Heißgeliebte Stadt
Regie: Detlef Tetzke, 15 Min., Farbe, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1978
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 400
- Sonstiger Titel
- Woanders lacht man anders, Teil 2
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Vorgestellt werden Arbeiten verschiedener Budapester Karikaturisten zu einigen Problemen des Lebens in der Großstadt: Umweltverschmutzung durch den wachsenden Autoverkehr, Grünflächen weichen Betonbauten, Freizeitverhalten der Budpester.
Die Karikaturen werden mit realen Bildern vom Alltag Budapests in Verbindung gebracht, die fortschreitende Zivilisation wie Schönheit der Stadt illustrieren.
Filmstab
- Regie
-
- Detlef Tetzke
- Drehbuch
-
- Uwe Zeising
- Detlev Tetzke
- Kamera
-
- Detlef Tetzke
- Schnitt
-
- Viktoria Dietrich
- Dramaturgie
-
- Uwe Zeising
- Musik
-
- Archivmaterial
- Produktionsleitung
-
- Heinz Kuhnert
- Text
-
- Uwe Zeising
- Gestaltung
-
- Jürgen Bahr (Trick)
- Bernd Merten (Trick)
- Sprecher
-
- Peter Hladek