Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse wirbeln Staub auf
Regie: Ina Rarisch, Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1964 - 1965
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 228
- Trickart
- Puppentrickfilm
- Sonstiger Titel
- Serie: Hähnchen Gock und die schlauen Mäuse
- Anlaufdatum
- Literarische Vorlage
- nach einem ukrainischen Volksmärchen
Kurzinhalt (Deutsch)
Hähnchen Gock und die beiden Mäuse sind beim Großreinemachen. Leider nimmt nur Gock die Arbeit ernst. Seine beiden Kameraden sehen in Besen, Kehrschaufel und Staubsauger willkommenes Spielzeug, mit dem sich allerhand Allotria treiben läßt. So kommt es, dass am Ende der Säuberungsaktion mehr Unordnung herrscht als am Anfang.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
Filmstab
- Regie
-
- Ina Rarisch
- Drehbuch
-
- Ina Rarisch
- Kamera
-
- Gerhard Hager
- Schnitt
-
- Hanna Fürst (geb. Knieriem)
- Szenenbild
-
- Klaus Noeske
- Dramaturgie
-
- Katharina Benkert
- Musik
-
- Gerd Schlotter
- Addy Kurth (Musikbearbeitung)
- Ton
-
- Horst Philipp
- Produktionsleitung
-
- Ernst Schade
- Gisela Hammer (Gesamtleitung)
- Gestaltung
-
- Lilo Voretzsch-Linné (Puppengestaltung)
- Horst J. Tappert (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Ina Rarisch (Puppenführung)
- Käte Wolf (Puppenführung)