Kunst und Geschichte im 20. Jahrhundert: Schlafen mit offenen Augen oder Die Überwindung der abendländischen Kosmologie. Teil 2
Regie: Thomas Grimm, 48:06 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1995
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
"Logik der Rettung"; über Analyse und zwei Erfahrungen: 1. der "real existierende Sozialismus" ist keine sozialistische Gesellschaftsformation, wie sie die Klassiker beschrieben haben, und 2. die allgemeine Idee, dass die Emanzipation des Menschen an die unendliche Entfaltung der Produktivkräfte gekoppelt sei, ist überholt; Erkenntnis des neuen Zieles: industrielle und militärische Abrüstung, Lösung der Probleme sozialer Gerechtigkeit nur im Rahmen einer schrumpfenden Ökonomie und über eine "andere große Koalition von rechts bis links" im Hinblick auf das ökologische Thema; Ökosystem und Industriesystem (Macht, Konsum, Karriere); westliche Zivilisation, entfesselter Machtkampf der Individuen und die angstgetriebene (Macht) Gier; über Spiritualität und Begrenzung der Angst als Chance; suche nach Möglichkeiten, Bedürfnisse der Menschheit zu befriedigen ohne dabei unterzugehen; über den Intellektuellen und sächsischen Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf; große gesellschaftliche Unordnung seit der Renaissance und fehlende Ruhe, Spiritualität und Ganzheitsbezug; heutige Rolle der Kirchen; Unmöglichkeit unendlicher Geldvermehrung in einer endlichen Welt; Notwendigkeit der Emanzipation des Menschen im Einklang mit der Natur; über Informationsaustausch und menschliche Kommunikation; Rolle der Medien; Gefahr des ökonomischen und ökologischen Zusammenbruchs (Ozonloch); Ökodiktatur und Erziehungsdiktatur als Ausdruck des Crashs; Buddhismus und Meditation: Erfahrung der Ruhe und Möglichkeit der Selbsterfahrung; menschliches Ego, nötige Orientierung auf Entspannung und Abbau von Aggressionen; Forderung nach einer neuen politischen Struktur mit Richtlinienkompetenz für begrenzten Verbrauch der Ressourcen, für gerechte Weltordnung und den Rückbau des Industriesystems.
Filmstab
- Regie
-
- Thomas Grimm
- Kamera
-
- Detlef Fluch
- Steffen Sebastian
- Thomas Franke
- Schnitt
-
- Thomas Hartmann
- Person, primär
-
- Rudolf Bahro
- Person, sekundär
-
- Kurt Biedenkopf