Er könnte ja heute nicht schweigen
Regie: Volker Koepp, 34 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1975
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 850
- Sonstiger Titel
- Erich Weinert
- Englischer Titel
- Even Today He’d Speak His Mind
- Anlaufdatum
- Veröffentlichungen
- DVD: absolut MEDIEN GmbH / www.absolutmedien.de
DVD: University of Massachusetts (UMASS) - DEFA Film Library / www.umass.edu/defa
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieser Film ist dem Dichter Erich Weinert gewidmet. Autobiographische Aufzeichnungen und Gedichte in Verbindung mit Archivmaterial, Dokumenten und Interviews zeigen Leben, Haltung und Werk des Dichters und kommunistischen Aktivisten. Interviews mit Li Weinert und anderen Zeitgenossen sowie Interpretationen Weinertscher Gedichte durch Ernst Busch und Weinerts autobiografische Bekenntnisse sind enthalten. Der Film berichtet über Weinerts Schaffen in der Weimarer Republik, unter dem NS-Regime, in Emigration und während des Krieges.

(R: Volker Koepp, 1975) Fotograf: Christian Lehmann

(R: Volker Koepp, 1975) Fotograf: Christian Lehmann
Filmstab
- Regie
-
- Volker Koepp
- Drehbuch
-
- Volker Koepp
- Wera Küchenmeister
- Claus Küchenmeister
- Kamera
-
- Christian Lehmann
- Schnitt
-
- Barbara Masanetz-Mechelk
- Dramaturgie
-
- Anne Richter
- Ton
-
- Otto Koch
- Rolf Rolke
- Produzent
-
- Ruth Albers
- Sprecher
-
- Kurt Böwe