Der Demokratische Aufbruch (DA). Selbstdarstellung von Rainer Eppelmann, Edelbert Richter und Wolfgang Schnur
Regie: Thomas Grimm, 19 Min.
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1989
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Selbstverständnis des Demokratischer Aufbruch (DA), programmatische Statements; Eppelmann: Veränderungen im Land; Gründungsparteitag des DA am 16./17.12.1989 in Leipzig; Gründung des DA als öko-soziale Bewegung am 29.10.1089 mit dem Ziel, viele anzusprechen, mit neuen unbelasteten Kräften zusammenarbeiten; Richter: zum Programm des DA: 1. Ziel: Demokratisierung; Ökologie (Soziales versteht sich dann von selbst); 2. Wirtschaft: weg von der Kommandowirtschaft, nur der Rahmen soll geplant sein, marktwirtschaftliche Prinzipien sollen wirken; 3. Wiedervereinigung als Neuvereinigung, das heißt Einheit Deutschlands unter neuen Bedingungen; Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Umgestaltung beider Industriegesellschaften; Schnur: zur Partei Demokratischer Aufbruch sozial-ökologisch DA will Gesellschaft, die vom Willen des Volkes getragen wird, dass heißt Teilnahme am Runden Tisch; Teilnahme an gleichen, freien und geheimen Wahlen; demokratischer Pluralismus in Gesellschaft und Wirtschaft; Bildung unabhängiger Gewerkschaften; politische Verantwortung übernehmen; Schnurs Praxis von außen (Kanzleischild, Tür); Gebäudefront von außen (Nähe Kreuzung Rosenthaler Platz)
Filmstab
- Regie
-
- Thomas Grimm
- Person, primär
-
- Wolfgang Schnur
- Rainer Eppelmann
- Edelbert Richter
Langinhalt
Selbstverständnis des DA, programmatische Statements von
10:00:00 Eppelmann: Veränderungen im Land; Gründungsparteitag des DA wird am 16./17.12.1989 in Leipzig; Gründung des DA als öko-soziale Bewegung am 29.10.1089 mit dem Ziel, viele ansprechen, mit neuen unbelasteten Kräften zusammenarbeiten
10:03:00 Richter: zum Programm des DA 1. Ziel: Demokratisierung; Ökologie (Soziales versteht sich dann von selbst) 2. Wirtschaft: weg von der Kommandowirtschaft, nur der Rahmen soll geplant sein, marktwirtschaftliche Prinzipien sollen wirken 3. Wiedervereinigung als Neuvereinigung, d.h. Einheit Deutschlands unter neuen Bedingungen; Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Umgestaltung beider Industriegesellschaften
10:10:58 Schnur: zur Partei Demokratischer Aufbruch sozial-ökologisch DA will Gesellschaft, die vom Willen des Volkes getragen wird d.h. Teilnahme am Runden Tisch; Teilnahme an gleichen, freien und geheimen Wahlen; demokratischer Pluralismus in Gesellschaft und Wirtschaft; Bildung unabhängiger Gewerkschaften; politische Verantwortung übernehmen
10:17:04 Schnurs Praxis von außen (Kanzleischild,Tür)
10:17:50 Gebäudefront v. außen (Nähe Kreuzung Rosenthaler Platz)