Filmdatenbank

Zurück

Eröffnung Quartier Latin

78:27 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
Betacam SP
Sonstiger Titel
Udo Lindenberg; Otto Sander; Musik, Samba

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt Aufnahmen von der Eröffnung des Quartiers in der Potsdamer Straße. Es sind Bilder von den Gästen, Interviews mit Prominenten sowie verschiedene Ausschnitte aus dem Showprogramm zu sehen.

Filmstab

Kamera
  • Helga Behr-Schurter
Ton
  • Thomas Schmidt
Redaktion
  • Ottmar Beul
Person, primär
  • Günter Thews
  • Holger Klotzbach
  • Otto Sander
  • Hanns Dieter Hüsch
  • Otto Sander
  • Max Raabe
  • Arnulf Rating
  • Romy Haag
  • Udo Lindenberg

Langinhalt

C1/1342:

 

leere Biergläser auf Tresen; Aufwärtsschwenk auf Bar; Biergläser GA; Kellner und Kellnerinnen polieren Gläser, packen Kisten aus (im HG); Frau/Kellnerin nah;

umdrehte Biergläser;

 

Interview mit Holger Klotzbach;

Klotzbach OT zum neuen Gewand des Quartier Latins/ welche Tradition: "Wir wollen natürlich die Tradition, die Berlin mal sehr gepflegt hat in den 20er Jahren bisschen aufleben lassen ohne allerdings die Verstaubtheit, die so etwas heute bekommen hat, zu reproduzieren/ werden neue Elemente hinzufügen/ intelligente Unterhaltung mit Kabarett und verrückten Geschichten..",

 

Klotzbach OT zur Frage, welcher Tradition er sich verpflichtet fühle: "Heißt jetzt nur noch Quartier/ wird hier auch weiterhin Rock und Pop geben/ wenn sie das Varieté ansprechen, was im Quartier stattfindet, dann würden wir damit an die Tradition der 20er Jahre anknüpfen/ zum anderen aber auch die neuen und intelligenten Formen von Entertainment, kabarettistische Geschichte, satirische Sachen..wunderbare Mischung....";

 

Klotzbach OT zu den hohen Investitionen: "Wir sind ja ein bisschen unterstützt worden von der Deutschen Klassenlotterie/ hat uns 1,7 Millionen als Zuschuss gegeben/ merken schon jetzt bei dem Zuspruch, den dieses Haus hat, dass wir denken, dass wir doch ganz gut über die Runden kommen...";

 

Klotzbach OT zum Programm für die Wintermonate: "Fangen an mit Hanns Dieter Hüsch, haben Romy Haag, haben Varieté-Produktionen..bis Ende Januar haben wir jeden Tag schon Termine verplant..."; (Frage 2x);

 

Klotzbach OT zum Programm Rock- und Popmusik: "Wird ungefähr nach wie vor ein Drittel sein/ Haus war ja bis jetzt nur alle drei Tage genutzt/ führen neue Nutzung hinzu das Varieté/ dessen Interieur haben wir heute mal aufgebaut/ sieht sonst hier anders aus, wenn wir eine Rockveranstaltung haben/ räumen dann alles weg...";

 

Foyer: Mann in Shorts, dicker Goldkette und bunter Jacke tanzt (übertrieben); Schwenk auf Leute im Foyer; Kellner in Alt-Berliner-Uniformen füllt Tablett mit Getränken auf; Froschperspektive, Günter Thews liest vor (steht auf Stuhl, hält Besen in der Hand); Froschperspektive Tür, diverse Personen gehen durch die Tür;

Pantomime im VG, Günter Thews auf Stuhl stehend im HG;

Günter Thews steht auf Stuhl, hält Besen in der Hand;

Kellner in schwarzen Uniformen hinter dem Tresen (leicht seitlich);

Kellener in Alt-Berliner Uniform mit Getränke-Tablett; Gläser mit Saft auf Tablett;

Mann steht auf Stuhl, liest Liste vor; Personen gehen durch die Tür;

Gäste im Gespräch; Gäste albern mit dem Pantomimen herum;

Aufnahmen von Gästen im Foyer; Gäste mit Luftballons;

Klotzbach im Gespräch mit Gästen;

Klotzbach bekommt Fahne umgehangen (Deutsches Reich?);

 

Froschperspektive, Quartier außen; Musikkappelle spielt;

Leuchtschriftbuchstaben "Quartier"; Musikkappelle spielt vor dem Eingang zum Quartier;

Schwenk auf Schlange am Eingang;

verschiedene Nahaufnahmen von den Musikern;

 

Latin, innen: Blick von oben (Treppe) auf Foyer mit Theke;

Tischnummer und Glas mit Salzstangen nah;

Aufzieher auf Saal mit besetzten Tischen;

 

Süßigkeitenverkäuferin nah; Aufzieher auf Süßwarenverkäuferin mit Bauchladen;

Frauen im Kostüm rauchen eine Zigarette; Frauen strecken Zunge heraus;

 

Mann im Kostüm nimmt Strohhut zur Begrüßung hoch; Abwärtsschwenk auf Hände (halten Stock und Handschuhe) und zurücl;

Kellner bedient Gäste;

Frau raucht nah; Frau unterhält sich, nah;

Saal T mit Tischen (sehr dunkel);

verschiedene Aufnahmen von Gästen; Mann/Künstler mit Feuerschale, verschiedene Einstellungen;

diverse Bilder von Gästen und Kellnern;

Kellner macht Scherze mit Gast;

 

Interview mit Udo Lindenberg;

Lindenberg OT zur Idee: "Finde so etwas fehlt ja hier auch/ großer Kabarettladen/ bin Fan von Drei Tornados/wünsche gutes Gelingen mit dem Laden/ muss allerdings auch sichergestellt werden, dass es guten großen Laden für Rockbands gibt in Berlin.";

 

Lindenberg OT zur Frage, ob nicht Wehmut mit dabei sei/ vorher Laden für Rockbands: "Muss es eben alles geben/ vielleicht wieder Rockabende/ müssen experimentieren.";

 

Lindenberg OT zu seiner Darbietung: "Ich gehe auf die Bühne und mache einen kleinen Song/ versuche mal zu steppen...";

 

Blick in voll besetzten Saal; Schwenk zur Bühne; Frau singt auf Bühne T; Big Band auf Bühne T; Schwenk auf Publikum und zurück; Big Band; Posaunist nah; Aufzieher auf Big Band; Schwenk über Bläser; Big Band T;

applaudierendes Publikum (sehr dunkel);

Auftritt 3 Tornados; Schwenk von Günter Thews über Holger Klotzbach zu Arnulf Rating (im Frauenkostüm) OH;

verschiedene Aufnahmen von den Kabarettisten "3 Tornados"; Beine von Arnulf Rating; Rating mit Sektglas nah;

3 Tornados auf der Bühne T;

Holger Klotzbach nah; Klotzbach trinkt aus Sektflasche; Klotzbach schenkt Thews und Rating Sekt ein; Aufzieher auf Thews und Klotzbach; verschiedene Aufnahmen von den 3 Tornados

 

 

C1/1343:

 

Blick in Saal auf applaudierendes Publikum; Schwenk über Gäste; Frau OH (recht dunkel); Tischnummer "37" GA; Mann mit Glatze; applaudierende Frau von hinten (angeschnitten); Tischnummer "25" GA; applaudierende Gäste (dunkel); Aufzieher auf Saal;

Kabarettist auf Bühne OH; Aufzieher auf Bühne; verschiednen Aufnahmen vom Publikum;

Schwenk auf Kabarettisten auf Bühne; Kabarettistin auf Bühne;

Tischtelefon, Schwenk auf Knie und zurück; Hand GA; Tischnummer "44" GA;

 

Froschperspektive Big Band auf Bühne; Aufnahmen von Gästen;

 

Froschperspektive Trapezkünstler; verschiedene Ausschnitte aus dem Showprogramm der Trapezkünstlerinnen;

Blick in Saal auf Publikum (guckt gespannt den Trapezkünstlerinnen zu);

Schatten der Trapezkünstlerinnen an der Wand;

Schwenk auf Publikum;

diverse Aufnahmen vom Publikum;

Froschperspektive Trapezkünstlerinnen;

Trapezkünstlerinnen verbeugen sich vor dem Publikum;

applaudierendes Publikum;

 

Auftritt Hanns Dieter Hüsch; Hüsch OH; Hüsch erzählt Geschichte (sehr unruhiger Saal);

verschiedene Einstellungen vom Auftritt;

 

Mann auf Bühne singt Lied (schräg); Mann hält Einkaufstüten in den Händen; verschiedene Einstellungen vom Sänger;

Mann geht von der Bühne;

 

Auftritt Kellner; Kellner singen Lied; verschiedene Einstellungen; Sketch Kellner; Kellner wirft Teller von der Bühne zum anderen Kellner am Bühnenrand;

Bühne T mit Showdarbietung; Kellner (Künstler) jonglieren mit Tellern;

 

Kellner kommen mit Platten (Essen) herein; Bühne T; Kellner mit Platten (kalte Vorspeisen), verschiedene Aufnahmen; Kellnerin mit Stirnlampe nah;

Kellner halten Gäste die Platten hin;

 

Interview mit Otto Sander;

Sander OT: "...nötig, dass es jetzt kommt/ Zeit ist reif, dass es gemacht wird/ seit drei Jahren sage ich das man irgend so etwas machen soll.";

 

Sander OT zur Renaissance des Kabaretts: "...immer wenn es wirtschaftliche Niederlage in einem Land ist gibt es eine Renaissance für das Kabaratt.";

 

Sander OT zur Frage, ob er auftreten wird: "Habe schon geplant in einem Jahr werde ich hier auftreten/ muss sehen, wie das organisiert ist/ stimmt mit dem Licht noch nicht/ stimmt mit dem Ton noch nicht/ Klimaanlage funktioniert noch nicht/ ist noch alles im Anfangsstadium/ wenn das alles hier perfekt funktioniert, dann trete ich hier auch auf/ etwas Komisches.";

 

Sander OT zur Hochzeit der 20er/30er Jahre: "War wirtschaftlich natürlich das Ende der Saison, aber künstlerisch war da volles Programm/ so wird es wiederkommen/ wirtschaftlich geht es ja jetzt so (macht Handbewegung nach unten).";

 

Sander OT zur Frage, wie Artistik angenommen wird: "Gibt junge Leute, die ich kenne zwischen 16 und 22, die auf Artistenschulen gehen weltweit/ trainieren den ganzen Tag/ die Leute sind müde -meine ich- alles aus der Konserve zu sehen/ wollen wieder live was erleben/ wird die Zukunft sein/ bin ich mir ganz sicher...";

 

Sander OT zur Frage, ob sich der Aufwand rentiert: "Der wird sich rentieren/ bin ich ganz sicher/ nehmen sie den Tigerpalast in Frankfurt, der ist jeden Abend ausverkauft/ wird schon kommen.";

 

Otto Sander im Gespräch mit Gästen

 

 

C1/1344:

 

 

Blick von der Treppe aus auf das Foyer; Gäste tummeln sich im Foyer an der Bar; Blick von der Theke aus auf Gäste;

diverse Aufnahmen von den Gästen an der Bar und von den Kellnern bei der Arbeit;

 

Quartier, außen; abends, Leuchtschriftbuchstaben "Quartier" (Froschperspektive); Abwärtsschwenk auf Leute vor dem Eingang;

 

Romy Haag beim Telefonieren am Tisch; Aufzieher auf Haag und ? OH;

Haag beim Telefonieren nah; Aufzieher auf Haag und ?;

diverse Nahaufnahmen von den Gästen;

 

Interview mit Romy Haag;

Haag OT zum Kabarett: "Ich glaube schon, dass es eine Renaissance gibt/ die Leute einfach alles vergessen möchten, sie haben alle so viele Probleme/ Quartier ist wirklich ganz toll gelungen/ Premiereabend find ich auch ganz toll/ hoffe, dass diese Stimmung erhalten bleibt/ ist sehr schön.";

 

Haag OT zur Frage, ob die Einrichtung im Zeitalter der Videoclips noch eine Chance habe: "Gerade wegen der Videoclips/ wenn man verkabelt ist, dann kann man ja gleich ausschalten/ glaube es hat eine Chance/ man hat die Schnauze voll, man will raus und etwas anderes sehen/ ab 11. mach ich dann auch wieder mein Chansonprogramm/ wunderbare Gelegenheit das hier zu machen.";

 

Frauen unterhalten sich, nah; Männer mit Tischtelefon; Tischtelefon GA; Frauen im Gespräch;

 

Max Raabe auf der Bühne (sehr kurz, schlecht zu verstehen);

Lampe;

Aufnahmen von den Gästen, verschiedene Einstellungen;

Kabarettist auf der Bühne, spielt Betrunkenen; Kabarettist singt; verschiedene Aufnahmen vom Auftritt;

 

Auftritt Udo Lindenberg; Lindenberg singt "Bel ami" und steppt dazu; Steppschuhe GA; Froschperspektive Lindenberg auf Bühne (singend und steppend);

Steppschuhe GA; Lindenberg Froschperspektive;

 

Joe Cocker-Imitator und Mann als Frau verkleidet auf Bühne; Kabarettisten bei ihrem Showprogramm (Musik "With a little help from my friends");

 

Artistik/Bewegungskunst "Cube" (Jonglage); Mann tanzt und jongliert mit großem Aluminiumwürfel (nur Kanten), verschiedene Einstellungen;

 

Kabarettisten auf Bühne (Mann und Frau); Frau tanzt; Mann kommt hinzu; Paar tanzt (lustig);

Paar verbeugt sich; Kabarettisten- Paar geht von Bühne ab

 

 

C1/1345:

 

Blick in Saal; Sambatrommler gehen durch das Publikum; Sambatrommler (deutsche Trommler?) gehen auf die Bühne; Blick von der Bühne aus auf dit Trommler; Konfetti regnet von oben; Gruppe beim Trommeln, verschiedene Aufnahmen; diverse Nahaufnahmen;

verschiedene Aufnahmen von der Gruppe; Gruppe von Leuten tanzt vor der Bühne; Schwenk auf Bühne mit Trommlern und zurück;

Leute tanzen vor der Bühne; Trommler und Trommlerinnen auf der Bühne, verschiedene Einstellungen;

 

Frauen im Publikum fächeln sich Luft zu; Tanzende vor der Bühne; verschiedene Aufnahmen von den Trommlern und Trommlerinnen;

Publikum T (von vorne);

Schwenk auf Tanzende vor Bühne; Schwenk auf den Saal; Leute tanzen ausgelassen; Schwenk auf Saal;

Tänzer mit nacktem Oberkörper (Froschperspektive); verschiedene Aufnahmen von den Tänzern;

Froschperspektive, Tänzer vor der Bühne im VG, Trommler im HG auf Bühne;

 

Sambatrommler auf Bühne T;

Schwenk über Trommler;

Sambatrommler auf Bühne T; Publikum applaudiert, Schwenk über den Saal; applaudierende Zuschauer; Schwenk zurück auf Bühne mit Trommlern T

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram