Ein Weg zum Manifest
Regie: Gerhard Jentsch, 15 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1968
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 422
- Sonstiger Titel
- Kommunistisches Manifest - Bilder von Herbert Sandberg
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Der Film berichtet über den Weg des sozialistischen Künstlers, Grafikers und Karikaturisten Herbert Sandberg, der ihn zur Gestaltung von Bildern zum Kommunistischen Manifest führt.
Der Künstler begründet selbst vor der Kamera, warum er sich gerade heute und in dieser Zeit entschlossen hat, sich mit dem kommunistischen Manifest künstlerisch auseinanderzusetzen. Er beweist die Aktualität, die dieses Werk auch heute noch für den politischen Kampf hat.
Mit Hilde der Arbeiten Norbert Sandbergs beschäftigt sich der Film mit einigen wichtigen Problemen aus dem Inhalt der Urkunde des wissenschaftichen Kommunismus, des "Kommunistischen Manifestes".
Filmstab
- Regie
-
- Gerhard Jentsch
- Drehbuch
-
- Gerhard Jentsch
- Szenarium
-
- Fritz Gebhardt
- Gerhard Jentsch
- Kamera
-
- Wolfgang Niestradt
- Schnitt
-
- Waltraud Hartmann
- Dramaturgie
-
- Franz Sporer
- Musik
-
- Peter Gotthardt
- Ton
-
- Fred Linde
- Produktionsleitung
-
- Bernhard Bock
- Text
-
- Fritz Gebhardt
- Gestaltung
-
- Fred Bierhals (Trick (Inserts))
- Arvid Saal (Trick)
- Horst Torgeler (Trick)
- Günter Baldauf (Trick)
- Beratung
-
- Herbert Sandberg
- Peter Sbrzesny
- Sprecher
-
- Hans Hildebrandt