Filmdatenbank

Zurück

Die schöne Olga

Regie: Monika Krauße-Anderson, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1961

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
365
Trickart
Puppentrickfilm
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Fritz hat seine Mutter zum Bahnhof begleitet und kauft sich auf dem Heimweg ein Los einer landwirtschaftlichen Tombola. Er möchte gern ein Fahrrad gewinnen, aber leider erhält er als Hauptgewinn die Kuh Olga. Fritz kann mit dem Tier nichts anfangen, aber es gelingt ihm nicht, die Kuh loszuwerden. Sie folgt ihm anhänglich und richtet unterwegs allerlei Schaden an. Obwohl der Junge Olga vor seinem Haus an eine Laterne bindet, steigt sie ihm nach und bringt die Wohnung in Unordnung. Fritz’ Schulfreundin Anne erscheint und ist der Meinung, daß eine Kuh ins Grüne gehört.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

Filmstab

Regie
  • Monika Krauße-Anderson
Drehbuch
  • Monika Krauße-Anderson
Szenarium
  • Evelyn Kartier
Kamera
  • Augusta (auch: Gustl) Perrin
Schnitt
  • Wera Cleve
Szenenbild
  • Wenzel Köhler
Dramaturgie
  • Evelyn Matschke
Musik
  • Conny Odd (Pseudonym für: Karlernst Ortwein)
Ton
  • Horst Philipp
Produktionsleitung
  • Gisela Hammer
Gestaltung
  • Otto Gert Müller (Puppengestaltung)
Animation
  • Heinz Steinbach (Puppenführung)
  • Elfriede Werner (Puppenführung)
Sprecher
  • Klaus Piontek
  • Traute Richter
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram