Dialog mit einem Bauern
Regie: Kurt Tetzlaff, 30 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1984
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 826
- Sonstiger Titel
- Fritz Woit
Kurzinhalt (Deutsch)
Kurt Tetzlaff porträtiert in seinem Film von 1985 den Vorsitzenden eines Agrar- Großbetriebes, der im anhaltinischen Görzig eine Schweinemastanlage leitet. Fritz Woldt ist auf der einen Seite Herr über die Felder und Angestellter der LPG und auf der anderen Seite bestimmt er indirekt die Belange des Dorfes. Im Dialog sitzt der Manager nicht im feinen Anzug dem Regisseur gegenüber, sondern im Unterhemd am Küchentisch in seiner Wohnung.
Fritz Woldt breitet vor dem Zuschauer sein bodenständiges Leben aus, das eng mit einem Teil der Geschichte der DDR-Landwirtschaft verbunden ist.
Filmstab
- Regie
-
- Kurt Tetzlaff
- Kamera
-
- Joachim Sommer
- Musik
-
- Archiv
Kurzinhalt (Englisch)
This is a film about someone who never half-does anything - neither his work nor his mistakes. Three decades' intensive rural life emerges from these interviews and pictures.
(Quelle: Tell me the story of your life. East German Film Biographies)
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
Esquisse de portrait de Fritz Woit, pionnier de l´agriculture socialiste. Cet homme de soixante ans se souvient, mais tourne aussi son regard vers l´avenir, avec plus d´une solide anecdote. La caméra l´observe de très près dans son quotiden de travail et dans le cercle de sa familie. (Französisch, Quelle: Kurzfilmkatalog 1983-86)
Esbozos de retrato de Fritz Woit, pionero de la agricultura socialista. El sexagenario echa ojeadas al pasado y al futuro, contando algunas vigorosas anéctodas. Se le oberserva de cerca en la vida laboral diaria y en el medio familiar. (Spanisch, Quelle: Kurzfilmkatalog 1983-86)