Filmdatenbank

Zurück

Aus dem Kulturleben unserer Zeit 1954/03

Regie: Helmut Schneider, Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1954

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
261
Sonstiger Titel
Kulturmonatsschau 1954/03; Aus dem Kulturleben unserer Zeit Folge 3/1954

Kurzinhalt (Deutsch)

1. Wagner-Woche in Dessau, ein Kulturereignis von gesamtdeutscher Bedeutung, auf dem namhafte Künstler aus Westdeutschland vertreten waren. Gespräch von Kulturschaffenden und Ausschnitt aus der Aufführung "Götterdämmerung"

2. Ausstellung indischer Kunst in der Akademie der Künste in Moskau. Blick in Vergangenheit und Gegenwart des Kunstschaffens in Indien anhand der Malerei.

3. Spiel mit Ruinen -Spiel mit dem Tode: In der Lübecker Katharinen-Kirche wird ein "Tanz um den Tod" aufgeführt.

4. Sowjetische Ballettkünstler in Berlin im Friedrichstadtpalast: Tanz der Solisten Moissejewa und Makarowa.

5. Schallplatten in der CSR: Das tschechoslowakische Staatsorchester bei einer Aufnahme in den Schallplattenwerken der CSR. Die Schallplattenproduktion ist hier ein großer Industriezweig, von der Produktion von Schallplatten bis zum Verkauf in modernen Prager Geschäften.

Kontext

Beifilm zu "Vierzehn Menschenleben".

Filmstab

Regie
  • Helmut Schneider
Kamera
  • Ewald Krause
  • Hans-Ulrich Männling
Schnitt
  • Charlotte Beck
Person, sekundär
  • Richard Wagner
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram