Filmdatenbank

Zurück

Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse machen Musik

Regie: Monika Krauße-Anderson, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1965 - 1966

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
197
Trickart
Puppentrickfilm
Sonstiger Titel
Serie: Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse
Anlaufdatum
Literarische Vorlage
nach einem ukrainischen Volksmärchen

Kurzinhalt (Deutsch)

Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse wollen musizieren, geraten aber über einen Ton in Streit. Es hilft kein Nachweis auf dem Notenblatt und keine Demonstration am Klavier, jeder will seinen Kopf durchsetzen. Die Drei treiben ihre Rechthaberei so auf die Spitze, daß den Noten die Geduld und dem Klavier eine Saite platzt. Die Noten bringen den drei Musikfreunden schließlich bei, wie das umstrittene Lied richtig gespielt werden muß.

(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)

Filmstab

Regie
  • Monika Krauße-Anderson
Drehbuch
  • Monika Krauße-Anderson
Szenarium
  • Katharina Benkert
  • Monika Krauße-Anderson
Kamera
  • Gerhard Hager
Schnitt
  • Hanna Fürst (geb. Knieriem)
Szenenbild
  • Herbert Löchner
Dramaturgie
  • Katharina Benkert
Musik
  • Günter Joseck
  • Addy Kurth (Musikbearbeitung)
Ton
  • Horst Philipp
Produktionsleitung
  • Ernst Schade
  • Gisela Hammer (Gesamtleitung)
Gestaltung
  • Lilo Voretzsch-Linné (Puppengestaltung)
  • Horst J. Tappert (Puppengestaltung)
  • Herbert Löchner (Puppengestaltung)
Animation
  • Käte Wolf (Puppenführung)
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram