Leipziger Dokfilmwoche
10 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, 1977
Kurzinhalt (Deutsch)
Dreh- und Restmaterialien aus der Dokumentarfilmproduktion.
Preisverleihung des Dokumentarfilm-Festivals Dok Leipzig aus dem Jahr 1977.
Filmstab
- Person, primär
-
- Annelie Thorndike (geb. Kunigk)
- Dean Reed
- Ulrich Makosch
- Wolfgang Kernicke
- Walter Heynowski
- Karl-Eduard von Schnitzler
- Peter Ulbrich
- Gitta Nickel (auch Nickel-Gass)
Langinhalt
0:00:00
Deutsche Demokratische Republik (DDR); Sachsen; Leipzig:
Nachtaufnahmen vom Kino “Capitol” im Petershof, leuchtender Schriftzug, Menschen verlassen und betreten das Kino (verschiedene Perspektiven, halbtotal)
Eingangsbereich des Kinos, Filmposter in Glaskästen an den Wänden, Menschen schlendern vorbei, zwei junge Menschen rennen durchs Bild (halbtotal); Perspektive wechselt in die andere Richtung, ein Schild mit Schriftzug “Filme der Welt - Für den Frieden der Welt” hängt über dem Gang, Menschen schlendern hindurch, unterhalten sich (halbtotal)
Banner mit Logo der XX. Dokumentar- und Kurzfilmwoche hängen von der Decke, Schwenk nach unten auf Menschen in Eingangsbereich (halbtotal)
0:00:42
Schwenk über Tisch mit abstrakter Skulptur von bewaffnetem Mann auf Pferd, gestapelten kleinen Boxen mit Medaillen/Münzen, Papier, Glasvasen und anderen Dingen (nah); Stapel von weißen Mappen mit Urkunden auf Tisch (nah)
0:00:58
Menschen sitzen in Kinosaal, zwei Menschen im Vordergrund unterhalten sich (halbnah)
Zwei Frauen stehen nebeneinander, tragen Blumen unterm Arm und applaudieren, Männer im Halbschatten im Hintergrund (halbnah)
0:01:09
Mann unterhält sich lächelnd mit anderen Männern (nah); drei Männer stehen im Kreis und unterhalten sich (halbnah); Mann steht in einer Gruppe und schreibt etwas auf einen Block (halbnah); verschiedene Aufnahmen von unterschiedlichen Menschengruppen, die sich unterhalten (u.a. Walter Heynowski), manche rauchen oder halten Gläser in den Händen (halbnah)
0:02:41
Annelie Thorndike hält eine Ansprache, Menschen im Halbschatten im Hintergrund hören zu, sie hebt ihr Glas in die Luft, stößt dann mit Karl-Eduard von Schnitzler und anderen Menschen um sie herum an, verbeugt sich ein paar Mal dankend (halbnah); Mann reicht ihr einen Ordner mit Preis, sie geben sich die Hand, eine Gruppe Menschen schaut lächelnd zu; weitere Menschen werden ausgezeichnet und bekommen Preise und Blumen, schütteln die Hand des Überreichers, Menschen applaudieren fröhlich (halbnah)
0:04:58
Seitliche Perspektive auf gefüllten Kinosaal, Menschen applaudieren (halbtotal); Annelie Thorndike steht auf Podium und hält eine Rede, schüttelt auf der Bühne die Hand von einem Mann; Publikum applaudiert (halbnah), Fotografen stehen vor der Bühne, Blumen und Urkunden werden vergeben; Publikum applaudiert (halbtotal), weitere Menschen werden ausgezeichnet und Preise werden vergeben, Annelie Thorndike schüttelt einigen Gewinnern auf der Bühne die Hände; Gitta Nickel betritt freudig die Bühne, hebt beide Arme in die Luft, nimmt Preis entgegen; Freude bei Gewinnerinnen und Gewinnern, Schwenk übers Publikum, Applaus (halbnah)
0:09:25
Ende