Menschenkette
18:24 Min., Farbe
Bundesrepublik Deutschland (BRD)
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1986
- Film-/Videoformat
- U-Matic
Kurzinhalt (Deutsch)
Im ersten Teil des Materials wird ein Ausschnitt aus einer Ansprache von Eberhard Diepgen gezeigt.
Der zweite Teil dieses Bandes beschäftigt sich mit der Aktion "Menschenkette". Die Menschen haben sich versammelt, um gegen die Mauer zu demonstrieren und stellen sich für den Frieden auf die Straße. Ferner sind diverse Statements von den Teilnehmern sowie vom Initiator der Menschenkette zu sehen. Auch Dieter Hildebrandt kommt zu Wort. Des Weiteren lässt der Initiator Lennartz Tauben von der Aussichtsplattform fliegen.
Filmstab
- Person, primär
-
- Eberhard Diepgen
- Friedhelm Lennartz
- Rainer Hildebrandt
- Person, sekundär
-
- Erich Honecker
Langinhalt
Eberhard Diepgen am Rednerpult; Veranstaltung der Jungen Union Deutschlands; Ausschnitt Rede Diepgen;
Diepgen OT: "..Richard Bird hier heute bei uns ist und zu uns gesprochen hat/ möchte ihm danken für seine Rede und ihm deutlich sagen, sein Aufruf `Wir sollen mit Optimismus mit Elan an die Probleme dieser Welt herangehen/ unsere Generation soll ein selbstbewusstes Europa aufbauen`/ in dieser Arbeit sind wir optimistisch/ sind es gerade deswegen, weil wir glauben an die Faszination der Freiheit und an die Einordnung in eine westliche Gemeinschaft, in eine Wertegemeinschaft, auf die wir uns verlassen können/ wir werden ein selbstbewusstes Europa, ein selbstbewusstes Deutschland gestalten/ selbstbewusstes Deutschland in der Partnerschaft in der gesamten westlichen Welt/ das ist unsere Zielsetzung..";
Berlin; Berliner Mauer; Friedhelm Leonard Lennartz (?, Initiator und Veranstalter der Menschenkette) im Gespräch mit Journalisten; Lennartz gibt Anweisungen zur Menschenkette; weiße Tauben im Käfig auf Bürgersteig, weiße Kreuze der Maueropfer im HG; Käfig mit Tauben wird von zwei
Männern getragen; Käfig mit Tauben auf Aussichtsplattform; Aufwärtsschwenk auf Kontrollstreifen/Todesstreifen; Abwärtsschwenk auf Tauben im Käfig;
Dr. Rainer Hildebrandt OT: "Idee des gewaltfreien Kampfes ist doch gerade..eine Chance zu geben/ haben gehofft, dass Honecker sich nicht so verhält wie Ulbricht, der als Kennedy kam, das Brandenburger Tor zu gehangen hat, so dass die Menschen Unter den Linden Kennedy nicht mal Kennedy sehen können/ stellen fest/ er hat dasselbe getan/ Menschen sind eingeschüchtert/ schmerzlich, dass so eine Begegnung offensichtlich von Honecker gefürchtet wird.../ es muss abgesperrt sein/ Menschen wussten, dass wir kommen werden...";
Blick auf Kontrollstreifen und leere Straße auf der anderen Seite der Berliner Mauer; Mann erzählt von früher; Tauben im Käfig; Blick von Aussichtsform auf Menschen in Sackgasse; Mann seitlich; Blick von Aussichtsplattform auf Menschen in Sackgasse; Tauben nah; Menschen laufen als Menschenkette, rufen "Die Mauer muss weg" (recht wenige Teilnehmer); Holzbalken mit Stacheldraht, Holzschild mit Schriftzug "Ida Siekmann"; Aufzieher auf Menschenkette vor Berliner Mauer; Menschenkette macht Platz für Bus; Menschen aus der Menschenkette winken den Menschen in den Wohnhäusern auf der anderen Seite der Mauer zu (von hinten); Männer in Menschenkette nah; Sprechchor "Die Mauer muss weg"; Menschenkette seitlich;
Junger Mann OT zur Frage, warum er hier stehe: "Um gegen die Mauer zu demonstrieren/ bin auch als Grenzsoldat geflüchtet in die Bundesrepublik/ am 12. März 1984."; Männer nehmen sich an die Hand; Ausschnitt Menschenkette; Männer winken; Hände GA; Sprechchor "Erich rück den Schlüssel raus"; Männer nah;
Mann OT zur Demonstration: "Muss ja zeigen, dass man sich mit der Mauer nicht abgibt, so wie es ist/ kam selber aus der DDR (Deutsche Demokratische Republik)/ hatte Ausreiseantrag gestellt, wurde verhaftet/ bin über das Gefängnis in die Bundesrepublik...";
Mann OT: "Bin auch ehemals aus der DDR/ will damit zeigen, dass ich damit nicht einverstanden bin mit Mauer und Spaltung.";
Junger Mann OT: "Bin auch ehemaliger DDR-Bürger/ sind meine Kumpels/ sind gegen die Mauer, deswegen bin ich auch hier.";
Aussichtsplattform/Gerüst vor Berliner Mauer mit vielen Menschen; Menschenkette vor Gerüst; Blick vom Aussichtsturm Berliner Mauer; Schwenk auf Menschenkette und zurück;
Friedhelm Leonard Lennartz (Initiator und Veranstalter der Menschenkette) geht über Straße; Lennartz OT: "Frage mich, warum stehen die Leute da oben? Tauben werden nicht fliegen solange die Kette hier vorne nicht steht/ Tauben brauchen Platz/ sollen hochfliegen und nicht vor Scheu im Käfig bleiben/ hat keine Wirkung, wenn die Menschen da oben sind.";
Friedhelm Leonard Lennartz OT: "Sie sehen wie schwer das ist.../ einmal für Menschlichkeit und Frieden sich auf die Straße zu stellen für 10-20 Minuten, sagen sie mir, warum ist das so schwer geworden? Und alle sprechen vom Frieden, ich verstehe das nicht...";
Friedhelm Leonard Lennartz ruft den Menschen zu, von der Aussichtsform herunter zu kommen; Friedhelm Leonard Lennartz nimmt Hand von Kind, zieht Menschenkette hinter sich her; Anfang der Menschenkette; Lennartz zieht Kette hinter sich her, fügt beide Kettenenden zusammen;
Frau OT zur Menschenkette: "Wir sind aus Westdeutschland/ man wusste zwar, dass die Mauer da war, aber jetzt sieht man das so/ rührt einen, wenn man sieht, wie von hier gewunken wird und die dürfen nicht zurück winken."; Schwenk auf Hände, die sich halten;
Mann OT: "Bin aus Westberlin/ bewegend/ wenn wir hier stehen und winken und die drüben dürfen nicht.";
Friedhelm Leonard Lennartz bittet Menschen von der Aussichtsplattform herunter zu kommen; Menschen kommen von der Aussichtsplattform herunter; Blick auf Straße; Lennartz spricht durch Megaphone, bittet Menschen an der Menschenkette teilzunehmen "Für den Frieden dieser Stadt";
Lennartz und Presse auf Aussichtsplattform; Lennartz nimmt Käfig mit Tauben hoch; Tauben fliegen einzeln nacheinander aus Käfig heraus, fliegen über Kontrollstreifen; Blick auf andere Seite der Mauer, keine Menschen auf Straße