Grüne Pfeile und Ampeln
31:46 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1991
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Dieses Material zeigt im ersten Teil eine Straßenkreuzung in der Karl- Marx-Allee und zeigt verschiedene Bilder vom Verkehr, der Ampelschaltung
sowie dem Verkehrszeichen "Grünfpfeil". Anschließend erfolgt eine Umfrage zur Grünpfeilregelung.
Filmstab
- Kamera
-
- Dieter Behlau
- Ton
-
- Hans-Joachim Behag
- Redaktion
-
- Johannes Eglau
Langinhalt
C1/1969:
Ampel für Autofahrer und Ampel für Radfahrer GA mit roter Schaltung sowie Schild "Grünpfeil" (Zeichen 720) und Schild "Vorfahrtstraße" an Ampelanlage;
Aufzieher auf Karl-Marx-Allee mit fließendem Verkehr und Baustelle im HG; diverse Autos fahren an Kamera vorbei u. a. Trabanten (Trabis);
Autos bleiben an Ampel stehen;
zähfließender Verkehr an Baustelle vorbei, Autos von hinten; Schwenk auf Ampel mit roter Schaltung;
zähfließender Verkehr an Baustelle, Autos von hinten; Schwenk auf Ampel beim Umschalten auf grüne Lichtschaltung;
Schwenk auf stockenden Verkehr; Schwenk auf Ampel mit grüner Lichtschaltung GA; wartende Autos an grüner Ampel (Stau);
wartende Autos an roter Ampel;
Ampel für Autofahrer beim Umschalten von grüner auf roter Lichtschaltung sowie rote Ampel für Fahrradfahrer GA;
Auto-Blinklicht GA; Aufzieher auf Straße mit heranfahrenden Autos; Autos kommen zum Stehen, abruppte Bremsung; heranfahrende Autos; wartende Autos an Ampel von vorne; Zoom auf Fahrer; hupende Autos; Autos fahren an; heranfahrende Autos;
Blinklicht GA (rechter Blinker); hupende Autos; Auto fährt an; heranfahrende Autos;
verschiedene Nahaufnahmen von Autofahrern (durch Scheibe gefilmt);
wartende Autos mit Brunnen (Strausberger Platz) im HG angeschnitten;
Zoom auf blinkendes Blinklicht; Autos fahren an; Aufzieher auf Straße mit Ampel zur linken Seite (von hinten); Autos halten an Ampel, verschiedene Einstellungen; Zoom auf Blinklicht; Blinklich aus; Blinklicht an; Aufzieher auf Auto mit Blinklicht; Zoom auf Fahrer; Autos fahren an;
Ampel beim Schalten auf rote Ampelschaltung mit Schild "Grünpfeil" an Ampelanlage GA, rote Ampel für Fahrradfahrer angeschnitten;
Ampel schaltet auf grünes Ampellicht; Zusatzzeichen/ Verkehrszeichen "Grünpfeil" (Zeichen 720) GA;
rotes Ampellicht mit Verkehrszeichen "Grünpfeil" GA;
Autofahrer mit Zigarette seitlich;
Autofahrer mit Brille seitlich; Autofahrer nah; Autofahrer hupt; schimpfender Autofahrer (nur Mimik); Autofahrer betätigt Hupe;
Autofahrer fährt an;
Hände am Lenkrad GA; trommelnde Finger GA; Hände GA betätigen Hupe; Hände am Lenkrad GA;
Interviews mit Autofahrern zur Einführung der Grünpfeil-Regelung durch Verkehrsminister Günther Krause;
Autofahrer OT zum Grünpfeil: "Gut/ sehr gut/ die rechte Abbiegerspur wird dadurch frei/ wenn er es wieder einführt, dann ist das gut/ ist in beiden Teilen der Stadt gut/ wird ohne den grünen Pfeil sonst nur blockiert.";
Áutofahrer OT: "Ist gut/ dann stehen die ganzen Leute nicht an der Kreuzung, die rechts rum wollen/ so ist die Kreuzung immer voll/ wäre gut/ in Holland sollen die auch solche Pfeile haben/ ist eine gute Idee.";
Autofahrer OT: "Gute Sache/ unbedingt/ wäre der Verkehr fließender."; Beifahrer OT: "Man sollte auch mal die guten Sachen von uns einführen und nicht immer bloß das schlechte.";
Autofahrer OT: "Ich finde das gut/ um den Stau von den Straßen zu bekommen.";
Autofahrer OT: "An den Stellen, wo es verkehrstechnisch zu vertreten ist, ist es okay/ macht einige Stellen durchlässiger...";
Aufzieher auf Straße
C1/1970:
Blick auf Hochbahn am Alexanderplatz; Schwenk auf Bahnhof Alexanderplatz;
Interviews mit Passanten zur Einführung der Grünpfeil-Regelung;
Mann OT: "Das ist nicht schlecht/ so wie es mal war, dass man rechts dann abbiegen kann/ dann entstehen die Staus nicht so/ an manchen Kreuzungen staut sich das alles und man kommt nicht weiter.";
Mann OT: "Als Autofahrer halte ich das für gar nicht mal so schlecht/ an verschiedenen Stellen ist es ganz angebracht/ grundsätzlich glaube ich nicht, dass sie das durchführen/ vielleicht an großräumigen Kreuzungen....";
Mann OT: "Das ist in Ordnung, damit der Verkehr wieder flüssiger läuft/ wäre richtig/ Verkehr bleibt dann nicht an der Kreuzung stehen/ wäre sehr günstig...";
Mann OT: "Finde ich gut, weil es dann einfach schneller geht...";
Mann OT zur Frage, was er gedacht habe, als der Pfeil abgeschafft worden ist: "Hat länger gedauert/ waren lange Staus/ besser, wenn es wieder da wäre/ man soll nicht allles abschaffen, was früher hier war.";
Mann OT: "Finde ich gut, warum sollen die Wessis nicht auch was übernehmen von den Ossis/ nicht nur die Idee ist gut, sondern in der Tat umgesetzt ist es auch gut/ Autofahrer haben dann mehr Sicherheit dadurch.";
Mann OT: "Finde es fantastisch, wenn der wieder eingeführt wird/ haben in der Vergangenheit gesehen, dass es gerade in Berlin einige Kreuzungen gab, als der grüne Pfeile dann weg war, wo sich doch enorme Staus gebildet haben/ im Nachhinein wurden sie wieder eingeführt/ nicht alle, aber an wichtigen Kreuzungen doch und schon sieht man, der Verkehr läuft flüssiger....";
Mann OT: "Aufregendes Problem/ eigentlich ziemlich trivial/ ist normal, dass das bleibt/ gibt eigentlich keine schwerwiegenden Gründe, die dagegen sprechen/ weiß nicht, was da diskutierenswert ist/ vielleicht weil es eines der wenigen Sachen ist, die aus dem Osten rüber gerettet werden....";
Mann OT: "Kann ich als ehemaliger DDR-Bürger und neuer Bundesbürger nur begrüßen/ von der Statistik her gesehen gab es die wenigstens Unfälle seitdem der grüne Pfeil drin gewesen ist/ da hat der Herr Krause einen ersten guten Schritt, den er macht/ hoffe nur, dass die Bundesbürger sich daran gewöhnen, wenn es dann eingeführt wird...";
Frau OT: "Ich möchte diesen Pfeil auch wiederhaben/ bin selber langjährige Autofahrerin und ich sage mal, dass ist für mich ein Vorteil gewesen.";
Frau OT: "Bin sehr dafür/ man hätte ihn gar nicht erst abschaffen sollen/ gibt ja auch einiges, was in der DDR gut war/ warum soll man es nicht übernehmen?";
Mann OT: "Sehr gut/ hat sich bewährt/ kann nur sagen, dass ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe/ im Prinzip nur gute/ wäre auch mal eine Sache, die bundesweit übernommen werden könnte.../ man erlebt an Kreuzungen, wo es den früher gegeben hat, dass dort insbesondere im Berufsverkehr doch erhebliche und unangenehme Staus zu verzeichnen sind.";
Frau OT: "Bin auch der Meinung, dass die Rechtssicherheit nicht eingeschränkt ist dadurch, weil die Leute das schon so gewohnt sind von früher, dass sie von vornherein das einkalkulieren, dass sie besondere Vorsicht walten lassen müssen.";
Mann OT: "Ich finde das in Großstädten auf jeden Fall ganz vernünftigt/ sollte sicherlich den Verkehr beschleunigen.";
Mann OT: "Finde ich sehr gut/ ist richtig gescheit...";
Mann OT: "Ist eigentlich ziemlich egal/ Hauptsache Ost und West haben die gleiche Regelung.";
Mann OT: "Als Verkehrsteilnehmer unter bestimmten Bedingungen würde ich das begrüßen, aber nicht überall/ an manchen Kreuzungen bietet sich das an/ macht Verkehr zügiger und an anderen Kreuzungen wirkt sich das hindernd aus.";
Frau OT: "Halte ganz viel davon/ war traurig als er weg war/ ich würde es persönlich sehr begrüßen.";
Taxifahrer OT: "Ist mir relativ schnuppe/ hat den Vorteil, dass es an manchen Ampeln schneller geht, aber auf der anderen Seite, wenn ich nicht Taxi fahre, dann fahre ich Rad, da gucken sie dann nicht nach und das ist man das ganz schnell unter dem Auto/ hat seine Vor- und Nachteile.";
Taxifahrer OT: "Natürlich finde ich das gut, weil der Verkehr flüssiger wird/ Rechtsabbiegerpfeile sind immer gut...";
Taxifahrer OT: "Feine Sache/ fahre seit 15 Jahren Taxi und das hat sich so gut bewährt/ sollte in den alten Bundesländern auch eingeführt werden...";
Taxifahrer OT: "War das Beste, was wir eigentlich auch hatten/ dadurch würden die ganzen Staus auch aufgehoben werden/ dauert alles seine Zeit/ wir würden viel schneller vorwärts kommen...";
Taxistand, wartende Taxen von hinten