Filmdatenbank

Zurück

Fischermädchen

Regie: Eckhard Potraffke, 17 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1984

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
472
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Ein Farb-Dokumentarfilm, der den Ausbildungsberuf des Binnenfischers näher bringt. Vier weibliche Lehrlinge, hier Fischermädchen genannt, werden während ihrer Ausbildung, aber auch in ihrer Freizeit begleitet. Der Film lebt durch seine O-Töne, man spürt die Begeisterung der 17-jährigen Fischermädchen, auch anhand ihrer einfachen und naiven Aussprache, einen interessanten und wichtigen Beruf zu erlernen, wobei sie gleichzeititg ihre Naturverbundenheit ausleben können.

 

Filmstab

Regie
  • Eckhard Potraffke
Kamera
  • Karl Farber
Musik
  • Archiv
Person, primär
  • Steffi Bröckner
  • Anette Helbig
Person, sekundär
  • Adriano Celentano
  • Ornella Muti

Langinhalt

0:00:00

Laufschrift mit rechtlichen Hinweisen zum Abspielen der DVD.

0:00:40

Morgennebel über einem See (halbtotal). Männer und Frauen mit Gummistiefeln verlassen Gebäude mit Schild "Binnenfischerei Potsdam" (halbtotal). Kamera begleitet die Gruppe (mit Zoom von vorne). Einblendung "Fischermädchen - Ein Film des DEFA-Studios für Dokumentarfilme, Gruppe Kontakt", von Karl Farber; Hartmut Haase; Monika Klein; Ulrich Kling; Jürgen Rohe; Irmgard Ritterbusch; Eckhard Potraffke. Copyright 1985.

0:01:58

Vier junge Frauen, angelehnt an ein Fischerboot vor dem See, stellen sich vor (halbnah) (O-Ton 1. von links) "Ich heiße Steffi Bröckner und komme aus Schlettau, bin 17 Jahre alt, und Schlettau liegt im Erzgebirge", (O-Ton 2. von links) "Ich bin Anette Helbig und bin auch 17 Jahre alt und komme aus Osterwieck, liegt im Harz", (O-Ton 3. von links) "Ich heiße ... Knabe, wohne in Heiligendamm, Bezirk Rostock, also zumindest an der Ostsee, und bin 17 Jahre alt", (O-Ton 1. von rechts) "Mein Name ist Heidi Hirschfeld, ich komme aus Halle-Neustadt, und bin 18 Jahre alt. Wir sind jetzt im 2. Lehrjahr und wir lernen Binnenfischer". Netze werden im Freien ausgelegt und geprüft (Gesamtansicht). Angehende Fischerinnen ziehen die Netze in ihr Boot auf dem See (halbtotal mit Schwenk).

0:02:49

O-Ton von Steffi Bröckner (nah) "...das hat uns keiner geglaubt. Der war unbekannt da unten, und der sagte du stinkst ja nach Fisch, du kriegst ja nie einen Mann" (lacht, nah). "ja, und auch jetzt, wenn ich zur Disco geh und mich fragt jemand was ich lerne und ich sage Binnenfischer, die glauben mir das nicht. Da habe ich schon große Wetten abgeschlossen, eine Flasche Sekt und so, das glaubt mir ab und zu wirklich keiner. Die denken entweder bin ich besoffen, oder ich halte die für besoffen". Die 4 Fischerinnen in der Küche bei der Pilz-Putzerei (halbnah). (O-Ton von Heidi Hirschfeld) "Bei mir ist das...weil Fische und Wasser ich immer gern gehabt habe und Meeresbiologie studieren wollte, aber das ging dann nicht, und nun versuche ich eben, da man Hochseefischerei als Mädchen nicht machen kann über den Umweg Binnenfischerei eben doch dahin zu kommen". Fischermädchen Knabe (nah) (O-Ton) "Da ich immer ....wollte, ja Hochseefischerei, wie gesagt, ist auch ...wie bei mir, jedenfalls mit der Hochseefischerei, die nehmen sowieso keine Mädchen, weil ich es eben ganz toll finde draußen zu arbeiten an der frischen Luft, eben nicht im Büro, dann hätte ich ja einen anderen Beruf machen können. Ist immer was anderes, nicht Friseur oder sowas was Mädchen immer machen oder so". Anette Helbig erzählt (nah) (O-Ton) "Die Leute die zu meinem Geburtstag kamen... der Lehrvertrag...da habe ich mich drüber gefreut, ich hätte auch nicht geglaubt das es so einen Beruf gibt". Pilze werden mit Messer geschält (nah). (O-Ton) Knabe "Ja, wenn man dann rausfährt, morgens geht die Sonne auf und so, das ist so schön. Wenn ich dann Reusen geleert hab, morgens früh rausgefahren seid, jut, dann wird ne Stulle mitgenommen, weil man eben wußte das man länger draußen bleibt, na und denn den ganzen Vormittag auf dem See rumgefahren und so, macht eben Spaß, das ist was anderes eben". Schwenk zu Bröckner (O-Ton) "Und wenn dir der Wind so um die Nase weht und er weht dir dann so durchs Haar, das kann man sich garnicht richtig vorstellen. Und wenn man dann überlegt, wenn man auf dem Wasser rumfährt das jemand anderes im Büro sitzt, dann bin ich unheimlich glücklich das ich den Beruf gekriegt habe". Hirschfeld (nah) (O-Ton) "Man hat wirklich was zu tun, es ist wirklich ne Arbeit und wir brauchen ein bißchen die Romantik, ja, das man dann Sachen sieht die man sonst höchstens im Urlaub sieht und wir können das hier Tag für Tag beobachten".

0:05:22

See mit Fischerbooten im Morgengrauen (halbtotal). Fischerinnen in der Küche am Herd (nah) und beim Umfüllen der geputzen Pilze in eine Schüssel (halbnah). Essen mit anderen Auszubildenden in der Küche (halbnah). Die O-Töne sind dabei kaum verständlich. Motor am Fischeboot wird angelassen (halbnah). Ausbilder und Lehrlinge fahren mit vier Booten vom Ufer fort (halbtotal und total). Fischermädchen Knabe wirft während der Fahrt Netz vom Boot (halbnah). Fischermädchen Hirschfeld in orangefarbenen Oelzeug beim Netzablassen (halbnah). Schwenk über die Boote (halbtotal). Auszubildende rudern (halbnah). Wäscheleine vor dem See (halbtotal). Trocknen der Haare mit Föhn im Ausbildungsheim (halbnah). Die vier Fischermädchen bereiten sich zum abendlichen Ausgang vor (halbnah und nah). Wimperntusche auflegen (nah). (O-Ton) "Guck mal, die hat ganz wenig Wimpern. Habt ihr alles? Was brauchen wir noch? Geld und so? Packst Du unsere Ausweise ein, ja?" Jungen sitzen im Aufenthaltsraum und schauen Fernsehen (halbnah). Die Fischermädchen verabschieden sich (halbnah).

0:09:27

Fischerin Knabe steht mit Hüftstiefeln im See und entnimmt Algen (halbtotal). Kolleginnen stehen am Ufer und begutachten die Gräser und Algen (Schwenk, halbnah) (O-Ton) "...sind das überhaupt Algen? Ja, das ist die Kugelalge. Nee, zieh raus, die wäre wohl mehr gedippt, oder? Das ist ne besondere Art. Hier ist noch was schönes". Halbnahe und nahe Aufnahmen von den 4 Fischerinnen bei der Suche und Bestimmung einzelner Gräser, Unkräuter und Algen. Knabe blättert im Pflanzen-Bestimmungsbuch (nah). Fischernetze werden durch Lehrling, unter den kritischen Augen des Ausbilders Kühn repariert (nah). Ankunft der 4 Fischerinnen am Lehrlingsheim mit Pflanzen in den Händen (halbnah, Rückwärtszoom). Frage an den Ausbilder (O-Ton) "Herr Kühn, wir haben mächtig viel Farn". Kühn, die 4 Fischerinnen und andere Lehrlinge begutachten die Mitbringsel und diskutieren lebhaft welche Arten vorliegen (halbnah) (O-Ton zum Teil unverständlich). Knabe (O-Ton) "Wir können das nicht so richtig checken mit dem Buch, das ist so komisch, das gibt mehrere, da gibts zwei Pflanzen die so ausssehen. Wir merken nicht den Unterschied, und so". Bestimmungsbuch (nah) Ausbilder Kühn blättert im Buch (O-Ton) "Das ist ne Wasserlinse, wa? Das sieht aus wie Dill, wa?" Pflanzen und Lehrlinge (nah). Lehrlingsunterkünfte von außen mit Ausbilder und Lehrlingen (halbtotal).

0:11:50

Netze werden mit der Netznadel repariert und verknotet (nah). Zwei Fischermädchen bei ihrer konzentrierten Arbeit an den Netzen (Schwenk, halbtotal). Fischermädchen bei einem "Mensch ärgere Dich nicht"-Spiel (halbnah). Steffi Bröckner (nah) (O-Ton) "Mit Heidi kann man eigentlich über alles reden, wenn man Probleme hat, oder so. Ich versuche immer einen zu verstehen und zu helfen, das hilft dann eigentlich ganz schön". Heidi Hirschfeld (nah) (O-Ton) "Erzähl mal mehr. Du bist ziemlich intelligent, aber eben auch nicht vertrauensselig aber so ziemlich gut, ja, fast zu gut....du bist ja nicht doof, das habe ich nicht gesagt". Blick auf die Kommode mit Spielschachtel "Mensch ärgere Dich nicht", neben Zahnputzglas und Buch (nah). Poster an der Wand mit Adriano Celentano und Ornella Muti (nah). Gruppe erzählt weiter (halbnah) "Wir haben Glück gehabt mit unserem Beruf, ja. Wenn man sich was wünscht, zum Beispiel, das geht in Erfüllung. Auch wenn man garnicht drauf hofft. Bröckner "O.K. das muß ich noch......aber Mutti muß erst noch das Krind kriegen, ich bin zu frech". Hirschfeld "Ist ja logisch das man sich, also wünscht, man erhofft es sich das der Facharbeiterabschluß entsprechend ist, das die, dann was man sich vorgenommen hat als nächstes die Qualifizierung, oder es kann auch im persönlichen Bereich liegen, das zum Beispiel die Eltern noch länger leben". Knabe (nah). Hirschfeld (nah) (O-Ton) "Es gibt soviel einzelne Sachen wo man sagt das ist Glück. Wir haben eine Lehre, die werden wir abschließen und wenn wir sie nicht abschließen dann können wir trotzdem in den Beruf, können uns dann vielleicht in ein paar Jahren noch weiter qualifizieren, und wenn wir gut sind wird uns das zuerkannt. Wir können sicher sein das nicht eines Tages ein Brief kommt, jemand von unsren Verwandten ist verschwunden, ist in Chile oder El Salvador, ist das dann eben eines Tages sind die Leute weg und weiß die kommen nicht wieder, sind eben tot, sind weg, nicht mehr auffindbar". (halbnahe und nahe Einstellungen)

0:14:41

Die folgenden Szenen sind mit Motorgeräuschen, Wasseratmo und O-Tönen der Lehrlinge unterlegt. Auszubildende holen in Ufernähe die Netze ein (halbtotal). Zappelnde Fische im Netz (nah). Netze werden zusammengelegt (halbnah). Essenszeit von einem Teil der Gruppe neben den Booten am Ufer, während die anderen Auszubildenden weiter die Netze einholen (halbnah und Schwenk). Ausbilder Kühn zieht im Wasser stehend das Netz ein und gibt Anweisungen (halbnah). Fische werden aus den Netzen genommen (halbnah). Fische werden mit Köcher aus dem Netz geholt und in Bootswanne umgefüllt (nah). Kühn übergibt freudestrahlend einen großen Karpfen an Fischermädchen Knabe (halbnah) (O-Ton) "Braves Mädchen hier, wa? Hier hasten". Knabe springt der Fisch unter größem Gelächter der Gruppe aus den Armen (halbnah und nah).

0:17:07

Wehendes Schilfgraß am See (nah).Die vier Fischerinnen stehend auf den Booten, während die männlichen Lehrlinge rudern (halbnah). Die Boote auf dem See, langsam aus dem Bild fahrend (Gesamtansicht). Einblendung: DEFA-Studio für Dokumentarfilme 1985

0:18:10 Ende

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram