Der heimliche Weg
 Regie: Kurt Weiler, Farbe, Animationsfilm 
 Deutsche Demokratische Republik (DDR)
 DEFA-Studio für Trickfilme, 1956 
- Film-/Videoformat
 - 35 mm
 - Länge in m
 - 305
 - Trickart
 - Puppentrickfilm
 - Sonstiger Titel
 - Klaus der Vogelfänger; Die Belehrung
 - Anlaufdatum
 
Kurzinhalt (Deutsch)
Karl, Kathrinchen und Spatz sind zu Besuch bei Großmutter auf dem Land. Karl sondert sich ab und geht seine eigenen Wege. Spatz und Kathrin beobachten, dass er den Vögeln nachstellt und sie in Käfige sperrt. Eines Tages kommt Karl nicht von seiner heimlichen Jagdtour heim. Die Geschwister machen sich in der Dunkelheit auf die Suche. Mit Hilfe vieler Vögel und des Raben Maximilian finden sie den Verunglückten in einer Wildschweingrube und befreien ihn. Karl verspricht, in Zukunft die Vögel nur noch aus der Ferne zu betrachten.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
Filmstab
- Regie
 -  
- Kurt Weiler
 
 - Drehbuch
 -  
- Kurt Weiler
 
 - Szenarium
 -  
- Sonja Günther
 
 - Kamera
 -  
- Erich Günther
 
 - Schnitt
 -  
- Wera Cleve
 
 - Szenenbild
 -  
- Heinz Dreher
 
 - Dramaturgie
 -  
- Erhard Mai
 
 - Musik
 -  
- Hans-Hendrik Wehding
 
 - Ton
 -  
- Horst Philipp
 
 - Produktionsleitung
 -  
- Rudolf Urban
 
 - Gestaltung
 -  
- Gabriele (auch: Gabi) Otto (Puppengestaltung)
 
 - Animation
 -  
- Kurt Weiler (Puppenführung)
 - Robert Pfützner (Puppenführung)
 - Rita Schulze (Puppenführung)
 
 - Sprecher
 -  
- Charlotte Gruner (Erzählerin)