Mütter und Söhne. Ella Müller
213 Min.
Deutschland
Zeitzeugen TV Film-& Fernsehproduktion GmbH, 1992
- Film-/Videoformat
- Betacam SP
Kurzinhalt (Deutsch)
Ella Müller über ihre eigene Kindheit und Jugend; wie sie ihren Mann kennenlernte; Heiner Müllers Geburt; Verhaftung des Vaters, Besuch im Gefängnis; Heiner Müller als Kind; anonyme Spende von 2000 Reichsmark; Verhör Ellas durch die Nazis; Aufnahme bei den Schwiegereltern; über Heiners Begabung; Kriegsende in Mecklenburg; Umzug nach Frankenberg; Flucht des Vaters in den Westen, Mutter folgt, Heiner Müller bleibt im Osten, sein Bruder Wolfgang Müller kehrt später zurück in den Osten; ihre Beziehung zur Schriftstellerei; über Heiner Müllers Frauen; wie sie über seine Berühmtheit denkt; über Inge Müller und Rosie; über ihre eigenen literarischen Ambitionen; über Charaktere Heiner Müller und Wolfgang Müller; Motive für Wolfgangs Rückkehr in den Osten; wie die Kontakte verliefen nach 1961 zwischen Eltern und Söhnen; wie Wolfgang Müller den Verlust der eigenen Kinder empfinden würde; beim Betrachten von Fotos, über ihre Erinnerungen, ihre Gedichte;
Schnittbilder: Ella Müller in ihrem Garten; mit Kindern und Schwimmbassain; auf dem Weg nach Hause; in der Küche beim Essenmachen; beim Essen; außer Haus und im Haus, beim Spazierengehen
Filmstab
- Kamera
-
- Steffen Sebastian
- Interview
-
- Steffen Sebastian
- Person, primär
-
- Ella Müller
- Person, sekundär
-
- Wolfgang Müller
- Inge Müller
- Heiner Müller