Der Augenzeuge 1980/02
10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1980
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 275
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
1. Sprinterin Marita Koch erneut Sportlerin des Jahres
2. Dämonenkabinett mit "Teufel"-Sammlung des Polen Wiktoryn Grabzewski
3. Dudelsackbauer Georgi Gogow aus Bulgarien
4. Grand Prix der Pfeifenraucher in Brüssel
5. Zum 25. Mal Jugendtreff der Berliner FDJler mit "Hier um 11"
Filmstab
- Kamera
-
- Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
- Michael Halatsch
- Siegfried Kaletka
- Günter Breßler
- Musikinterpret
-
- Edwin Starr (Lied "Contact")
- Person, primär
-
- Georgi Gogow
- Marita Koch
- Wiktoryn Grabzewski
- Karl-Eduard von Schnitzler
- Jürgen Geschke
- Gabriele Seyfert
- Gustav-Adolf (Spitzname: Täve) Schur
Langinhalt
0:00:12
1. Sprinterin Marita Koch erneut Sportlerin des Jahres
Ohne Ortsangabe:
Marita Koch beim Bowlen (nah, Zeitlupe); Zeichnung „Der Augenzeuge gratuliert Berlin, den 12.12.79“; Marita Koch im Interview (O-Ton) (nah); Marita Koch beim Bowlen (halbnah, Zeitlupe), Fotografen mit Kamera; Fortsetzung des Interviews mit Marita Koch; Bowlingball rollt auf Pins zu, neun Pins fallen; Fortsetzung des Interviews mit Marita Koch; Marita Koch beim Bowlen (Totale, Zeitlupe), Im Hintergrund Zuschauer, Kamera folgt Bowlingkugel, Alle Zehne!
0:02:19
2. Dämonenkabinett mit "Teufel"-Sammlung des Polen Wiktoryn Grabzewski
Volksrepublik (VR) Polen:
Zoom auf Figur auf Waldboden; Zoom auf Figuren auf Ast; Zoom auf Figur in Baumhöhle; Figur am Wasser; Figur; Eulenfigur; Figur, im Hintergrund Burgturm; Schwenk und Zoom über Steine auf Figuren; Zoom auf Ansammlung von Figuren auf Fußboden; Figur wird von Fußboden aufgehoben; Wiktoryn Grabzewski pustet Figur ab, stellt sie zu anderen Figuren; Zoom auf Gesicht einer Figur auf Regal (nah); Figur (nah); Figur mit Bart, Figur mit Instrument (nah); Drei Figuren; Drei Figuren; Figur dreht sich; Becher mit Figur; Zoom auf Gesicht von Figur; Grabzewski spielt Teufelsmarionette mit Fäden; Grabzewski beim Marionettenspielen von unten gefilmt; Teufelsmarionette
0:03:36
3. Dudelsackbauer Georgi Gogow aus Bulgarien
Volksrepublik (VR) Bulgarien; Rhodopen:
Schwenk über hügelige Graslandschaft mit Nadelbäumen (Rhodopen), Zoom auf Georgi Gogow, läuft durch Gras und spielt Dudelsack; Gogow spielt Dudelsack (Nah), Im Hintergrund Landschaft; Gogow an Drehbank, drechselt; Froschperspektive auf Gogow; Nah au Hände beim Drechseln; Schwenk über Dudelsackpfeifen; Schwenk über Dudelsack; Dudelsäcke hängen an Wand, Gogow spricht mit Mädchen, unterrichtet pfeifen; Gogow beim Pfeife spielen (nah)
0:04:36
4. Grand Prix der Pfeifenraucher in Brüssel
Belgien; Brüssel:
Mann raucht Pfeife; Frau raucht Pfeife; Frau raucht Pfeife; Mann raucht Pfeife; Mann raucht Pfeife; Frau raucht Pfeife; Menschen an Tischen zünden sich gleichzeitig Pfeifen mit Streichhölzern an; Frau zündet sich Pfeife mit Streichholz an; Pfeifenkopf in Form eines Mannes; Zoom auf Ansammlung von Pfeifenraritäten, anschließend Schwenk; Zoo, auf Pfeifenköpfe mit Gesichtern; Schwenk über Pfeifenkopf in Form eines Mannes
0:05:51
5. Zum 25. Mal Jugendtreff der Berliner FDJler mit "Hier um 11"
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Berlin-Mitte; Alexanderplatz; Friedrichstadt-Palast:
Interview mit Uschi Grün; Weltzeituhr am Alexanderplatz, Im Vordergrund Passanten; Uschi Grün spricht Durchsage in Mikrofon; Nah auf Weltzeituhr, Zoom auf die Zahl 11; Uschi Grün spricht Durchsage in Mikrofon; Moderator am Mikrofon begrüßt Gäste; Schriftzug „Hier um 11“; Girlgroup tanz zum Lied “Contact” von Edwin Starr; Girlgroup von hinten beleuchtet von Scheinwerfern (totale); Girlgroup; Schriftzug „Hier um 11“; Girlgroup; Girlgroup von hinten; Girlgroup; Girlgroup von hinten, Sängerin singt; Fokus auf Beine beim Tanzen;
Karl-Eduard von Schnitzler in erster Reihe der Zuschauer, wird interviewt; Karl-Eduard von Schnitzler im Interview (nah); Modeschau auf Bühne, Models laufen Bühne entlang und präsentieren Kleidung, Im Hintergrund Publikum; Jürgen „Tutti“ Geschke auf Hochrad fährt über die Bühne; Gabriele „Gaby“ Seyfert betritt Bühne, wird von Moderatoren begrüßt; Gustav Adolf „Täve“ Schur fährt auf Laufrad über Bühne, Geschke steigt von Hochrad, Schur steigt ab, setzt sich mit Moderatorin auf Laufrad, wird begrüßt; Uschi Grün vor Monitor; Kostümierte Frau und Mensch in Vogelkostüm beim Stepptanz; Moderatoren kommen mit Uschi Grün durch Vorhang; Scheinwerfer; Moderatoren danken Uschi Grün und überreichen Blumenstrauß; Männer tanzen Showtreppe herunter, darüber Schriftzug „Hier um 11“, anschließend tanzen sie mit Frauen auf der Bühne; Mann im Interview
0:09:33
Ende