Jochen Schlendrian
Regie: Gerda Hammer-Wallburg (geb. Zückler), Farbe, Animationsfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Trickfilme, 1961
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 152
- Trickart
- Handpuppenfilm
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Jochen soll ein Gedicht lernen, schläft aber darüber ein. Sein Hund Pfiffi räumt inzwischen die Schultasche aus und verstreut den Inhalt im Zimmer. Als Jochens Schwester Fine nach Hause kommt, hilft sie ihrem kleinen Bruder. Sie packt gemeinsam mit ihm und Pfiffi die Schulsachen wieder ordentlich in die Tasche, und Jochen lernt mit ihrer Hilfe auch das Gedicht. Als der Großvater kommt, trägt Jochen stolz das kleine Versrätsel vor.
(Quelle: Die Trick-Fabrik. DEFA-Animationsfilme 1955-1990)
Filmstab
- Regie
-
- Gerda Hammer-Wallburg (geb. Zückler)
- Drehbuch
-
- Gerda Hammer-Wallburg (geb. Zückler)
- Szenarium
-
- Lena Foellbach
- Kamera
-
- Herbert Brodien
- Schnitt
-
- Wera Cleve
- Dramaturgie
-
- Klaus Richter de Vroe
- Musik
-
- Horst Elsner
- Ton
-
- Horst Philipp
- Produktionsleitung
-
- Klaus-Dieter Bierhals
- Gestaltung
-
- Gisela Hasselwander (Hintergründe)
- Dietrich Nitzsche (Puppengestaltung)
- Animation
-
- Walter Später (Puppenspiel)