Deutsches Historisches Museum - Enthüllung Gedenkstein
17:05 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1987
- Film-/Videoformat
- U-Matic
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material zeigt Bilder von der Enthüllung der Stiftungstafel für das Museumsprojekt "Deutsches Historisches Museum". Bundeskanzler Kohl kündigt anlässlich des 750-jährigen Stadtjubiläums von Berlin die Einrichtung des Deutschen Historischen Museums im Westteil der Stadt an, die an die gemeinsame Vergangenheit der Deutschen erinnern und die Hoffnung auf Wiederherstellung der politischen Einheit symbolisieren soll. Es sind Aufnahmen von der Zeremonie sowie Ausschnitte von den Reden Kohls und Diepgens zu sehen. Der letzte Teil zeigt eine Gruppe von Grünen und Alternativen, die unter der Leitung von Hans-Christian Ströbele gegen die Errichtung des Museums demonstrieren.
Filmstab
- Person, primär
-
- Eberhard Diepgen
- Hans-Christian Ströbele
- Helmut Kohl
Langinhalt
Enthüllung der Stiftungstafel im Spreebogen;
Helmut Kohl geht heran; Kohl im Gespräch mit Eberhard Diepgen et al.; Aufzieher auf Platz; Helmut Kohl und Eberhard Diepgen im Gespräch; Kameramann nah; wehende Fahnen; Schwenk von Diepgen und Kohl auf Blaskappelle und zurück; Blasorchester; Aufwärtsschwenk auf wehende Fahnen; Diepgen und Kohl; Schwenk über Platz mit Zuschauern und Blaskapelle; Stadtkommandant nah; diverse Zuschauer nah; Rede Diepgen;
Diepgen OT: "In den nächsten Jahren wird an diesem Ort das Deutsche Historische Museum entstehen/ werden die Vereinbarung unterzeichnen mit dem dieses Geschenk der Bundesrepublik Deutschland anlässlich des 750. Jubiläums der Stadt Berlin aktenkundig gemacht wird/ dieses Museum wird Ort der Auseinandersetzung mit deutscher Geschichte sein.."; verhüllter Gedenkstein; diverse Zuschauer nah; Diepgen am Rednerpult OH; Aufzieher auf wehende Deutschlandfahne; Rede Kohl;
Kohl OT: "Heute vor genau 750 Jahren wurde die Doppelstadt Cölln- Berlin zum ersten Mal urkundlich erwähnt/ an der Stelle, wo wir uns heute versammelt haben wird als Geschenk der Bundesrepublik Deutschland zum 750. Geburtstag der Stadt das Deutsche Historische Museum entstehen/ Stiftungstafel, die wir heute den Berlinern vorstellen, dokumentiert unser Versprechen, dass die Bundesrepublik, dass der Bund dieses Museum bauen und einrichten wird/ dieses Museum wird versuchen, die deutsche Geschichte darzustellen/ deutsche Geschichte in ihrer ganzen Vielfalt/ mit glanzvollen und düsteren Kapiteln/ wird Stätte der Erinnerung sein/ unser Land erlebt glücklicherweise in den letzten Jahren eine Renaissance des Geschichtsbewusstsein/ Deutsche Historische Museum wird das Interesse an unserer Vergangenheit lebendig halten/ wird aber auch das Bewusstsein da verstärken, dass die Geschichte der Deutschen in Ost und West, diesseits und jenseits der Mauer, unsere gemeinsame deutsche Geschichte ist/ solches Vorhaben ist eine nationale Aufgabe von europäischem Rang/ wäre gut gewesen, wenn wir heute bereits ein fertiges Haus der Öffentlichkeit hätten übergeben können/ solches Werk bedarf eine sorgfältige Arbeit und Konzeption/ braucht öffentliche, auch kritische Diskussion/ wir haben zielstrebig und behutsam zugleich dieses Werk auf den Weg gebracht/ werden es ganz entschieden nach dem Zeitplan zu Ende führen/ Vorschläge der Kommission liegen vor/ Wettbewerb ausgeschrieben/ fertig gestellte Haus wird die Bedeutung Berlins als alte Hauptstadt, als Hauptstadt der Deutschen hervorheben/ dazu beitragen, die kulturelle Anziehungskraft Berlins zu stärken/ Stadt, deren Geschichte seit hunderten von Jahren Brennpunkt der ganzen deutschen Geschichte war und ist/ was immer Kritik sagen mag, kann kaum ein besseres Geschenk der Bundesrepublik Deutschland zum 750. Geburtstag dieser Stadt geben/ Standort hier am Spreebogen ist in historischer, wie auch in städtebaulicher Sicht, alles andere als eine Randlage/ Museum wird in unmittelbarer Nähe, in visueller Korrespondenz zum Reichstag stehen..";
diverse Aufnahmen von den Zuschauern während Kohls Ansprache; Kohl OH am Rednerpult;
Kohl OT: "...ich weiß und sie alle wissen es auch/ in der Teilung Berlins, unserer alten Hauptstadt, ist das letzte Wort der Geschichte der Deutschen und der Geschichte des freien Europas gewiss nicht gesprochen/ Bundesregierung wird ihren Beitrag, wo immer es möglich ist, zur Zukunft der Stadt leisten/ der Regierende Bürgermeister von Berlin und ich wollen auf diesem Grundstück, auf dem später dieses Haus sich erheben wird, die Stiftungstafel für das Deutsche Historische Museum enthüllen...";
Kohl und Diepgen enthüllen Stiftungstafel; Blaskappelle spielt; Versammlung T; wehende Fahnen;
Demonstranten ziehen vorbei; Demonstranten halten Transparent "Das ist die Berliner Gruft, Gruft, Gruft..."; Aufzieher auf Wiese; Demonstranten mit Transparenten "Das ist die Berliner Gruft, Gruft, Gruft..." und "Berlin begrüßt das Dauer-Blackout aus Bonn"; Schwenk auf Versammlung; Demonstranten mit Transparenten; Sprechchor "Außen Kohl, innen hohl"; Hans-Christian Ströbele hält Transparent; Transparent GA mit Schriftzug "Das ist die Berliner Gruft, Gruft, Gruft..."; Menschenansammlung T