Filmdatenbank

Zurück

Genscher in Halle

28:54 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1991

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt Aufnahmen von der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Halle (Saale) an Herrn Dr. Hans-Dietrich Genscher. Neben Bildern von der Zeremonie und Genschers Rede sind zudem u. a. Aufnahmen von einer Straßenumfrage zu Genschers Ehrenbürgerwürde sowie Bilder vom Marktplatz zu sehen.

Filmstab

Kamera
  • Helga Behr-Schurter
Ton
  • C. Finkbeiner
Redaktion
  • Ulli Oppold
Person, primär
  • Hans-Dietrich Genscher
  • Barbara Genscher
  • Klaus Rauen
  • Douglas Hurd

Langinhalt

C1/1963:

 

Abzeichen an Jacke GA mit Schriftzug "Magistrat Halle-Sachsen/ Stadtaufsicht"; Aufzieher auf Mann in Uniform

Abzeichen an Jacke GA mit Schriftzug "Magistrat Halle-Sachsen/ Stadtaufsicht", Aufzieher auf Männer in Uniform; Männer stehen auf Straße;

Frau mit Hund steht vor Aufsteller mit Schriftzug "Festveranstaltung Magistrat"; Schwenk auf wartende Leute vor Gebäude und zurück;

 

Gruppe von Leuten in weißen Kitteln; Mann steigt aus Wagen aus; diverse Autos fahren vor; Hans-Dietrich Genscher steigt aus Mercedes aus; Barbara Genscher steigt aus Wagen aus;

Genscher nickt Gruppe von Leuten zu; Leute applaudieren; Genscher begrüßt herzlich diverse Personen u. a. Dr. Klaus Rauen; Genscher et ali. gehen heran; Zuschauer applaudieren bei Genschers Ankunft; Genscher schüttelt Hände;

 

innen; Genscher steht vor seinen Sitzplatz und schüttelt diversen Personen die Hand; Genscher nimmt Platz; Barbara Genscher flüstert ihrem Mann etwas ins Ohr;

 

Genscher im Gespräch mit Präsidentin der Stadtverordnetenversammlung; Fotografen seitlich; Genscher sitzend; Schwenk auf Presse;

Mann mit Streichinstrument; Mann am Klavier von hinten; Aufzieher auf Orchester; Orchester auf Bühne T;

 

Rede Oberbürgermeister; Dr. Klaus Rauen OT: "...im Namen des Magistrats heiße ich sie und ihre Gattin in Halle herzlich Willkommen/ begrüße in ihnen den dienstältesten Außenminister der Bundesrepublik und der Welt und es gibt wohl auch keinen dienstälteren Vizekanzler.../ ich begrüße in ihnen aber auch... einen der angesehensten Politiker im In- und Ausland...";

Blick auf Zuhörer;

Ohr nah;

Dr. Klaus Rauen bei der Ansprache OH; Applaus; Präsidentin der Stadtverordnetenversammlung geht zum Rednerpult; Dr. Klaus Rauen liest Text der Urkunde vor;

Dr. Klaus Rauen OT: "Die Stadt Halle erfüllt es mit Stolz, dass aus ihr ein Mann hervor gegangen ist, der als Außenminister der Bundesrepublik Deutschland überall in der Welt höchstes Ansehen genießt/ hat durch sein beharrliches Wirken wesentlich dazu beigetragen, dass Vertrauen in der Weltpolitik Einzug halten konnte/ hat auf diese Weise das seine getan in unseren Tagen den Frieden zu erhalten und das Gesicht der Welt zu verändern/ in Halle besuchte er Schule und Universität, musste jedoch unter dem Druck der politischen Verhältnisse im Jahre 52 seine Vaterstadt verlassen/ im Innern ist er ihr stets treu geblieben/ seine Herkunft hat ihn die schmerzliche und unselige Teilung Deutschlands vor allem seit dem Mauerbau besonders tief empfinden lassen und er ist nicht müde geworden auf die Überwindung dieses unerträglichen Zustands hinzuarbeiten/ darf daher mit vollem Recht zu den bedeutenden Architekten der Deutschen Einheit gerechnet werden...../ Stadt Halle würdigt all seine Verdienste, indem sie ihrem Sohn dankbar mit Freude die Ehrenbürgerwürde anträgt, verbunden mit dem Wunsch, dass Hans-Dietrich Genscher noch ad multos annos sehensreich in der großen Politik tätig sein möge und sein Herz auch weiterhin für Halle schlagen.";

 

Präsidentin der Stadtverordnetenversammlung OT: "Die Stadt Halle an der Saale verleiht auf Beschluss ihrer frei gewählten Stadtverordnetenversammlung a Herrn Dr. Hans-Dietrich Genscher, geboren am 21. März 1927, hier Ehrenbürgerrecht/ in Anerkennung für das Engagement für das Wohl der Stadt aufgrund seiner Verdienste an der Vereinigung Deutschlands und für seine konsequente Politik für ein vereintes Europa/ stellen wir diese Urkunde aus..";

 

Genscher betritt Bühne; Übergabe der Urkunde; Presse verdeckt Genscher; Präsidentin der Stadtverordnetenversammlung gratuliert Genscher, übergibt Urkunde und Blumenstrauß; Genscher nah; Genscher bekommt Medaille überreicht;

 

Hans-Dietrich Genscher OT: "...meint die Stadt mit ihrer Geschichte und ihrer Zukunft, mit ihren Vorzügen und ihren Nachteilen, mit ihren Schönheiten, mit ihren Schattenseiten, mit ihrem reichen kulturellen und geistigen Erbe, mit einer schlimmen Hinterlassenschaft, mit ihren Narben und ihren offenen Wunden, meint die Stadt mit den Fleiß, der Nüchternheit, der Kreativität ihrer Menschen, die mit ihren Sorgen und ihren Problemen ringen/ diese Menschen packen an.../ gearbeitet wurde in den vergangenen 40 Jahren hier genauso wie im Westen/ an den Menschen lag es nicht, dass das Ergebnis hier ein anderes war..";

 

Hans-Dietrich Genscher bei seiner Dankesrede WA; Rauen und Barbara Genscher seitlich; Zoom auf Rauen; Aufzieher auf Raunen und Barbara Genscher;

Genscher am Rednerpult seitlich mit Blumenarrangement im VG;

Blick auf Zuhörer; Schwenk auf Rauen und zurück; Genscher nah bei Dankesrede; Applaus und Gelächter; Aufzieher auf Bühne;

Zoom auf Genscher am Rednerpult;

Genscher am Rednerpult T;

applaudierendes Publikum;

verschiedene Aufnahmen vom Publikum;

 

Marktplatz mit Stadthaus Halle; Schwenk auf Denkmal von Georg Friedrich Händel; Ausschnitt Kopf von Denkmal GA; Aufzieher auf Stadthaus am Markt; Händeldenkmal OH; Aufzieher auf Stadthaus; Schwenk auf heranfahrende Tram; Fahnen vor Café (Halle, Sachsen-Anhalt, BRD sowie Europa);

 

Bürgerumfrage;

ältere Frau OT zu Genschers Programm: "...soll zum Pfingstbier bei den Halloren sein am nachmittag...gibt es wohl Empfang....";

ältere Frau OT zur Frage, ob Genscher ein richtiger Hallenser sei: "Ja das ist ein richtiger Hallenser/ er ist von einem Vorort...";

ältere Frau OT zu Genschers Ehrenbürgerwürde: "Großartig/ finde das sehr gut/ finde Genscher überhaupt sehr gut.";

 

Mann OT zur Ehrenbürgerschaft Genschers: "Gut/ seine Thematik, die er uns dargelegt hat für die Vereinigung Deutschlands...";

Frau OT zu Genscher: "Ich halte sehr viel dafür/ jedes Mal, wenn er erscheint, dann sind wir irgendwie in der Nähe...";

älteres Paar schwärmt von Genscher;

 

Tram fährt über den Marktplatz; Roter Turm und Marktkirche;

Genscher und diverse Personen gehen über den Marktplatz; Genscher et ali. gehen in Gebäude, Baugerüst vor Haus;

Mercedes fährt heran; Zoom auf Nationalflagge des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland am Mercedes;

Zuschauer auf Marktplatz;

 

ältere Frau OT zu Genschers Ehrenbürgerschaft: "Ganz große Klasse.";

Frau OT: "Sympathisch ist er/ ist einer von uns.";

Mann OT: "Er ist ja auch der dienstälteste Außenminister...";

Passanten schwärmen von Hans-Dietrich Genscher;

Frau regt sich über die Staatssicherheit (Stasi) auf;

 

parkende Autos vor Gebäude; Baugerüst vor Gebäude; verschiedene Einstellungen von den parkenden Mercedes-Wagen und Baugerüst vor Gebäude;

Passanten äußern sich zur Ehrenbürgerwürde Genschers, schwärmen von Genscher

 

C1/1964:

 

Männer in Trachtenkleidung unterhalten sich mit älterer Dame; junge Mädchen im Trachtenkleid; Männer in Trachtenkleidung mit Blumenkopfschmuck nah; Männer in Trachtenbekleidung im Gespräch; Kameramann steht erhöht auf Betonplatten; Schwenk auf wartende Leute und zurück;

Männer in Trachtenkleidung stehen beisammen; Schwenk über Wartende;

Autokolonne fährt heran; Ankunft Genscher; Genscher und Douglas Hurd werden von Mann in Trachtenkleidung (von hinten) begrüßt;

Genscher und diverse Personen gehen Weg entlang, verschiedene Einstellungen;

Männer in alten Uniformen gehen heran; Genscher und Douglas Hurd im Menschenpulk;

Genscher, Hurd und diverse Personen gehen Weg entlang, verschiedene Einstellungen;

 

Saal, innen; diverse Personen betreten Raum; diverse Personen in Trachten; Genscher und Hurd werden mit Beifall begrüßt;

Genscher und Rauen stehen vor gedeckten Tisch; Schwenk auf Hurd vor Tisch stehend; Hans-Dietrich und Barbara Genscher nehmen Platz; Schwenk auf Douglas Hurd; Schwenk auf Rauen und Ehepaar Genscher; Presse;

Karte mit Text von "Die Gedanken sind frei" GA, Aufzieher auf Hurd, der die Karte hält;

Schwenk auf Klaus Rauen und Ehepaar Genscher;

 

Straße: Spaten liegt am Boden; Aufzieher auf Straßenbaustelle; Schwenk auf Gebäude; Zoom auf Spaten auf Straßenboden;

 

roter Turm und Türme der Marktkirche WA;

Aufzieher auf Baustelle und Gebäude; Zoom auf Türme; Schwenk von Baustelle auf Türme und zurück; Spaten am Boden; Aufwärtsschwenk auf Baustelle und zurück; verschiedene Einstellungen von der Baustelle

 

 

 

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram