Eleonore Hertzberger. Durch die Maschen des Netzes
120 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 2000
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Buchvorstellung: Eleonore Hertzberger "Durch die Maschen des Netzes"; Jugenderinnerungen aus der Zeit des Nationalsozialismus; Herkunft: Vater jüdisch; Mutter deutsch und Christin; Thema: Toleranz; Vater besaß Fachverlag für Textilbranche; Exil in Holland; holländisch gelernt; Vater gründete internationale Zeitschrift; Hertzberger: Sekretärin vom Chefredakteur; Hertzberger heiratete einen Juden; Kriegsbeginn; Bombenangriffe und Erfahrungen im Krieg; Flucht nach Rotterdam; Erlebnisse in Rotterdam; Einmarsch von deutschen Soldaten in Holland; Bildung von Kontakten und Organisationen; Verrat an Juden; Hamstern; Flucht nach Belgien; weitere Flucht in die Schweiz; Hilfe durch Schlepper; in der Schweiz: Männer ins Gefängnis; Hertzberger ins Kloster; nach 5 Tagen nach Bern gebracht und verhört (März 1942); Wunsch nach England zu kommen; in Genf gewartet; in Genf zu viert, die nach England wollten; auf der Berlin School Spanisch gelernt, für die spätere Reise über die Pyrenäen nach Spanien; viele Bergwanderungen als Vorbereitung; Oktober 1943 Reisebeginn; Erlebnisse während der Zugfahrt; Gruppe von 20 Personen mit Schlepper auf der Flucht über die Pyrenäen; Herr und Frau Hertzberger kletterten mit dem Gletscherseil nach oben zum Schneeberg; Erlebnisse auf der Tour; Aufenthalt in Andorra; Beratung beim Konsul; Paßänderung; Aufenthalt in Madrid; Geheimdienst; Hertzberger setzen sich für die Befreiung von Leuten aus Gefängnissen ein und von Portugal wurden sie eingeschifft nach England; Januar 1945 Kriegsende; Ehepaar Hertzberger nehmen Zug nach Portugal und von Lissabon Flugzeug nach England; Herr Hertzberger wurde nach Belgien geschickt; Eleonore Hertzberger über Rechtsradikale heute
Filmstab
- Kamera
-
- René Mosgraber
- Person, primär
-
- Eleonore Hertzberger
- Eddie Hertzberger