Filmdatenbank

Zurück

MEG KER A NEP

Roter Psalm

Regie: Miklos Jancso, Farbe, Spielfilm
Ungarn
Mafilm - Studio, Budapest, 1972
DEFA-Studio für Synchronisation

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
2322
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Irgendwo im Ungarn des 19. Jahrhunderts machen Landarbeiter ihrer Knechtschaft ein Ende. Sie wollen frei sein. Sie werfen den Gutsverwalter, der Getreide verbrennen lässt, in die Flammen. Sie appellieren an die herbeigerufenen Soldaten, nicht auf Klassenbrüder zu schießen. - Ein junger Offizier wird wegen Befehlsverweigerung umgebracht, aber eines der jungen Mädchen mit dem Symbol der roten Blume auf der Hand, erweckt ihn wieder zum Leben. - Den Gutsherrn, zur Inspektion seiner aufsässigen Bauern erschienen, trifft der Schlag, als ihm auf seine Beschwichtigungsversuche mit sozialistischen Losungen geantwortet wird.

Mit Liedern und Tänzen wird das traditionelle Maifest gefeiert, bis das Militär ein blutiges Massaker anrichtet. Alle Aufständischen fallen, der Bach färbt sich rot, und die weißen Bänder der Kirche flattern wieder.

 

Filmstab

Regie
  • Miklos Jancso
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram