Der Augenzeuge 1974/01 - Ein Jahr auf unserer Erde
8 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1974
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 279
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
EIN JAHR AUF UNSERER ERDE
- Sozialistische Kooperation in Boxberg, Tusimice, Zawiercie, Mogiljew
- Beginn der Verhandlungen über Sicherheit und Zusammenarbeit in Helsinki
- Frieden in Vietnam
- Konstruierung von Guinea-Bissau als Staat
- Terror und Mord in Chile sowie weltweite Solidarität mit den patriotischen Kräften
- Weltfriedenskongreß in Moskau, Rede von Leonid Breshnew
- X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 1973
Filmstab
- Kamera
-
- Michael Biegholdt
- Werner Kohlert
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Siegfried Kaletka
- Günter Breßler
- Musik
-
- Antonio Vivaldi (Die vier Jahreszeiten op. 8)
- Pierre Degeyter ("Die Internationale")
- Person, primär
-
- Salvador Allende Gossens
- Leonid Iljitsch Breschnew
- Erich Honecker
- Willi Stoph
- Otto Winzer
- Ortenzia Bussi
Langinhalt
0:00:01
Sozialistische Kooperation in Boxberg, Tusimice, Zawiercie, Mogiljew
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Boxberg; Tschechoslowakische Republik (ČSR); Tusimice; Polen; Zawiercie; Sowjetunion (UdSSR) (heute: Belarus); Mogiljew:
Musik: Die vier Jahreszeiten op. 8 von Antonio Vivaldi
Weltraumblick vom Satellit auf die Erdkugel; Horizont der Erde, Kamera schwankt; Aufnahme über Horizont aus einer senkrecht nach oben fliegenden Rakete, erreicht Wolken, Kamera dreht sich; Aufnahme von der Erde in den Himmel, Zoom in die Totale und dann Krane und rauchende Kamine von unten; Schwenk über Gewerbebau zur Stahltreppe mit aufsteigenden Arbeitern mit Helmen; Blick über Industriebaustelle von oben mit zwei Männern sprechend; zwei Männer schweißen in einer turbinenartigen Röhre (Totale); Kamera schwenkt durch Industriehalle mit arbeitenden Männern (Totale); Arbeiter bedient Stahlwerk (nah); Glühender Metallzylinder wird von Greifarm aus dem Hochofen geführt (Totale); Kamera folgt Metallzylinder am Greifarm (Nah); Aktiver Arbeiter mit Gesichtsschutz (Nah); Glühender Metallzylinder wird in Maschine eingezogen (nah);
Blick über Feld mit fahrenden Landmaschinen und Vogelschwarm (Total); Blick auf die Haspel eines fahrenden Mähdreschers bei der Ernte eines Getreidefelds (Halbtotale); Frau in fahrender Arbeitsmaschine streicht sich die Haare aus dem Gesicht und lenkt (Nah); Korn wird abgeladen (Nah); Vogel auf Korn (Totale); Lastwagenfahrer im Fahrersitz schaltet (Nah); Schwerlastwagenkonvoi auf einer Alleenstraße fährt auf Kamera zu (Totale);
Zuschauer (Totale) an der Straße, im Hintergrund Bäume und Kirchturm. Es kreuzt im Vordergrund ein riesiger Behälter (Nah) eines Schwerlasttransports mit Aufschrift 209.000 kg das Bild;
Mann von der Seite gibt Handzeichen vor gehendem Arbeiter und Stahlkonstruktion; Stoppender einknickenden Lastwagen (Detailansicht) mit Detail eines Reifens; 2 freudige Arbeiter mit Mützen werden Blumensträuße überreicht; Mann in Winterjacke und Mütze wird mit Blumenstrauß gratuliert, im Hintergrund drei freudige Zuschauer mit Jacke; Arbeiter mit Helm gratuliert Männer in Winterjacke, Mütze und Blumensträußen
0:01:13
Beginn der Verhandlungen über Sicherheit und Zusammenarbeit in Helsinki
Finnland; Helsinki; Finlandia-Halle:
Blick über hügelige Meeresbucht mit Gemeinde (Totale), im Vordergrund Pflanzen und Blüten; Konferenz mit Zeltdacht und Teilnehmer an Tischen; Leonid Iljitsch Breschnew (Леонид Ильич Брежнев) (Halbnah) steht am Tisch und dreht sich zu Mikrofonen, an der Seite weitere Politiker sitzend; Breschnew (Nah); sitzende Politiker am Tisch hören zu, machen Notizen, darunter Erich Honecker (verschiedene Einstellungen, halbnah)
Blick auf Gebäude Paasitalo in Helsinki mit Aufschrift „Työväen Säästöpankki“ über Gewässer und Parkplatz (Totale); Blick über belebte Straße in Helsinki aus einer Restaurantterrasse (Totale); Saab-PKW, LKW von Mercedes-Benz und Bus (Nah);
Zoom auf Kongresszentrum Finlandia-Halle (finnisch Finlandia-talo) über Gewässer der Töölö-Bucht (Töölönlaht); Kamera schwenkt von wehender DDR-Flagge zur Seite auf Flagge der USA, dann auf viele weiteren Flaggen (Nah); Kamera folgt geschäftig gehenden Politikern (Nah); Blick von oben auf das Hauptauditorium der Finlandia-Halle mit Bühne (Total); Kamera schwenkt auf Fahrzeugkonvoi von Limousinen der Staatsmänner, gesäumt von Motorrädern vor imposanten Gebäude (Totale); Kamera fährt an jubelnden und winkenden Zuschauern (Total) mit Fahnen vorbei; freudig winkende junge Frauen blicken in die Kamera (Nah); Leonid Breschnew läuft erhaben am Konferenztisch vorbei (Halbnah); Mann setzt sich zu Breschnew an den Konferenztisch (Halbnah); Kamera schwenkt über sitzende Konferenzteilnehmer, u.a. Willi Stoph und Erich Honecker, im Vordergrund sowjetischer Wimpel (Halbnah)
0:02:07
Die DDR ist Mitglied der Vereinten Nationen geworden
Vereinigte Staaten von Amerika (USA); New York:
Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York City mit fünf wehenden Flaggen aus Froschperspektive; Belebter Sitzungssaal mit Begrüßung und Händeschütteln einiger Teilnehmer in Anzügen (Halbtotal); Emblem der Vereinte Nationen (nah); Otto Winzer am Rednerpult von der Seite (Halbnah)
0:02:35
Frieden in Vietnam
Vietnam:
Soldat mit Helm und eine Frau zwischen Trümmern in einem zerstörten Haus (Halbtotale); Vietnamesische Kinder in Trümmern (Hah); Arbeitende Kinder vor Palme (Totale); Bagger lädt Schutt auf Lastkraftwagen danach dreht Kamera zum erfreuten Baggerführer (Nah); Blick auf großen Fluss mit großer Brücke, im Vordergrund ein Landungssteg mit geschäftigen Menschen; Kamera folgt Frau auf einem Fahrrad mit Kleinkind auf dem Gepäckträger (Totale); Kamera schwenkt über Markt mit sitzenden und gehende Personen mit Kegelhut (Reishut; vietnamesisch Nón tơi) (Nah); Typische Straßenszenen mit Personen (Nah); Zwei freudige vietnamesische Frauen (Nah), im Hintergrund weitere Personen auf dem Gehsteig; Kopf eines vietnamesisches Kindes (Detail); Vietnamesisches Kind wird in Armen einer Frau stricken beigebracht (Detail); Erfreuter vietnamesischer Mann mit Hut lächelt vor Lastkraftwagen (LKW) und verabschiedet sich (Kamera folgt Nah)
0:03:26
Konstruieren von Guinea-Bissau als Staat
Guinea-Bissau:
Kamera zoomt vom Kronleuchter über den Sitzungssaal mit vielen Personen in Anzügen; Personen am Konferenztisch (Nah); Politiker unterschreiben Dokument, dahinter einige Leute (verschiedene Einstellungen, nah); Zoom von Personen am Konferenztisch;
Blick von oben auf eine Demonstration mit Kameraschwenk (Vogelperspektive nah); Männer mit verschiedenen Plakaten mit Zeichnungen und Aufschrift wie „Stipendio annuo Dirigente 10.200.000 / Stipendio Annuo usciere 700.000 („Jahresgehalt Manager 10.200.000 / Jahresgehalt Platzanweiser 700.000“) (Nah aus Froschperspektive); Zeichnung mit Mann im Anzug und Säcken voller Geld (Ministero), dahinter Person mit kaputten Säcken und Sprechblase „Quack! Credevo di essere il solo („Quack! Ich dachte, ich sei der Einzige)“; Demonstrationszug läuft auf Kamera zu (Nah); Blick von der Seite auf gehende Demonstration (Nah); Teilnehmer der Demonstration (Nah)
0:03:58
Terror und Mord in Chile sowie weltweite Solidarität mit den patriotischen Kräften
Chile:
Hubschrauber startet vor Gebäude (Totale); Pilot von der Seite während des Fluges (Nah); Flugaufnahme aus dem Hubschrauber (Vogelperspektive); Flug über Straße mit Militärfahrzeugen und Soldaten (Vogelperspektive); Personen und Patronenmunition (Nah); Zwei Soldaten hinter Militärwrack mit Kreuzsymbol; Soldaten mit Helmen marschieren durch Wald (Totale); Fahrender Panzer mit Soldaten und Flagge (Nah);
Demonstrationszug bei Nacht mit Fackeln (verschiedene Einstellungen, Nachtaufnahme nah); Salvador Allende in Menschenmenge begrüßt Leute (Nah); Zwei Männer mit Kopfbedeckung (Nah); Blick über Zuschauermenge mit klatschenden Personen im Stadion (Nah); Allende am Pult (Froschperspektive halbnah); Winkende fröhliche Frauen in Menschenmenge und Fahnen (Nah); Salvador Allende am Pult (Froschperspektive Nah); Einige zujubelnde Menschen (Nah);
Explosionen im Bergbau; Arbeiter mit Gesichtsschutz und Helm (Nah); Ablage von Schwereisen (Nah); Mann von unten (Nah); Arbeiter am Hochofen arbeiten (Nah); Zoom auf Hammer und Sichel Symbol nahe einer Mine im Tal
0:04:54
Weltfriedenskongreß in Moskau, Rede von Leonid Breschnew
Sowjetunion (UdSSR) (heute: Russland); Moskau:
Musik: Die Internationale (Komponist: Pierre Degeyter)
Zwei besorgte Frauen mit Mützen (Nah); Kamera schwenkt von Plakaten auf Männer mit ernstem Blick; Schwenk über Demonstration mit Plakaten, auf einem Plakat ist eine durchgestrichene Karikatur Adolf Hitlers mit Hakenkreuz zu sehen, daneben steht: „A chilei Hunta Példaképe / Egyszer Már Legyöztük, legyözzük ujra“ („Das Vorbild der chilenischen Junta / Einmal besiegt, immer wieder besiegt“); Menschenmenge mit chilenischen Fahnen in einer Halle; Hortensia Bussi am Mikrofon (Nah); Kamera schwenkt auf Schild „Viva Chile!“ (Nah); Klatschende Hände in Menschenmenge (Nah); Erich Honecker jubelt (Nah); Schwingende Fahnen über Menschenmenge mit Plakaten „Solidarität mit Chile“ und „Solidarität mit dem Volk Chiles“; Demonstration bei Nacht mit Plakaten „Allende; No […] Viva Chile“ (Nachtaufnahme); Kameraschwenk Demonstration bei Nacht mit Plakaten pro Chile und Allende (Nachtaufnahme);
Klatschende Regierung auf Podium (Totale); Leonid Breschnew und andere Politiker applaudieren (halbnah); Blick über den Weltfriedenskongress 1973 von der Seite (Total); Rede von Breschnew (Totale); Flagge der Sowjetunion (Nah), danach Marsch fröhlicher uniformierter Soldaten mit Ährenstrauß und Fahnen (Nah)
0:05:53
X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin 1973
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin:
Rennende Sportler mit Fahnen; Einmarsch einer afrikanischen Sportdelegation in traditioneller Kleidung (Nah); Tanzende Schwarze Frau (Nah) in einem vollen Stadion; Erich Honecker winkt und klatscht (Nah); Marsch einer jubelnden Delegation in Uniform und Fahnen mit den Parträts von Wladimir Iljitsch Lenin (Владимир Ильич Ленин) und Erich Honecker, in einem vollem Stadion (Nah); Jubelnde Schwarze Menschen mit traditionellen Hüten (Nah); Kind wird von Frau getragen (Nah); Aufsteigende Vögel, Kamera schwenkt auf Flagge der Weltfestspiele der Jugend und Studenten (Froschperspektive);
Junge Erwachenden mit rechten Arm zur Faust erhoben (Kamerafahrt und schwenk aus Froschperspektive); Schwarzer Mann geht auf Rednerpult zu, im Hintergrund großes Plakat mit geballten Fäusten, darunter sitzt auf dem Podium Angela Davis (halbnah); Foto einer Enthauptung eines Schwarzen Mannes (Nah); Foto: weiße Männer halten Kopf in den Händen; Foto eines verstört blickenden Schwarzen Jungen, Zoom auf sein Gesicht; Kameraschwenk vom Plakat mit fünf geballten Fäusten zum Rednerpullt mit Angela Davis (Nah); Foto eines zerstörten Waldes; Foto von zwei Kinderleichen (Nah); Bild eines rennenden Soldaten (Nah);
Erwachsene mit rechtem Arm zur Faust erhoben (Kamerafahrt von unten); Klatschende Hände (Nah); Klatschende Menschenmenge (Nah); Redner auf Russisch vor Mikrofonen (Nah); Fröhlich klatschende Menschen (Nah); Fröhlich in Tracht tanzende vor Publikum (Nah); Im Kreis tanzenden Frauen mit fliegenden Röcken in Tracht (Nah); Kreistanz zwischen klatschenden Publikum (Gesamtansicht); Freudige Begegnung einer weißen und Schwarzen Frau, weitere freudige Schwarze Personen im Hintergrund (Nah); Klatschende blonde Person (Nah); Jubelnde Menschen (Nah); Parade mit Fähnchen winkender FDJ-Pioniere in Uniform, im Hintergrund Plattenbauten (Nah); Schwarze und Weiße Menschen fallen sich in die Arme (Nah), Kamera schwenkt auf weitere jubelnder Menschen (Nah); Gruppe Jungpioniere rennt begrüßend auf uniformierte Kompanie zu; Von Militärangehörigen getragene Kinder in Uniform winken mit Gebinde bei einer Parade (Nah); Parade von freudigen Militärangehörigen vor Plattenbauten mit Kinder auf den Schultern (Nah); Klatschende Frau von der Seite hinten (Nah); Klatschende asiatische Zuschaurinnen und weitere Zuschauer (Nah); Klatschender Jugendlicher auf Schultern mit weiteren Personen und schwingender Fahne Palästinas (Nah); Blick auf eine klatschende Menschenmenge hinter Absperrung, im Hintergrund großes Welt-Symbol umrundet mit der Aufschrift „Für Antiimperialistische Solidarität – Frieden und Freundschaft“; Klatschender Jugendlicher auf Schultern mit weiteren Personen (Nah); Blick auf Kundgebung mit schwingenden Fahnen und klatschenden Zuschauern (Nachtaufnahme); Jubelnde Zuschauer bei Nacht (Verschiedene Einstellungen Nah); Jubelnde Zuschauer mit schwingenden Fahnen (Nachtaufnahme)
0:08:11
Ende