Des Prometheus Befreiung
Regie: Klaus Georgi, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1972 - 1973
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 760
- Trickart
- Puppentrickfilm
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Während einer Orgie der Götter begeht Zeus in seiner Trunkenheit einen fürchterlichen Frevel, der seine Fruchtbarkeit in Frage stellt. Er wählt sich die Geliebte des Prometheus zum Opfer, um zu überprüfen, ob der Fluch des Dionysos gewirkt hat. Das löst den Konflikt zwischen Zeus und Prometheus aus, in dessen Verlauf die Götter von den Menschen besiegt werden. Dieser Sieg wird mit Hilfe der Göttin Athene errungen, die sich gegen Zeus auf die Seite der Menschen stellt.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
Filmstab
- Regie
-
- Klaus Georgi
- Drehbuch
-
- Klaus Georgi
- Szenarium
-
- Horst von Tümpling
- Kamera
-
- Helmut May
- Schnitt
-
- Anita Uebe
- Dramaturgie
-
- Eckart Bartsch
- Musik
-
- Wolfgang Pietsch
- Ton
-
- Horst Philipp
- Produktionsleitung
-
- Sigrid Weidhaas
- Gestaltung
-
- Walter Rehn
- Herbert Löchner
- Otto Gert Müller (Puppengestaltung)
- Willibald Hofmann (Puppengestaltung)
- Lilo Voretzsch-Linné (Puppengestaltung)
- Dieter Nitzsche (Puppengestaltung)
- Bärbel Häßelbarth (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Heinz Steinbach (Puppenführung)
- Eberhard Klotzsche (Puppenführung)
- Sprecher
-
- Günter (auch: Günther) Grabbert