Filmdatenbank

Zurück

Musical-Ausbildung in Berlin

46:36 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt Aufnahmen von der Musical-Ausbildung in Berlin-Neukölln. Es sind Aufnahmen von den Proben zu sehen sowie diverse Statements von den Musical-Schülern. Der letzte Teil beinhaltet ein Interview mit Helmut Baumann, der sich zu dieser Musical-Ausbildung äußert.

Filmstab

Kamera
  • Volker Wittler
Ton
  • Klein
Redaktion
  • André Zalbertus

Langinhalt

C1/0886:

 

Frau nah beim Summen; Aufzieher auf Musical-Schüler/ Sänger beim Einsingen; verschiedene Einstellungen vom Einsingen; Gesangslehrerin (Asiatin), leichte Froschperspektive;

Schwenk auf singende Musical-Schüler; Hände spielen Klavier nah; Aufwärtsschwenk auf Gesangslehrerin; junger Frau und junger Mann beim Singen, Froschperspektive; Froschperspektive singende Schüler, verschiedene Aufnahmen;

singende Schüler nah; Schwenk über Schüler; Sängerin nah;

 

Gesangslehrerin OH; Gesangslehrerin gibt Anweisungen mit der Hand; Aufzieher auf Gruppe (von hinten); Zoom auf Gesangslehrerin; diverse Einstellungen vom Einsingen;

 

blonde Frau nah; Blondine singt, hält japanischem Sonnenschirm; Aufzieher auf Saal mit singenden Musicalschülern;

junge Frau und junger Mann nah, singend; Aufzieher auf gesamte Gruppen; Frauen gehen zusammen, singen; Zoom auf Spiegelwand; Musical-Schüler spiegeln sich; Frauen tanzen; verschiedene Aufnahmen von den Proben;

Füße GA; Aufwärtsschwenk auf Musical-Schülerin; Aufzieher auf Musical-Schülerinnen; junge Frauen bei der Probe; Zoom auf Paar beim Proben;

verschiedene Aufnahmen von der Probe; Füße beim Tanzen; leichte Froschperspektive, Musical-Schüler bei der Probe;

Frauen ziehen sich bunte Röcke an; Frauen zupfen an den Röcken herum; Lehrerein nah; Aufzieher auf Spiegelwand; Lehrerin lehnt an Spiegelwand; Lehrerin gibt Anweisungen; junger Mann und junge Frau beim Proben; Schwenk auf Lehrerein GK;

Blick in den Spiegel, tanzendes Paar; verschiedene Aufnahmen von den Proben;

Froschperspektive Paar beim Tanzen; Blick in Spiegel mit Schülern; Männer lehnen auf Requisite (große Torte?); junger Mann mit rot-weiß gestreifter Schiebermütze nah; Frauen sitzen an der Seite; Frauen im Gespräch; Frauen singen zusammen nah;

Männer schieben Requisite in die Mitte des Tanzsaales; Männer setzen sich auf Requisite, spielen pantomimisch Karten; Tänzerin geht heran, hält Mann Augen zu; Paar beim Tanzen;

Männer GK beim Performen; Schwenk auf Frau; Frau tanzt durch den Raum; Frau nah; Frauen stehen hintereinander; Füße;

Aufwärtsschwenk auf Frau; Füße beim Tanzen; Aufzieher auf Frauen, die durch den Saal tanzen; Paar beim Tanzen; Schwenk und Zoom auf Frauen; Frauen tanzen im Kreis, Männer stehen auf der Requisite in der Mitte;

Männer springen herunter, Frauen tanzen weiter; Füße nah; Aufzieher auf tanzende Frauen; Requisite wird von allen weggeschoben

 

C1/0887:

 

Musical-Schülerinnen in bunten Röcken sitzen auf der Requisite, Lehrerin im VG (von hinten, angeschnitten); Musical-Schülerinnen und Lehrerin unterhalten sich; zwei Schülerinnen nah; Frau UH zupft Stulpen zurecht; Frauen im Gespräch; blonde Frau nah, lachend; Füße; Aufzieher auf Frau UH beim Aufwärmen;

Hände spielen Klavier;

Gruppe beim Einsingen ("A Chorus Line- I hope I get it"); verschiedene Aufnahmen vom Singen; Frau beim Solo nah; Gruppe beim Singen, diverse kurze Soli; Lehrerin nah; Schwenk auf Gruppe beim Singen; Schwenk auf Lehrerin am Klavier; Lehrerin OH am Klavier; Schwenk auf Gruppe; Schwenk auf Gesangslehrerin; Schwenk auf Gruppe; brünette Frau beim Singen nah; diverse Nahaufnahmen von den Auszubildenden/ Musical-Schülern; Aufzieher auf Gruppe;

 

Zoom auf zwei Frauen OH; Brust GA (gelber Turnanzug/ Body); Aufzieher auf Gruppe, Froschperspektive; Gruppe beim Singen; Zoom auf Mann und Frau beim Singen; Mann nah (Froschperspektive); Aufzieher auf Gruppe; Frauen OH, Froschperspektive; Zoom auf brünette Frau; Aufzieher auf Frauen,

 

Frau nah; Mann nah; Auszubildende diskutieren mit Gesangslehrerin; Gesangslehrerin nah; Hände spielen Klavier, seitlich; Aufwärtsschwenk auf Gesangslehrerin am Klavier; Abwärtsschwenk auf Hände am Klavier; verschiedene Einstellungen von der Gesangslehrerin am Klavier;

 

Frauen stehen vor der Stange, diskutieren;

Gruppe an der Stange macht Ballettübungen;

Auszubildende an der Stange von vorne (stehen direkt hintereinander); diverse Aufnahmen von den Übungen an der Ballettstange;

Füße; Füße in Ballettposition GA (5. Position?); tanzende Füße GA; Beine UH (Tänzer an Ballettstange);

Tänzer GK an Ballettstange seitlich; Lehrerin nah; Aufzieher auf Gruppe, Lehrerin sitzt zwischen den Auszubildenden;

 

Lehrerin OT zur Frage, wie lange schon die Ausbildung laufe: "Seit September.";

 

Auszubildende OT zur Frage, ob sie schon mal ans Aufhören gedacht habe: "Ja es kam schon mal vor, dass ich total fertig war/ war aber nur so eine Idee gewesen/ wusste genau, dass ich das auf jeden Fall durchhalte/ so muss es auch sein...";

 

Auszubildende OT zur Frage, was sie mal werden möchte: "Eine genaue Bezeichnung gibt es eigentlich gar nicht/ höchstens Musical-Darsteller/ jeder von uns hat andere Vorstellungen vom Musical/ für mich persönlich ist es ein Theaterstück mit gutem Inhalt, was mit Gesang und Tanz zum Ausdruck gebracht wird.";

 

Auszubildender OT zur Frage, ob es mit so vielen Damen schwierig sei: "Kommt drauf an/ mir fällt es nicht schwer (Gelächter)/ kommt drauf an, ob man mit Frauen klar kommt/ gibt schon viele Frauen auf einmal.";

 

Auszubildender OT zu mehr Männer in der Gruppe: "Ich habe das von Anfang gedacht/ wenn man einen Walzer tanzen muss, dann muss man immer gleich mit Dreien tanzen/ ist aber schon okay.";

 

Auszubildende OT zur Frage, wann sie sich entschlossen habe sich anzumelden: "Kann ich so nicht sagen/ wollte das machen/ gab kaum eine Möglichkeit/ gibt nicht viele Möglichkeiten sich auch eine wirklich gute Ausbildung zu holen/ habe von der Prüfung erfahren/ habe mich angemeldet und bin hergekommen/ Aufnahmeprüfung war sehr aufregend/ man hat viel Angst/ sind ja auch alle in der gleichen Situation.";

 

Auszubildende OT zur Frage, ob sie davon träume, am Broadway zu stehen: "Am Broadway?/ (Gelächter)/ ja so auf der Straße und sich die Musicals anguckt/ mir geht es ja auch so, dass ich nicht unbedingt daran denke "Musical- Broadway", sondern das das Musical noch eine Entwicklung vor sich hat, wo viel Theater gemacht wird und es nicht darauf ankommt nur hinzurennen und das zu machen, was die Amerikaner machen...";

 

 

Auszubildende OT zu ihrer bisherigen Ausbildung/ etwas Besonderes für Berlin: "Für Berlin schon ein bisschen/ eigentlich nicht/ eigentlich so gewesen, wie ich es mir vorgestellt habe/ viel Arbeit/ hoffe, dass es noch etwas Besonderes wird/ das wir auch viel Erfolg haben, wenn wir auch öffentlich auftreten.";

 

Auszubildende OT zur Frage, ob sie schon öffentliche Auftritte gehabt haben: "Ja";

 

Auszubildende OT zur Frage, ob sie noch Lampenfieber kenne: "Ja doch kennen wir schon noch/ wird auch nie ganz weggehen, glaube ich einfach nicht.";

 

Gesangslehrerin OT zur Frage, ob sie streng sei; Gesangslehrerin fragt ihre Schüler, ob sie streng sei;

 

Gesangslehrerin OT zur Frage, ob es Arbeit oder mehr Hobby sei: "Ich muss sagen, mit dieser Gruppe ist es für mich keine Arbeit/ ist mehr Spaß.";

 

Auszubildende nah; Lehrerin inmitten ihrer Auszubildenden;

 

Interview mit Helmut Baumann;

 

Baumann OT zur Frage, wie er zum Musical gekommen sei: "Bin zuerst Tänzer gewesen/ habe mich während meiner Tänzerlaufbahn sozusagen umgeschult/ habe Schauspielunterricht genommen, Gesangsunterricht genommen/ mich für Regie interessiert/ Choreographie/ bin erst mal durch einen Beruf gegangen/ den des Tänzers.";

 

Baumann OT zu seiner Aufgabe bei der Aufnahmeprüfung der Musical Ausbildung in Berlin-Neukölln: "Ja bin sozusagen "honorable chairman"/ habe so ein bisschen die Oberaufsicht/ künstlerische Beratung/ Aufnahmeprüfungen waren für mich etwas sehr wichtiges.";

 

Baumann OT zur Rolle Berlin-Neukölln: "Das ist etwas ganz Neues, weil es erstmalig ganz junge Leute mit dem Metier zusammenbringt/ dieses Metier braucht sehr viele handwerkliche Fähigkeiten/ singen, tanzen, spielen/ muss möglichst früh erlernt werden, damit es reifen kann/ sich entwickeln kann...";

 

Baumann OT zu den Bewerbern: "Wir hatten 70 Bewerber und haben knappe 10 aufgenommen/ haben sehr genau geprüft/ nur Leute aufgenommen von denen wir uns etwas versprechen/ wo wir ein Talent sehen und auch die Möglichkeit ein Talent zu entwickeln.";

 

Baumann OT zu den Grundanlagen/ Bewerbung: "Sollte in jedem Fall sich mit Tanz beschäftigt haben/ die Seite dieses Berufe, die am schwersten zu erlernen ist/ die am längsten einer Ausbildung braucht/ Körper verlangt/ Körper muss formbar sein/ Musicalleute müssen gute Tänzer sein/ natürlich muss Musikalität vorhanden sein/ gewisses Gespür für Theater/ schauspielerisches Talent.";

 

Baumann OT zur Frage, ob die Musicalausbildung in Berlin-Neukölln einmal eine große Institution werden wird: "Ich hoffe, dass das eine Institution wird/ ob das eine große Institution werden muss ist die zweite Frage/ träume eigentlich davon, dass die Absolventen dieser Ausbildung dann ein nachfolgendes Studium machen/ möglicherweise in London oder New York..."

 

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram