Meister des Schnellzerspanens
 Regie: Heinz Fischer, 31 Min., Schwarz-Weiß, Dokumentarfilm 
 Deutsche Demokratische Republik (DDR)
 DEFA-Studio für populärwissenschaftliche Filme, 1950 
- Film-/Videoformat
 - 35 mm
 - Länge in m
 - 860
 
Kurzinhalt (Deutsch)
Auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1950 demonstriert Erich Wirth vom Sachsenwerk als erster deutscher Schnelldreher der DDR die Methode Pawel Bykows, der während des Monats der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft in der DDR weilte. Andere folgen dem Beispiel, u.a. in den Niles-Werken.
Filmstab
- Regie
 -  
- Heinz Fischer
 
 - Drehbuch
 -  
- Karl Gass
 
 - Kamera
 -  
- Wolf Göthe
 
 - Schnitt
 -  
- Wera Cleve
 
 
Auszeichnungen
- Heinrich-Greif-Preis II.Klasse (1952): Heinrich-Greif-Preis II.Klasse - Heinz Fischer