Eine Freundschaft zwischen polnischem Priester und deutschem Pfarrer
109 Min., Farbe
Deutschland
TI:ME:CO:DE Berlin, 1999
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
- Sonstiger Titel
- Deutsch-polnische Popen (Beitragstitel)
- Erstsendedatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Rohmaterial zur ZDF-Blickpunkt-Sendung vom 19.12.1999 zum Beitrag "Deutsch-polnische Popen"
Im Beitrag geht es um einen polnischen und einen deutschen Pfarrer, die eine lange Freundschaft verbindet. Sie erzählen von der Problematik sowie den Vorteilen ihrer Freundschaft. Der polnische Pfarrer, Arthur Schüppel, ist heute Pfarrer in Gostynin. Gemeinsam mit seinem Freund besucht er das Denkmal in Dresden, das daran erinnert, wie 1942 eine Widerstandstruppe aus Gostynin von den Nationalsozialisten hingerichtet wurde. Weiterhin besuchen sie die Flammenvase in der Frauenkirche, die mit über 30.000 DM von den Bewohnern Gostynin finanziert wurde. Im Bericht begründen die Einwohner Gostynins ihre Spende für die deutsche Frauenkirche in Dresden.
Filmstab
- Kamera
-
- Tobias Albrecht
- Schnitt
-
- Rainer von Rottenburg
- Produzent
-
- Jochen Denzler
- Redaktion
-
- Margarete Wohlan