Filmdatenbank

Zurück

Aus dem Kulturleben unserer Zeit 1956/03

Regie: Horst Günter Flick, 10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1956

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
286
Sonstiger Titel
Kulturmonatsschau 1956/03; Aus dem Kulturleben unserer Zeit 3/56

Kurzinhalt (Deutsch)

1. "Die Geschichte von Janošik":

Vor seiner großen Tournee durch Westeuropa verabschiedet sich das slowakische Volkskunstensemble in Prag mit Tänzen aus dem neuen Repertoire. Besonderen Beifall fand bei dieser Generalprobe der Tanz "Die Geschichte von Janošik".

 

2. Mexikanische Künstler stellen aus:

Kunstwerke voll religiöser Mystik kennzeichnen die Kultur der Azteken, der Ureinwohner Mexikos. Jahrhunderte sind seitdem vergangen, viele Patrioten mussten im Kampf um eine bessere Zukunft ihr Leben opfern. Von all dem spricht die Arbeit der Künstler, die in der Ausstellung "Mexikanische Kunst" ihre Werke zeigen.

 

3. Gastspiel der "Everman Opera":

Das Ensemble der New Yorker "Everman Opera", der "Jedermann Oper", bei seiner Ankunft in Leningrad. Im großen Opernhaus fand George Gershwins "Porgy and Bess" begeisterte Aufnahme, Gastspiele in Polen und der CSR schlossen sich an. In der Prager Luzerna-Halle spielten die Solisten aus weiteren Kompositionen Gershwins.

 

4. Musikstadt Markneukirchen:

Markneukirchen, eine kleine Stadt im Erzgebirge, ist eine Stadt voller Musik. Ein liebevoll zusammengstelltes Museum gibt einen umfassenden Einblick in die historische Entwicklung der einzelnen Instrumente. Auch die wertvollsten Stücke aus Markneukirchener Werkstätten sind hier ausgestellt. Hohe handwerkliche Fachkenntnisse und ein ausgeprägtes musikalisches Empfinden verschafften den Instrumenten der Markneukirchner Handwerker Weltruf. Jeder Handgriff beim Bau eines Streichinstrumentes kann entscheidend sein für die Klangqualität. Aber die Instrumentenbauer geben sich nicht nur mit der Herstellung zufrieden. Wöchentlich proben sie im Orchester der Freien Deutschen Jugend, im Blasorchester oder im städtischen Gemeinschaftsorchester.

Filmstab

Regie
  • Horst Günter Flick
Kamera
  • Ewald Krause
Schnitt
  • Waltraud Balke
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram