Die Mauer. Dokumentation über die ehemalige Grenzanlage der DDR in Berlin und deren Abriß
503 Min.
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1990
- Film-/Videoformat
- Betacam SP; LowBand
Kurzinhalt (Deutsch)
Gespräch mit Passanten im ehemaligem Wachturm; Interview DDR-Zöllner; Grenzer im Gespräch mit Passanten; Gespräch mit ehemaligen Flüchtling;
Schnittbilder: diverse Bilder von der Grenzanlage; Camper an der Mauer; Wohnhäuser an der Berliner Mauer Berlin-Treptow; Wachturm innen, Treppe; Blick aus dem Wachturm auf den Mauerstreifen: Passanten, Grenzstreifen; wechselnde Bilder von Mauerabriß; Mauerspechten, Mauerinschriften, ehemalige Grenzbewachungsanlagen; Bagger; Mauerkritzeleien (Schoiss Maua hiä); Wachturm mit Aufschrift: Zu verkaufen; Gleisanlagen; Mauer mit Wohnhäusern im Osten; Straße zwischen Wohnhäusern und Mauer; diverse Mauerbilder; Mundharmonikaspieler; Junge mit Hund; ehemaliger Grenzübergang Oberbaumbrücke?; Ecke Elsenstraße/Treptow Mauermalerei; Zoll, Zollhäuschen, Wachposten; Straße mit rollendem Verkehr; Gaststätte "Elsen-Treff", Elsenstraße; spielendes Kind vor der Mauer; LKW (W 50); Bauwagen; Mauer mit Schriftzug "Another Brick in the wall. Pink Floyd"; Mauer mit zwei radfahrenden Kindern; Bauarbeiter vor S-Bahn-Brücke, im Hintergrund Wachturm, abgerissene Mauer; S-Bahnunterführung zum Mauerstreifen, Radfahrer; ehemalige Grenzanlage mit Spaziergängern und Kindern; Mauer mit Graffiti "21.06.90"; Bahnanlage; Mauer mit gelbblühendem Streifen; Mauer mit Blick auf Hochhäuser in Neukölln; Treptower Seite, radfahrende Kinder; Armeeauto (Trabant, Cabrio); Wohnhäuser mit Absperrung zwischen beiden Häusern; offenstehendes Wellblechtor; Stacheldraht; Wachturm, davor Erdwall mit Passanten und Kindern; Sparkassee Ecke Mühsamstraße mit Menschenansammlung (Begrüßungsgeld); Camel-Werbung, dahinter Wohnhaus; DDR-Flagge; Blick auf Ostberlin; Kaninchen auf dem Mauerstreifen; im Hintergrund Fernsehturm Alexanderplatz; Mauer mit Blick auf Westberliner Seite (Wohnhäuser, Birken); Frau mit Hund vor Mauer und Bauwagen; Mauer Berlin-Mitte, Kreuzberg - Köpenickerstraße; verottende Absperrschranken, am Boden liegend; beschriftete Brandmauer "Die Grenze verläuft nicht zwischen den Völkern sondern zwischen Oben und Unten"; Blick auf Zigarettenwerbung ("Come together", West); Müllberg (Sand, Beton, Schranken); Mauer mit Laternen; Schild "Fußgängerübergang Berlin-West"; Mann mit Handkamera; junger Mann mit Fotoapparat und Tramperrucksack läuft über Grenzübergang; Gitterzaun, Container; Maueröffnung, dahinter klassizistischer Altbau; Mauer mit Blick auf die St. Michael Kirche (von der Köpenicker Straße aus); Grenzerauto (Trabant, grün, mit DDR-Emblem); Grenze mit Stachelbewehrung oben; Straße Grenzstreifen mit rotem Punkt; Mauerreste, aufgetürmt; Polzeiauto (Westberlin); offenes Fenster (Altbau) mit Windmühle, davor Mauer; 3 Wachhäuschen hintereinander, im Hintergrund Schuttberg, DDR-Punkthochhaus; Mauerbild: 3 Figuren, minimalistisch; Mauerspalte mit Blick auf rotes Auto, davor Unkraut; DDR-Grenzer mit Armee-Trabi; Verkaufsstände mit Mauerbrocken; DDR-Emblem; abgeklopfte Mauer mit Bewehrungsstahl; DDR-Flagge; Emblem DTSB - DDR; Nähe Oberbaumbrücke, Fritz-Heckert- Straße; Reiterinnen; abgeklopfte Mauer mit Gerümpel; Zaun mit Parole "Deutsche raus aus Deutschland"; Mauer mit Blick ins Grüne, Spaziergänger; Blick auf Ost-Neubau, rosa Wellblech-Balkon, mit Blumen und Mietern; Mann zerkleinert Mauerstücke; Blick in den Osten; junger Mann mit Fahrrad betrachtet nachdenklich die Mauer; Polizeiauto; Mauer, Passanten; Wagenburg; Fahrt mit Auto über ehemaligen Grenzübergang nach Kreuzberg; Stacheldraht; Signalanlage; Mauerspechte
Filmstab
- Kamera
-
- Rolf Schnieders
- Interview
-
- Martin Hübner
- Jürgen Ast