Es kommt die Stunde
 Regie: Wu Bso-die, Jü Li, Schwarz-Weiß, Spielfilm 
 China
 1955 
DEFA-Studio für Synchronisation 
- Film-/Videoformat
 - 35 mm
 - Länge in m
 - 2638
 - Sonstiger Titel
 - Partisanen des Flachlands
 - Anlaufdatum
 
Kurzinhalt (Deutsch)
Eine abenteuerliche Geschichte über den Hauptmann Li Sjang-jang, der während des Krieges listenreich und wagemutig im Hinterland der japanischen Bedrücker kämpft.
(Quelle: Königs Wusterhausener Filmvorschau)
Filmstab
- Regie
 -  
- Wu Bso-die
 - Jü Li
 
 - Synchronisation (Regie)
 -  
- Irene Jeney
 
 - Synchronisation (Autor)
 -  
- Wito Eichel
 
 - Synchronisation (Sprecher)
 -  
- Günter Haack (Hauptmann Li)
 - Horst Drinda (Lau Hou)
 - Helmut Müller-Lankow (Örl Huo)
 - Hans-Joachim Martens (Sun)
 - Peter Weiss (Tscheng)
 - Gerd Taubmann (Gwo)
 - Hilmar Thate (Dshen)
 - Erika Dunkelmann (Mutter)
 - Hans Finohr (Großvater)
 - Sabine Thalbach (Mädchen)
 - Rudolf Ulrich (Kreissekretär)
 - Kurt Ullrich (Dorfvorsteher)
 - Gerry Wolff (Wu Ju)
 - Hans-Joachim (auch: Hans) Schoelermann (Kulak)
 - Albert Venohr (Kommandant Matsui)
 - Christoph Engel (Spitzel)
 - Ralph Peters (Ho Fee)
 
 - Synchronisation (Ton)
 -  
- Kurt Witte
 - Herbert Henke
 
 - Synchronisation (Schnitt)
 -  
- Hildegard Grimm