Lilli Segal
140 Min., Dokumentarfilm
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1996
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Elternhaus; Schule; Selbstmord des Vaters 1933; arische Schwiegermutter; Emigration; illegale Arbeit in Deutschland; Verhaftung; Transport nach Auschwitz; Ankunft in Auschwitz; Situation im Frauenlager Auschwitz-Birkenau - Nationalitätenfrage; Arbeitseinsatz in Auschwitz; Erlebnisse in Auschwitz; Flucht aus dem Lager; Fluchtstation Dresden; Zugfahrt nach Bayern bis an die Schweizer Grenze; Flucht über die Schweizer Grenze; Situation ihrer Familie in Deutschland bei Hitlers Machtantritt; Emigration; Exil in Frankreich; Hilfsbereitschaft der Franzosen; Übersiedlung in die DDR 1952; über den ältesten Sohn und dessen Tod; zur Person ihres Mannes Jakob Segal und dessen Aids-Forschung; DDR und Antisemitismus; über Solidarität und Optimismus; Widerstand in Frankreich; über Menschen, die ihr im Widerstand begegneten; regional unterschiedliche Einstellung der Deutschen zum Faschismus; Widerstand in Deutschland; Ärzte in der Nazizeit; Josef Mengele; Faschismusaufarbeitung in der DDR
Filmstab
- Interview
-
- Thomas Grimm
- Person, primär
-
- Lilli Segal
- Person, sekundär
-
- Josef Mengele
- Jakob Segal
Langinhalt
01:20:05 Elternhaus, Schule, Selbstmord des Vaters 1933, arische Schwiegermutter, Emigration01:34:01 Illegale Arbeit in Deutschland, Verhaftung, Transport nach Auschwitz01:46:35 Ankunft in Auschwitz01:55:47 Situation im Frauenlager Auschwitz-Birkenau (Nationalitätenfrage)02:06:35 Arbeitseinsatz in Auschwitz, Erlebnisse02:18:53 Flucht aus dem Lager02:27.03 Fluchtstation Dresden, Zugfahrt nach Bayern bis an die Schweizer Grenze02:33:11 Flucht über die Schweizer Grenze02:47:25 Situation ihrer Familie in Deutschland bei Hitlers Machtantritt, Emigration02:50:54 Exil in Frankreich, Hilfsbereitschaft der Franzosen03:01:17 Übersiedlung in die DDR 195203:06:28 Über den ältesten Sohn und dessen Tod03:10:03 Jakob Segal / Aids-Forschung03:20:11 Aidsforschung ihres Mannes03:24:24 DDR und Antisemitismus03:26:58 Über Solidarität und Optimismus, Widerstand in Frankreich03:32:32 Über Menschen, die ihr im Widerstand begegneten03:36:30 Regional unterschiedliche Einstellung der Deutschen zum Faschismus, Widerstand in Deutschland03:41:13 Ärzte in der Nazizeit, Josef Mengele03:48:25 Faschismusaufarbeitung in der DDR