Käthe Reichel
Regie: Peter Bohnenstengel, 156 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1994
- Film-/Videoformat
- Betacam SP; VHS
Kurzinhalt (Deutsch)
09.02.1994
Kollege über Käthe Reichel; Reichel vor Deutschem Theater; S-Bahnhof Friedrichstraße; Reichel in Heinrich-Heine-Buchhandlung, Blumenladen, auf Straße; Reichel vor dem Wohnhaus ihrer Kindheit;
16.02.1994
über Kindheit und ihre Mutter; Einfluß Brechts auf ihr persönliches Leben; Brecht-Schülerin am Berliner Ensemble; über Wolfgang Langhoff-Deutsches Theater; Thema DDR; Reichel's Filmarbeit; politisches Enegagement in der DDR; Foto Brechts; persönliche Reflektion der Wende; ihre Meinung zum deutschen Parlamentarismus, Demokratie und zur deutschen Situation; Kraftquelle ihres politischen Engagements; über Popularität, Publikumskontakte, derzeitige Arbeit;
08.03.1994
Corinna Klein über Käthe Reichel;
Schnittbilder: Berlin-Mitte: Deutsches Theater, Foyer, Besucher; Berliner Ensemble; Berliner Ensemble mit Brecht-Denkmal; Fotos; Grabstätten von Brecht und Weigel; Heinrich-Heine-Buchhandlung; S-Bahnhof Friedrichstraße; "Gedeckte Tische" von Anna Langhoff (Aufführungsankündigung); Signet Deutsches Theater, im Hintergrund Bettenhaus der Charité; Wohnung: Eßzimmer, Möbel, Schreibtisch, Regal, Bilder an der Wand; Fotos vom Haus; Lebenslauf von Bertolt Brecht an der Wand; Brief von Bertolt Brecht an Otto Grotewohl; Fotos; Brechthaus, Chausseestraße; Kostüme für Theaterstück "Mutter Courage"; Planwagen der Courage; Brecht-Weigel-Haus im Sommer; Buckow; Landschafts- und Stadtaufnahmen; Zeitschriftenartikel über Käthe Reichel; Schumannstraße; Sichtwerbung "Deutsches Theater"
Filmstab
- Regie
-
- Peter Bohnenstengel
- Kamera
-
- Günter Sempf
- Interview
-
- Peter Bohnenstengel
- Person, primär
-
- Corinna Klein
- Käthe Reichel
- Person, sekundär
-
- Bertolt Brecht
- Otto Grotewohl
- Käthe Reichel
- Hans-Peter Minetti
- Wolfgang Langhoff
- Helene Weigel
- Ekkehard Schall
- Benno Besson