George L. Mosse. Männerbilder
Regie: Horst Edler, 43 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1997
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Im Gespräch mit Horst Edler über das Stereotyp des Mannes und sein Vorbild in der Antikenbeschreibung des 18. Jahrhunderts; über Winckelmann; Respektabilität als Maßstab; Kindheitserinnerungen an Berlin nach dem I. Weltkrieg; Internatsatmosphäre; wie Hitler in liberalen Kreisen eingeeschätzt wurde; Nationalismus in Deutschland und den USA; über Rassismus in den USA Ende der 30er Jahre; Ursachen für den Holocaust und die Bedeutung des I. Weltkrieges; Politik und Erfolg Hitlers; über Heinrich Himmler; wann, wo und warum die Nationalsozialisten Homosexualität akzeptierten und wie sie diese als Waffe einsetzten; Männerbünde und Kameradschaft; das Männerbild der Nazis; warum der halbnackte Mann als Symbol der Nationalsozialisten anzusehen ist, nicht aber eine halbnackte Frau; homosexuelles Leben in Berlin von 1929 bis 1933; Magnus Hirschfeld; Sehnsucht nach männlichen Stereotypen in der Schwulenszene; über den Versuch der Sozialisten, ein anderes Männerbild zu propagieren; über den Konflikt zwischen Familie und Männerbund; Nationalismus heute; das Fortbestehen des männlichen Stereotyps.
Filmstab
- Regie
-
- Horst Edler
- Kamera
-
- Ingolf Seidel
- Schnitt
-
- René Mosgraber
- Ton
-
- René Mosgraber
- Person, primär
-
- Horst Edler
- George L. Mosse