sich (nah); Mann schlägt mit Schläger auf Metallstäbe an Installation (nah); Mann reibt an Röhre an Skulptur und erzeugt Ton (nah); verschiedene abstrakte Skulpturen erzeugen mit Bewegung (durch Besucher) Töne (mehrere Einstellungen)
0:03:41
Documenta in Kassel
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Hessen; Kassel:
Chaotische Holzinstallation der Documenta draußen vor Fridericianum; zoomt weg von hockendem Mann der Installation betrachtet; Mann mit Kopftuch und Schnur in der Hand geht redend zwischen Besuchern hindurch (halbnah); selber Mann spricht Besucher an (nah);
Besucher gehen in rundem Treppenhaus, Schwenk zur Wand oben, an der Motorrad hängt; Gießkanne mit gebogenem Hals (nah); abstrakte hängende Installation in Raum; Installation mit Plastikschläuchen und Wasserbecken; Bilder hängen an Wand, Besucher gehen davor vorbei (kopfüber); Spülkasten an Wand zwischen Bildern, Schwenk auf Toilette darunter mit spitzem Kegel und Sieb in Kloschüssel
0:04:25
"Neue" Kunsterziehung in Nürnberg
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Nürnberg:
Fädengespann dreht sich über Licht (nah); Kinder machen Bewegungen vor gestreifter Lichtinstallation mit Overheadprojektoren (nah); abstrakte Muster verschieben sich; Kinderhände mit schwarzen Handschuhen bewegen sich vor weißem Hintergrund, teilweise in Formation (nah, mehrere); Kinder packen Mitschüler in verschiedene Materialien und Schläuche ein (mehrere Einstellungen)
0:05:04
3. Denkmalschutz in Prag: Karlsbrücke, Egon-Erwin-Kisch-Haus
Tschechoslowakische Sozialistische Republik (ČSSR); Prag (Praha):
Blick auf erhöhten Veitsdom, im Vordergrund Baugerüst; Schwenk von Figur auf Karlsbrücke zu Gerüst und Bauarbeitern unten an Brücke; Gerüst mit vielen Streben an Brücke, auf der Passanten gehen, Schwenk zu Baustelle unterhalb; Arbeiter hämmert mit Meißel an Steinblock (nah); Mann zeichnet stehend Bauten in Prager Innenstadt mit Altstädter Rathaus ab (nah); Passanten gehen auf Karlsbrücke; kompletter Schwenk über Karlsbrücke mit Moldau darunter;
Schwenk von Schild von traditioneller Gaststätte hinauf zur Fassade von altem Wohnhaus; Männer arbeiten auf Baustelle an altem Haus (mehrere); Informationsschild mit Überschrift „Rekonstrukce“, Schwenk hinauf zu Fassade; Kameragang hinauf über Stufen mit Baustaub (nah); an Seilwinde fährt Plattform mit gefüllten schubkarren an Gerüst hinauf (mehrere Einstellungen); Arbeiter schiebt Schubkarre von Plattform durch Räume;
Baustelle mit offenem Dach (Vogelperspektive); Schwenk über Dächer Prags, im Hintergrund Veitsdom; Blick auf erhöhten Veitsdom
0:06:34
4. Akupunktur - alte medizinische Kunst in China - örtliche Betäubung durch Nadeln bei einer Blinddarmoperation
China, Peking:
Hände stechen Nadel in ausgestreckten Arm (nah); liegender Patient mit Nadel im Hals (nah); Schwenk zu wackelndem Fuß mit Nadeln zu anderem Fuß, zwischen beiden liegt Gerät; Patient schlägt Augen auf und zu (nah); Hände stecken weitere Nadeln in liegenden Körper (mehrere Einstellungen); Blinddarmoperation am Bauch, Schwenk zu Kopf von wachem Patienten (nah); Hände wackeln an etwas am Bein von Patienten 8nah); medizinisches Personal bei Operation stehen um Patienten herum (halbnah); Patient erhebt sich von Bett, steht auf (nah); Patient in Mantel läuft aus Raum, grüßt lächelnd (nah)
0:07:32
5. 50. Wasa-Lauf in Schweden. Sieger der Finne Siitonen
Schweden; Dalarna; Vasaloppsleden:
Menschenmasse auf Skiern und mit Nummern auf Rücken fährt vorbei, im Hintergrund verschneite Hügellandschaft; Zug aus Skisportlern fährt vorbei, im Hintergrund Tannenwald, im Vordergrund Publikum an Pistenrand; Langläufer fahren vorbei/durch Wald (mehrere Einstellungen);
Pauli Siitonen fährt an Publikum vorbei ins Ziel, wo er Kranz über den Kopf gelegt bekommt
0:08:11
6. Weltmeisterschaft im Ski-Fliegen in Oberstdorf. Sieger Hans-Georg Aschenbach (DDR) vor Walter Steiner (Schweiz) und Karl Kodejska (CSSR)
Bundesrepublik Deutschland (BRD); Bayern; Oberstdorf:
Heini-Klopfer-Skiflugschanze ragt aus verschneitem Wald heraus (Totale); Schwenk von verschneiter Gebirgslandschaft zu Schanze von oben herab; Skiflug von Heinz Wosipiwo (verschiedene Einstellungen); Skiflug von Takao Itō und sein Sturz (verlangsamt, verschiedene Einstellungen); Skiflug von Karel Kodejška (verlangsamt); Skiflug von Walter Steiner (verlangsamt); Skiflug von Hans-Georg Aschenbach (verlangsamt, verschiedene Einstellungen); zuschauende Publikumsmassen; Aschenbach, Steiner und Kodejška auf Siegerpodest heben ihre Blumensträuße (halbnah)
0:09:59
Ende