Filmdatenbank

Zurück

MYSCH I WERBLJUD

Maus und Kamel

Regie: S. Mjagmar, W. Pekar, 10 Min., Farbe, Animationsfilm
Mongolei; Sowjetunion
Filmstudio Sojusmultfilm, Moskau / Mongolkino, Ulan Bator, 1987
DEFA-Studio für Synchronisation

Film-/Videoformat
35 mm
Länge in m
284
Trickart
Zeichentrickfilm
Anlaufdatum

Kurzinhalt (Deutsch)

Der chinesische Mondkalender wird jedes jahr nach einem bestimmten Tier benannt, z.B. Jahr des Drachens. Auch in der Mongolei gibt es solche Jahresbezeichnungen und davon erzählt dieser Märchenfilm.

Held der Geschichte ist eine kleine Maus, die möchte, dass auch einmal ein Jahr nach ihr benannt wird. Innerhalb eines Tages muss sie herausfinden, wie sie ihr Ziel erreichen kann, Darum befragt sie verschiedene Tiere, wieso nach ihnen jeweils ein Jahr benannt wurde. Sie erkennt, dass es deren Eigenschaften waren und rechnet sich nun doch noch Chancen aus. Einen Zweikampf mit dem Kamel gewinnt sie schließlich, weil sie schlauer war und als erste die Sonne aufgehen sah.

Filmstab

Regie
  • S. Mjagmar
  • W. Pekar
Drehbuch
  • A. Timofejewski
Kamera
  • K. Rassulow
menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram