Filmdatenbank

Zurück

Der Augenzeuge 1980/05

10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1980

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
292
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Die Techniker der Gruppe "Puhdys" beim Vorbereiten eines Auftritts

2. Musik mit Glas in der Warschauer Nationalen Philharmonie

3. Shammout-Ausstellung - Palästinensische Kunst in der Berliner Nationalgalerie

4. Ausschnitte aus dem Film der PLO "Kinder Palästinas"

Filmstab

Kamera
  • Walfried Labuszewski (auch: Labuczewski)
  • Michael Halatsch
  • Siegfried Kaletka
  • Günter Breßler
Person, primär
  • Peter Meyer
  • Harry Jeske
  • Dieter Birr
  • Klaus Scharfschwerdt
Person, sekundär
  • Ismail Shammout
  • Tamam Al-Akhal

Langinhalt

0:00:12

1. Die Techniker der Gruppe "Puhdys" beim Vorbereiten eines Auftritts

Ohne Ortsangabe:

Litfaßsäule mit Werbung für die Puhdys; Techniker öffnet Tür vom Lkw; Techniker tragen Kiste von Lkw nach drinnen; Techniker hebt Kiste von Kistenstapel; Techniker tragen Kiste und stellen sie zu anderen Kisten; Peter Meyer im Interview (O-Ton) (Nah); Totale auf leeren Konzertraum mit Ausstattung; Nah auf Tomtom, Schwenk auf arbeitende Techniker; Maschine fährt, Schwenk auf Techniker; Harry Jeske im Interview (O-Ton) (Nah); Verschiedenen Aufnahmen von Technikern, die Lautsprecherboxen aufbauen; Lichtbaum (Schweinwerfer) wird aufgebaut; Kabeltrommel wird abgerollt; Verschiedenen Aufnahmen von Technikern, die Stecker einstecken; Techniker baut Keyboard auf, Im Hintergrund weitere arbeitende Techniker; Dieter Birr im Interview (O-Ton) (Nah); Mann bedient Lichtorgel, Scheinwerfer leuchten auf; Mann baut Keyboard auf; Mikrofone liegen nebeneinander; Mann montiert Mikrofon über Keyboard; Mann montiert Mikrofon in Bass Drum mit Puhdys Stickern; Mann montiert Mikrofon; Mann stellt Mischpult ein; Klaus Scharfschwerdt nimmt Sticks und dreht einen in den Fingern; Harry Jeske wird gekämmt von Dieter Birr; Puhdys Show mit Licht und Raucheffekten (Totale); Schwenk über Bild mit blonder Frau mit Zylinder, mit sichtbaren Brüsten, auf Motorrad mit der Aufschrift "Viel Glück 1980 wünschen die Puhdys"

 

0:03:47

2. Musik mit Glas in der Warschauer Nationalen Philharmonie

Volksrepublik (VR) Polen; Warschau (Warszawa); Nationalphilharmonie:

Verschiedene Aufnahmen von Musikanten, die auf hängenden Glasplatten mit Schlägeln spielen; Mann gießt flüssiges Glas in Glasmacherpfeife; Mann bläst in Glasmacherpfeife und dreht sie (Nah); Froschperspektive auf Mann mit Glasmacherpfeife

Mann schlieft gläserne Kunstvase an Arbeitstisch; Nah auf gläserne Kunstvase, die geschliffen wird; Nah auf gläserne Weltkugel, die geschliffen wird; Mann schlieft gläserne Weltkugel; drehender gläserner Globus; Verschiedenen Aufnahmen von Musikanten, die auf hängenden Glasplatten und Glasröhren mit Schlägeln spielen

 

0:04:42

3. Shammout-Ausstellung - Palästinensische Kunst in der Berliner Nationalgalerie

Deutsche Demokratische Republik (DDR); Ost-Berlin; Berliner Nationalgalerie (heute: Alte Nationalgalerie):

Verschiedenen Aufnahmen der Außentreppe der Alten Nationalgalerie Berlin mit Skulpturen; Raus zoomen von Schild "Ausstellung palästinensischer Künstler Ismail Shammout Tamam Alakhal Gemälde und Aquarelle 15. November 1979-27. Januar 1980" auf Museumsansicht mit Mann, der Bild betrachtet, weiße Skulptur mit Instrument; Verschiedenen Aufnahmen von Kunstwerken (Mutter mit Kind, Mann mit Waffe, Kind, Markt, Augen einer Frau); Halbtotale auf sitzende Personen im Interview (O-Ton)

Schild "Ismail Shammout Tamam Alakhal"; Verschiedenen Aufnahmen von Kunstwerken (Mutter mit Kind, arbeitende Menschen an Nähmaschinen); Halbtotale auf sitzende Personen im Interview (O-Ton); Verschiedenen Aufnahmen von Kunstwerken (Arbeitende Menschen in Druckerei, Flur, Hausfassade, zerstörtes Beirut)

 

0:06:36

4. Ausschnitte aus dem Film der PLO "Kinder Palästinas"

Palästina:

Explosion; Kleintransporter mit Sirene, rennende Frau; Frau rennt mit Kind auf dem Arm

Insert: "Children of Palestine", im Hintergrund Menschenmenge klettert Hügel hoch; Kleintransporter mit Sirene fährt durch Gasse; rennende Kinder; Rennen aus der Egoperspektive; PKW fährt durch staubige Gasse, Schwenk auf Baum; Nebel; von der Kamera wegrennende Menschen; schwarzer Rauch steigt vom Obergeschoss eines Hochhauses auf (Totale); Kinder in Gasse; Zerstörte Stadtansicht; Menschenansammlung auf Trümmerhaufen; Interview mit palästinensischem Mann (O-Ton) (Nah); Nah auf verwundetes, weinendes Kind im Arm von einem Mädchen im Krankenhaus; verwundetes, weinendes Kind wird verarztet; Frau mit Kind im Arm sehen der Operation zu; Mädchen tröstet Kind im Arm; verwundeter Junge bekommt Augenpflaster, Zoom auf das Gesicht des Jungen; Nah auf trauriges Mädchen mit Kind im Arm, dass das gesamte Gesicht verbunden hat; Interview mit palästinensischem Jungen (O-Ton) (Nah); Schwenks über zerstörtes Schulgebäude (Tische, Stühle, Tafel); Zoom auf Tafel mit arabischer Schrift; Kleintransporter mit Sirene fährt von Kamera weg durch Straße voller Menschen; Schwenks über zerstörte Gebäude, Trümmer; Buch in den Trümmern; Interview mit palästinensischem Jungen (O-Ton) (Nah); Interview mit palästinensischem Mädchen (O-Ton) (Nah); Interview mit palästinensischem Jungen (O-Ton) (Nah); Interview mit palästinensischem Jungen (O-Ton) (Nah); Nah auf palästinensischem Jungen

 

0:09:55

Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram