Margot Hahn-Schael. Wolfsburg
31 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1995
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Margot Hahn-Schael Kurzbiographie: geboren am 25.4.1937 in Gladbeck in Westfalen; 1940 nach Wolfsburg; Vater: Fahrradgeschäft in Westfalen gegründet; durch Reichsiedlungsprogramm ist Vater mit Fahrradgeschäft nach Wolfsburg gekommen; über Wolfsburg in den 40er Jahren; erste Eindrücke über die Stadt Wolfsburg - Barackenstadt; Verhältnis zwischen Einheimischen und Zugereisten, Flüchtlingen; Wirtschaftswunder; Bedeutung VW-Werk; was sie damals für Fahrräder gekauft haben; Hahn-Schael über ihre Jugend; Jugendorganisation; Zeltlager; Tanzen; wie das Konsumverhalten damals war; Christuskirchen 1952 gebaut; was Religion und Politik für eine Rolle spielten; wie sie ihre Karriere ihres Unternehmens einschätzen würde; wann sie die Leitung des Unternehmens übernommen hat; wie sie die Entwichklung des Mittelstandes in Wolfsburg einschätzen würde; in den 50er jahren Chancen des Fachhandels; gute Bezahlung der Mitarbeiter, damit Sie nicht abwandern zu VW; Wolfsburger Wirtschaft mußte sich den Löhnen von VW anpassen; ihr Verdienst ist zu vergleichen mit dem mittleren Managment bei VW; welche Rolle die Frau in Wolfsburg hatte; Arbeitsmöglichkeiten, Selbstverwirklichung; Bruder: Leiter der Information bei VW; Tanzschule Giebel; über Tanzbälle; Schnittbilder: Margot Hahn-Schael guckt in die Kamera; Margot Hahn-Schael im Fahrradladen.
Filmstab
- Interview
-
- Thomas Grimm
- Person, primär
-
- Margot Hahn-Schael