Gewandhaus zu Leipzig
Regie: Peter Petersen, 25 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1983
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 728
- Sonstiger Titel
- Gewandhaus
- Englischer Titel
- Leipzig Gewandhaus
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieser Farb-Dokumentarfilm berichtet über das 3. Neue Gewandhaus in Leipzig, das am 8. Oktober 1981 mit Siegfried Thieles "Gesänge an die Sonne" und Ludwig van Beethovens "Sinfonie Nr. 9" feierlich eröffnet wurde. Foto-Rückblicke zeigen außerdem die Entstehungsgeschichte des 1. Gewandhauses im Jahre 1743 und den Neubau des 2. Gewandhauses des Jahres 1884 und dessen Vernichtung im Zweiten Weltkrieg. Der Dirigent und Gewandhauskapellmeister Professor Kurt Masur erzählt von der Bedeutung des Hauses für die Jugend und von der internationalen Anerkennung dieses größten Konzerthauses in der DDR. Innenaufnahmen des Hauses sowie das große Deckengemälde "Gesang vom Leben" von Sighard Gille werden ausführlich dargestellt. Proben- und Konzertausschnitte mit Masur und dem Gewandhausorchester runden die Dokumentation ab.
Filmstab
- Regie
-
- Peter Petersen
- Person, primär
-
- Willi Stoph
- Matthias Eisenberg
- Sighard Gille
- Erich Honecker
- Kurt Masur
- Person, sekundär
-
- Gustav Mahler
- Ludwig van Beethoven
- Herbert von Karajan
- Igor Markevitch
- Felix Mendelssohn Bartholdy
- Arthur Nikisch
- Swjatoslaw Richter
- Kobayashi Ken-Ichiro
- Robert Schumann
- Max Klinger
- Yehudi Menuhin
- Lazar Berman
Kurzinhalt (Weitere Sprachen)
L'Orchestre du Gewandhaus de Leipzig a au monde une renommée extraordinaire et mondiale. Il est un hôte bien accueilli dans beaucoup de pays, connu pour ses prestations de qualité. le film présente le Gewandhaus, son histoire et son orchestre. Le Gewandhaus de Leipzig est un orchestre et un lieu de spectacle. La traduction française de Gewandhaus est maison du vêtement. (Französisch: Archives Seine Saint Denis)
Langinhalt
0:00:00
Blick (von oben) auf den Augustusplatz (früher Karl-Marx-Platz) mit dem neuen Gewandhaus aus dem Jahre 1981 (halbtotal). Blick von den Parkflächen des Opernhauses auf die Fassade des Gewandhauses (halbtotal). Umschnitt auf Kurt Masur während einer Orchesterprobe (halbnah). Rückwärtszoom von Masur auf die Streicher (halbtotal). Schwenk über das probende Orchester (halbtotal). Masur unterbricht die Probe (halbtotal). Zoom auf den sprechenden Masur (halbnah) (O-Ton). Blick (von oben) auf die Fortsetzung der Probe (halbtotal) (O-Ton).
0:01:52
Blick auf den Mendebrunnen vor dem Gewandhaus (halbtotal) Kommentar: "Das neue Gewandhaus steht im Herzen der Stadt Leipzig, der Messemetropole der DDR. Es ist der größte und schönste Konzerthallenneubau des Landes und gehört, wie Fachleute und Künstler zurecht sagen, in seiner Architektur und Ausstattung, vor allem aber durch die Akustik des großen Saales zu den bedeutendsten Konzertbauten der Welt". Masur bei der Probe mit dem Orchester (halbtotal) (O-Ton) "...ich glaube, gut, 23, da wollen wir den Anlauf noch einmal nehmen, ja...". Masur (halbnah) (O-Ton).
0:02:43
Kommentar: "Das neue Haus ist die 3. Heimstatt in der 200jährigen Geschichte des Orchesters, es erhielt seinen Namen "Gewandhaus" von den Tuch- und Wollhändler dieser Stadt, sie nutzten das Gebäude als Messehaus im 18. Jahrhundert...". Eingeblendet werden: Stich des ehemaligen Zeughauses (nah), Stich des ersten Konzertes vom 25.11.1791 (nah). Porträt von Felix Mendelssohn-Bartholdy (nah), er führte das Gewandhausorchester zur künstlerischen Blüte und europäischem Ruf. Fotos des 2. Gewandhauses von 1884 von außen und innen (nah). Fotoeinblendung von Kapellmeister Arthur Nikisch (nah). Kommentar: "Nikisch war nicht nur ein großer Künstler, sondern ein tätiger Humanist, er öffnete das Gewandhaus den Leipziger Arbeitern und gab ihnen unvergeßliche Konzerte".
0:03:35
Foto des zerstörten und brennenden Gewandhauses, es wurde durch Bomben im II. Weltkrieg getroffen (nah). Fotos von der Grundsteinlegung des 3. Gewandhauses im Januar 1977 und aus der nachfolgenden Bauphase (nah). Foto mit Masur, dem Architekten und Bauarbeitern auf der Baustelle (nah). Kommentar: "In jeder Phase des Baues fanden Ideen und Vorschläge der Künstler ihre Verwirklichung, und so entstand ein Haus nach Wunsch". Foto einer Orchester- und Akustikprobe im Rohbau des neuen Gewandhauses (nah). Foto von der Schlüsselübergabe des Hauses am 8.10.1981 durch Willi Stoph und Erich Honecker an Kurt Masur (nah).
0:04:38
Blick auf die Glasfassade des neuen Gewandhauses und den neobarocken Mendebrunnen auf dem Augustusplatz (halbtotal). Schrifteinblendung "Gewandhaus zu Leipzig". Kurt Masur (halbnah) erzählt (O-Ton) "Die Liebe aller Beteiligten, vom Bauarbeiter bis zum Architekten, vom Musiker bis zum Gewandhaus-Kapellmeister, hat dazu geführt, dass wir nun ein Haus besitzen, welches mit Fug und Recht als eines der schönsten der Welt bezeichnet werden kann, und welches, abgesehen von seiner Ausstrahlung, für uns täglich Arbeitsbedingungen geschaffen hat, die uns immer wieder mit neuer Freude und einem Glücksgefühl erfüllen". Fahraufnahmen an den Instrumenten, Notenständern und leeren Stühlen auf der Bühne vorbei (halbnah). Schwenk von der Bühne auf die große Konzertorgel (halbtotal).
0:06:18
Blick (von unten) auf die Beleuchtungskörper im modernen Treppenhaus (halbtotal). Beleuchtungskörper an den Rundsäulen im Mendelssohn-Foyer und dem angrenzenden Treppenhaus (halbtotal). Blick in das Foyer vor dem Großen Saal mit seinem Deckengemälde (halbtotal).Beleuchtungskörper an der Decke des Mendelssohn-Saales (halbnah). Konzertbesucher im Foyer des Großen Saales (halbtotal). Blick (von oben) auf die festlich gekleideten Konzertbesucher auf den Treppenaufgängen (halbtotal). Besucher an der oberen Brüstung des Foyers (halbtotal). Schwenk (von unten) auf das Deckengemälde "Gesang vom Leben" von Sighard Gille (halbtotal). Schwenk über die Besucher im Foyer bei der Betrachtung des Deckengemäldes (halbtotal). Detailaufnahmen des Gemäldes: Singende Frau (halbtotal), Pianist am Flügel (halbnah), Orchester und Sängerin (halbnah), Chor und Orchester (halbnah), Kurt Masur und das Publikum (halbnah), Blasinstrumente (halbnah), nackte Menschen und Zentaur (halbnah). Kommentar: "Das Gemälde hat 4 Ebenen, die erste heißt "friedliche Zukunft". Schwenk über ein nacktes Paar, es steht umarmend auf einer Weltkugel (halbnah).
0:08:55
Das "Beethoven-Denkmal" von Max Klinger aus dem Jahre 1902 im Kleinen Foyer (halbnah). Kopf von Beethoven (nah). Dirigent Kurt Masur im Smoking während eines Konzertes (halbnah) (O-Ton). Rückwärtszoom von Masur auf das Orchester und die Zuschauer (halbtotal) (O-Ton). Blick (von oben) auf die Zuschauer und das Gewandhausorchester im Großen Saal (halbtotal) (O-Ton).
0:09:47
Schwenk über das Motto des Gewandhausorchesters seit 200 Jahren "RES SEVERA VERUM GAUDIUM" (Es ist eine ernste Sache wahre Freude zu bereiten) (halbnah). Masur (halbnah) (O-Ton) "Natürlich trägt das Haus für mich persönlich dazu bei, dass die Einstellung musikalisch auch noch differenzierter ist, ich spüre das dieses Haus noch feinsinniger, noch differenzierter behandelt werden muss, und es fordert deswegen auch heraus weil die Beziehungen, die durch die architektonischen Gegebenheiten vorhanden sind, Beziehungen zwischen Publikum und Orchester so eng sind, dass auch kein Musiker, und sitzt der auch am letzten Pult, sich unbeobachtet oder gar zweitrangig fühlen kann, jeder ist genauso Künstler wie der da vorn, weil er von jedem im Haus beobachtet und gehört und gesehen werden kann. Das allein ist für uns alle gemeinsam, so glaube ich, eine neue Ebene".
0:10:58
Schwenk über die Streicher des Gewandhausorchesters (halbnah ) (O-Ton). Rückwärtszoom von den Streichern auf das gesamte Orchester unterhalb der Orgel (halbtotal) (O-Ton). Zoom (von oben) auf Kurt Masur (halbnah). Masur (nah) (O-Ton) "Wir haben in 1 1/2 Jahren schon historische Gegebenheiten schaffen können, das ist für uns alle überraschend und beinahe sogar überwältigend geworden. Das erste, was wir uns vornahmen ist mehr und bessere Verbindungen zu den jungen Menschen dieser Stadt zu schaffen, das erste was damit geschaffen worden ist war die sogenannte "BIG-Veranstaltung", Begegnung im Gewandhaus, welche im Großen Foyer stattfindet, wir betreuen in diesem Hause laufend die Schüler mit den Schulkonzerten, wir haben Verbindungen bereits zu den Vorschulvereinigungen, sagen wir mal Kindergärten, haben deswegen auch schon Vorschulkonzerte, und ich glaube auch ganz besonders, dass die Festtage "Junge Künstler international", im letzten Herbst haben bewiesen auf welch fruchtbaren Boden diese Bemühungen in dieser kurzen Zeit schon gestoßen sind. Die Orgelkonzerte allein in diesem Jahr, die meistens von unserem Matthias Eisenberg bestritten werden, haben in einer Saison genauso viel Besucher gehabt wie früher die Gewandhauskonzerte einer ganzen Saison".
0:14:00
Matthias Eisenberg an der Konzertorgel des Gewandhauses (nah) (O-Ton). Schwenk vom Gesicht Eisenbergs auf die Hände, Tastaturen und Notenblätter (halbnah) (O-Ton). Langsamer Schwenk über den halbdunklen Großen Saal während eines Orgelkonzertes (halbtotal) (O-Ton). Beleuchteter Teil um die Orgel (halbtotal). Rückwärtszoom von den Händen Eisenbergs auf sein Gesicht (halbnah) (O-Ton). Kommentar: "Die größte Orgel, die es bisher in der DDR gibt, sie stammt aus einem volkseigenen Betrieb, dem Potsdamer Schuke-Orgelbau. Die Orgel ist nicht nur klanglich ein Meisterwerk, sie zeugt auch von architektonischer Schönheit...". Schwenk über die Orgelpfeifen (halbnah). Schwenk über einen Teilbereich der Orgel (halbtotal). Rückwärtszoom vom Mittelteil der Orgel mit dem Motto "RES SEVERA VERUM GAUDIUM" (halbtotal).
0:16:25
Schülergruppe aus der Oberschule im Foyer des Kleinen Saales (halbtotal). Jugendliche warten auf den Beginn des Schülerkonzertes (halbtotal). Fahraufnahmen an den Schülern vorbei (halbnah). Kommentar: "Liebe zur Musik ist eine menschliche Eigenschaft, deren Entwicklung möglichst früh beginnen muß, und so finden im Kleinen Saal regelmäßig Kinder- und Schülerkonzerte statt...für die Schüler ist der Konzertbesuch kostenlos. Die Künstler bestreiten diese Konzerte mit besonderen Engagement, sie wissen, hier sitzt das Publikum von Morgen". Dirigent erklärt im Kleinen Saal den Schülergruppen die musikalischen Umsetzungen. Anweisung an eine Geigerin (halbnah) (O-Ton) "Das Stechen der Bienen und Hornissen...". Dirigent an das Orchester (halbnah) (O-Ton) "Und, die Furcht vor Blitzen und Donnerschlägen". Blick über die Schülergruppen im Saal auf das Orchester und Dirigent auf der Bühne (halbtotal). Kommentar: "Diese Konzerte unterscheiden sich von den abendlichen Veranstaltungen für Erwachsene, hier gibt es zusätzlich zum Vergnügen mit der Musik, Erklärungen, notwendiges Wissen, denn, um Musik genießen zu können, ist es gut sie auch zu verstehen". Gesichter von aufmerksam zuhörenden Jugendlichen (halbnah) (O-Ton). Blick auf das Orchester mit dem Dirigenten auf der Bühne (halbtotal). Schwenk von der Bühne auf den vollbesetzten Kleinen Saal (halbtotal).
0:18:58
Eine "BIG" (Begegnung im Gewandhaus) im Foyer vor dem Großen Saal (halbtotal). Fahraufnahmen zwischen den Besuchern auf den Redner zu (halbtotal) (O-Ton). Schwenk über historische Instrumente, sie werden dem Publikum erklärt (halbnah) (O-Ton). Vortragender erklärt eine Eintonpfeife (halbtotal) (O-Ton) "...aus der man beim besten Willen nur einen Ton heraus bekommt. Will mal jemand probieren, ob es geht?" Pfeife wird an eine Frau in der 1. Reihe gereicht (halbnah) (O-Ton). Zuschauer auf den Treppen zum Foyer (halbtotal). Kommentar: "Hier kommt man her in Jeans und Pulli, und man kommt um sich zu Vergnügen und Neues zu erfahren. Es gibt Gespräche mit Musikern und Komponisten, neue Werke werden vorgestellt oder interessante Musikinstrumente, wie heute hier die alten Orgeln, die Palette reicht vom Rock bis zur Klassik". Blick (von oben mit Schwenk) über die sitzenden Zuhörer im Foyer (halbtotal) (O-Ton). Ein Junge bedient den Blasebalg an einer alten Orgel während der Musiker eine Melodie spielt (halbnah (O-Ton).
0:20:40
Musiker üben in ihren Garderoben auf ihren Instrumenten und bereiten sich auf das Konzert vor (halbnah) (O-Ton). Die Streicher spielen sich im Vorraum zur Bühne ein (halbnah) (O-Ton). Schwenk über das Mitarbeiterrestaurant "Verum Gaudium" mit den Musikern und ihren Instrumenten (halbtotal) (O-Ton). Kommentar: "...überall zeigt sich, es wurde nicht nur an die Besucher gedacht, nicht nur ihnen wurde ein schönes Haus gebaut, auch für die, die hier zu Hause sind, Arbeiter, Angestellte, Musiker, ist das Beste gut genug". Fahraufnahme durch das Restaurant auf den Bühnenkontrollmonitor zu (halbnah).
0:21:53
Konzertbeginn mit dem Sinfonieorchester Katowice, sie spielende Symphonie Nr. 3, Es-Dur op. 97 von Robert Schumann (halbtotal) (O-Ton). Dirigent, Konzertbesucher und das Sinfonieorchester (halbtotal) (O-Ton). Kommentar: "Der Ruf des neuen Gewandhauses hat sich schnell in der Welt verbreitet, berühmte Orchester, Dirigenten und Solisten möchten hier spielen und das Gewandhaus steht ihnen offen".
0:22:28
Fotoeinblendungen: Masur mit Yehudi Menuhin (nah), Menuhin mit dem Gewandhausorchester (nah), Pianist Swjatoslaw Teofilowitsch Richter (nah), Pianist Lazar Naumovich Berman (nah), Komponist und Dirigent Igor Markevitch (nah), Berliner Philharmoniker mit Herbert von Karajan (nah), und Dirigent Kobayashi Ken-Ichiro mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra (nah).
0:23:05
Überblendung auf Gewandhausbesucher vor den ausgestellten Gemälden in den Foyers (halbtotal). Kommentar: "Die Menschen der DDR schufen sich ein kostbares Haus, es wird dazu beitragen die völkerverbindende Sprache der Musik allen Menschen verständlich zu machen, damit das Geschaffene wie auch dieses neue Gewandhaus in Frieden überdaure". Schwenk über Konzertbesucher in den Gewandhausgängen und im Großen Saal (halbtotal). Blick auf das erleuchtete Gewandhaus in der Dunkelheit (halbtotal). Schwenk von unten nach oben über die erleuchteten Fenster des Hauses und das angestrahlte Deckengemälde (halbtotal). Masur inmitten seines Orchesters bei den Schlussakkorden der 9. Symphonie von Ludwig van Beethoven (halbnah) (O-Ton). Schwenk über das Orchester auf den höher stehenden Chor (Freude schöner Götterfunken) (halbtotal) (O-Ton). Rückwärtszoom auf das Orchester, den Chor und die Orgel (halbtotal). Einblendung: Produktion camera DDR.
0:25:35 ENDE