Filmdatenbank

Zurück

Mauerabriss Ackerstraße und Außenaufnahmen der Untersuchungshaftanstalt Keibelstraße

38:29 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt den Abriss der Berliner Mauer in der Ackerstraße/Bernauer Straße. Es sind diverse Abrissarbeiten zu sehen sowie einige Aufnahmen vom Todesstreifen. Im zweiten Teil werden Außenaufnahmen von der Untersuchungshaftanstalt Keibelstraße gezeigt.

Filmstab

Kamera
  • Wolfgang Lührse
Ton
  • Marc Elsner
Redaktion
  • Ulfert Engelkes
Person, primär
  • Wolfgang Nagel

Langinhalt

C1/1120:

 

Ackerstraße; Menschen auf Todesstreifen; Baumaschinen und Wachturm im HG; Volkspolizist (Vopo) geht heran; Mauerloch; Bagger hinter fehlendem Mauerstück; Journalist im Gespräch mit Volkspolizisten; Berliner Mauer mit fehlendem Stück im HG; Stahlseile mit Haken von Kran?; Zuschauer hinter Mauer, kleines Teilstück an Stahlseilen im VF; Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) und Volkspolizisten (Vopos) auf Todesstreifen; Lastkraftwagen, Wachturm und Kran angeschnitten; Volkspolizisten im Gespräch; Schaufelbagger auf Todesstreifen; Zuschauer vor Mauerloch (von hinten); Menschen gucken durch Mauerloch; Volkspolizisten und Volkspolizistinnen; Zuschauermenge am Mauerloch (von hinten); Zuschauer am Mauerloch von vorne, Teilstück einer Mauerplatte an Stahlseilen auf Boden; Soldaten der Nationalen Volksarmee stehen an Anhänger; Volkspolizisten und Westberliner Polizisten; Menschen hinter Absperrung, diverse Fahrzeuge fahren heran; Polizeiwagen im VG, Baugeräte im HG; Landkarte; Wolfgang Nagel (SPD, Senator für Bau und Wohnen) umringt von Journalisten/Presse; Nagel gibt Interview; Wolfgang Nagel mit Bauhelm/Schutzhelm auf Bagger; Mauerstück wird von Bagger hochgezogen; Nagel auf Bagger, verschiedene Einstellungen; Bauarbeiter; Bagger mit Mauer und Zuschauer im VG; Abtransport des Wachturms; Schaufelbagger am Mauerloch; Schaufel drückt Mauerplatte/Mauerstück weg; klatschende Zuschauer; Bausenator Nagel umgeben von Presse; Mauerstück an Stahlseilen; Kamerateams; Menschen strömen durch Mauerloch; Abtransport Wachhaus/ Wachturm; Menschenmenge; Abtransport Wachhaus/ Wachturm Bausenator Nagel geht heran; Interview mit Bausenator Nagel:

 

Nagel OT zum Abriss: "Schönste Tag in unserem Leben/ nicht nur, weil ich als Kind schon mit Bagger fahren wollte/ unglaublich/ fangen an einer Stelle an, die Mauer zu durchbrechen, an der sehr viele Menschen gestorben sind/ Bernauer Straße Symbol der unmenschlichen Teilung dieser Stadt/ Neuanfang/ guter Tag.";

 

Mann OT (Eckhard Kraft OT, Baustadtrat Ostberlin ?:): "Möchte mich anschließen/ habe in Ostberlin viel erstanden vom Bau her/ dieses Bauwerk reiße ich mit Wonne symbolisch ab.";

 

Gruppe trinkt Sekt; Interview mit Bauunternehmer;

 

Bauunternehmer OT (Firma Hafemeister Erd- und Tiefbau GmbH) zur Frage, warum sie am Mauerabriss mitarbeiten: "Haben Kooperationspartner in Form eines Volkseigenen Betriebes (VEB) in Ostberlin/ diese Firma und wir wurden angesprochen, ob wir kostenlos arbeiten würden/ kümmern uns um den Mauerabbruch seit zwei Monaten/ stehen aber auch mit Erfahrung, Gerät und Wollen hinter Abbruch der Mauer/ zufrieden, hier Hand anlegen zu können.";

 

Bauunternehmer OT zur Logistik: "Feststellung der unterschiedlichen Konstruktionsarten von Mauern um Berlin herum/ Beachtung der Versorgungsleitungen/ festzustellen, wo man mit den Mauerteilen bleibt/ fast 80.000 Kubikmeter Festbeton, der entsorgt werden muss/ haben Lösung.";

 

Bauunternehmer OT zur Frage, was sie mit ihren Mauerteilen machen werden (Geschenk vom Magistrat): "Werden keine Mauerteile annehmen/kein Bedarf/ Mauerteile sollten nicht vermarktet werden";

 

Todesstreifen; Menschen gehen Todesstreifen entlang; Menschen vor Mauerloch; Interview junger Soldat der Nationalen Volksarmee (NVA);

 

NVA Soldat OT zur Frage, ob der Mauerabriss eine besondere Sache sei/ normale Erscheinung: "Viel Arbeit auf jeden Fall/ normale Erscheinung nicht/ vom Dienst her nur noch Mauerabriss/ historische Aufgabe recht interessant/ im Nachhinein hat man nach Arbeitstag zwar geflucht, aber man ist froh, wenn man ein weiteres Stück geschafft hat.";

 

Menschen vor Mauerloch; Männer auf Motorrädern;

 

Interview Soldat der Nationalen Volksarmee (NVA);

 

NVA Soldat OT zur Frage, ob Mauerabriss normaler Arbeitstag sei: "Mittlerweile ja/ wo wir tagtäglich draußen sind, ist es eigentlich normal/ haben andere Elemente auch schon gemacht/ mittlerweile normale Arbeit/ angenehmere Arbeit als vorher, wo wir raus gefahren sind, um die Löcher zu zumachen, Elemente hinzustellen.";

 

NVA Soldat OT zur Frage, ob die NVA, die die Mauer aufgebaut hat auch abreißen sollte: "Bin dafür, dass die Grenztruppen das machen/ Sicherung der Arbeitsplätze/ auf jeden Fall schöne inhaltlich schöne Arbeit.";

 

NVA Soldat OT zur Frage, wie er die Situation sieht: "Haben bloß noch ein Jahr als Grundwehrdienst/ sieht man wenigstens Sinn/ gute Sache/ ich weiß, was ich am Tag gemacht habe/ was gemacht, was für alle gut ist.";

 

Todesstreifen; Wachturm mit abgedeckten Wachhaus; Schwenk auf Bagger; verschiedene Einstellungen von der Baustelle/ Mauerabriss der Berliner Mauer

 

C1/1121:

 

Berliner Mauer, Ackerstraße; Abrissarbeiten mit Bagger; Stück von der Berliner Mauer hängt an Stahlseilen; Bagger haut Löcher in Berliner Mauer (Bagger auf der anderen Seite der Mauer); Loch in Berliner Mauer; Stück der Berliner Mauer; Bagger haut Löcher in Mauerplatten der Berliner Mauer; Mauerstück hängt an Stahlseilen, wird nach oben gezogen; Schaufelbagger stößt Mauerplatte/ Mauerelement um; Mauerstück hängt in der Luft; NVA Soldaten mit Schutzhelmen stehen auf Wachturm, hämmern auf Turm ein; Mauerplatte wird abgeladen; Soldaten der Nationalen Volksarmee (NVA) am Mauerstück; NVA Soldat haut mit Hammer gegen Mauerplatte; junger NVA Soldat befestigt Haken am Mauerstück; Mauerstück wird nach oben gezogen, wird aus Schienen geholt; Schaufelbagger stößt Mauerelemente um; Bagger transportiert Mauerstück; Menschen auf Todesstreifen; Menschen gehen an umgekippten Mauerelementen entlang; Abrissarbeiten T von oben; Abtragung des Wachturms; Blick durch zerbrochene Fensterschreibe auf Todesstreifen von oben; Todesstreifen mit Abrissarbeiten; Berliner Mauer;

 

Untersuchungshaftanstalt/ Gefängnis in der Keibelstraße; Einfahrt; Polizei- Barkas fährt heran; Justizbeamter öffnet Tür; Parkplatz vor Gefängnis; Justizbeamter hält Tür/Tor auf; Parkplatz; Einfahrt; Fenster; Aufzieher auf Gebäude; Parkplatz vor Gefängnis mit Trabanten; Verkehrszeichen "Durchfahrt verboten" mit Zusatzschild "Außer VP-Fahrzeuge mit Sondergenehmigung"; Einfahrt Gefängnis; Türen werden automatisch geschlossen; Schilder an Hauswand mit Schriftzug "Präsidium der Volkspolizei Berlin Verkehrspolizei" sowie "Untersuchungshaftanstalt II Berlin"; Laster der Volkspolizei vor Gefängnistrakt; Schriftzug "Volkspolizei" an Laster; Polizei- Barkas fährt heran; Lastkraftwagen (LKW) der Volkspolizei (Vopo) hält hinter anderen Laster; Volkspolizisten steigen aus Laster aus Volkspolizist schließt hintere Abdeckung; Straßenschild "Keibelstraße 36-29"; Gefängnis mit Polizeisirene im VG; Schriftzug "Volkspolizei" auf Motorhaube (Lada); Gefängnisgebäude; Volkspolizist an Autotür; Volkspolizist steigt ins Auto ein, fährt los; Straße

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram