Helmut Henseler. Wolfsburg
42 Min.
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1995
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Helmut Henseler Kurzbiographie: Jahrgang 1911; seit 1940 in Wolfsburg; hat vorher in Berlin gearbeitet; wie man in Berlin von Wolfsburg gehört hat; wie er Wolfsburg vorgefunden hat; zum Zusammenspiel von Hugo Bork und Heinrich Nordhoff; Auftraggeber britischer Besatzungsmacht; Bedarf für Armee war Anfang der Produktion; Besatzungsmacht sorgte für Material, Energie u.a. für Herstellung der Käfer; Streit um das Kraftwerk und den Strom; Stromversorgung; Bau von Straßenzügen; zu den Wohnungen, Komfort; Fernheizung; in den 50er Jahren sprach man von einem Wir-Gefühl; Zufriedenheit der Wolfsburger mit Arbeit und Wohnung, aber Unterhaltungsdefizite; Zeit vor der Währungsreform; zum Zusammenhalt der Wolfsburger; Nachbarschaftshilfe; Zeit nach der Währungsreform: Bautätigkeit begann aufzuleben; Henseler stieg in ein Bauvorhaben ein; Henseler Einzug von einer Wohnung in ein Haus; wie er das Haus damals bekommen hat; zu Export der VW-Wagen in die USA; zur Hierarchie; wann er sich den 1. VW gekauft hat; zu Politisierung in den 50er Jahren, Rolle der Parteien; 1. Bürgermeister wurde noch von der Besatzungsmacht eingesetzt; Kirchenbau; was für ihn in den 50er Jahren das Wirtschaftswunder gewesen ist; zur Währungsreform; 40 DM für jeden; Produktion stieg stark an im VW-Werk; zum Bürgermeister Hugo Bork; Sozialleistungen; Pensionskasse; Werksrente; Unterstützungsfond; Unterschied zwischen Nordhoff und seinem Nachfolger; darüber, ob Wolfsburg seine Heimat ist; Bindung an Wolfsburg; Freizeitgestaltung in Wolfsburg; Tanzen; Tanzschule; Architekt Peter Koller;
Schnittbilder: Ehepaar Henseler nebeneinander stehend
Filmstab
- Interview
-
- Thomas Grimm
- Person, primär
-
- Helmut Henseler
- Person, sekundär
-
- Heinrich Nordhoff
- Hugo Bork