Filmdatenbank

Zurück

Nacht vor der Wiedervereinigung

19:48 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1990

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Dieses Material zeigt im ersten Teil Aufnahmen von Bärbel Bohley, die vor der Volkskammer Flugblätter verteilt. Anschließend ist ein Statement von Dr. Hans-Jochen Vogel zur Wiedervereinigung zu sehen und Gregor Gysi äußert sich zu den letzten Minuten der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Der letzte Teil zeigt feiernde Menschen am Brandenburger Tor in der Nacht vor der Wiedervereinigung.

Filmstab

Kamera
  • Horst Donth
Ton
  • Marquardt
Redaktion
  • Büchel
Person, primär
  • Hans-Jochen Vogel
  • Wolfgang Thierse
  • Bärbel Bohley
  • Gregor Gysi
  • Rainer Eppelmann
  • Matthias Gehler

Langinhalt

Tag; Volkspolizisten liegen auf Wiese; Volkspolizist bereitet das Helmaufsetzen vor; Lastkraftwagen angeschnitten; Bärbel Bohley vor der Volkskammer; Volkspolizisten (Vopos) vor dem Staatsratsgebäude; Demonstranten mit Transparent "Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube."; Bärbel Bohley verteilt Informationsblätter; Schriftzug GA "Gefangenenrat Untermaßfeld und Bautzen"; Bohley verteilt Flugblätter; diverse Personen fahren mit Wagen vor; betreten Staatsratsgebäude; Wolfgang Thierse im Gespräch mit Journalist; Thierse betritt Gebäude;

Staatsratsgebäude WA; Froschperspektive Ausschnitt Schlossportal des Staatsratsgebäudes mit wehender Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); Ankunft von diversen Personen u. a. Matthias Gehler; Ankunft Dr. Hans-Jochen Vogel; Vogel im Interview;

 

Vogel OT zur Frage, was heute für ein Tag sei: "Ein besonderer Tag/ keiner wie alle/ ein Tag, an dem ich vor allen Dingen mit Dankbarkeit den Revolutionären in der DDR mich verbunden fühle/ ohne deren Mut wäre der heutige Tag nicht möglich/ denke auch an Willy Brandt.../ denke an Michail Gorbatschow, ohne diesen Mann wäre der heutige Tag nicht zustande gekommen.";

 

Menschen gehen heran; Menschen steigen aus Reisebus; Interview; Menschen holen Gepäck aus Bus; Ankunft Günther Krause; Krause wird von Journalisten befragt, bahnt sich Weg durch Presse;

 

Staatsratsgebäude, innen; Leute gehen Treppen hinauf;

 

Personen betreten Staatsratsgebäude, zeigen Ausweise vor; Ankunft Gregor Gysi;

 

Gregor Gysi OT zu seinen Empfindungen/ letzten Minuten der DDR:"War beschäftigt Rede vorzubereiten, da hatte ich noch keine Zeit für solche Empfindungen/ gemischte Gefühle/ vieles worüber ich mich freue, dass es überwunden ist/ andererseits war die DDR 40 Jahre lang mein Leben/ auch Gefühle der Wehmut/ was Zukunft betrifft, gibt einiges worauf ich mich freue und anderes, worüber ich mir Sorgen mache..";

 

Gysi geht in das Staatsratsgebäude; Gruppe von Volkspolizisten geht Straße entlang; Ankunft Eppelmann; Volkspolizist; Wagen fährt heran;

 

abends, vor der sowjetischen Botschaft; Unter den Linden; Joghurtbecher als Kerzenhalter; Mann hält Schild mit Schriftzug "Danke für jeden Schritt der Abrüstung- Bündnis 90";

 

Mann hält Schild und Kerze; Frau mit Kerze; diverse Personen halten Kerzen; Gespräch zwischen Frau und Mann;

 

Frau OT zur Frage, warum sie hier stehe: "Stehen hier, um die Botschaften zu verabschieden/ wollen ihnen alles Gute wünschen.";

 

Schild mit Schriftzug "Danke für jeden Schritt der Abrüstung- Bündnis 90" GA; Schild wird gedreht, russischer Schriftzug;

 

Deutschlandfahne auf Boden; zerknüllter 50 Deutsche Mark-Schein auf Deutschlandfahne; Menschen stehen um Fahne herum;

 

Betrunkener steht neben Westberliner und Ostberliner Polizei;

 

Buden auf der Straße Unter den Linen; Menschen gehen Boulevard entlang; Kind mit Luftballon; drei ältere Leute mit Deutschland-Mützen und Deutschlandfahnen mit Bundesadler gehen heran; Deutschlandfahne mit Bundesadler GA; Männer mit Deutschland- Mützen; Menschen gehen Boulevard entlang; Mann beim Essen; Mann trinkt aus Sektflasche;

 

Brandenburger Tor T (ohne Quadriga); Menschen gehen heran, Brandenburger Tor im HG; Mann zeigt Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR); Menschen auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor; Menschen sitzen auf kleiner Mauer vor dem Brandenburger Tor, trinken Bier; Menschen feiern zusammen vor dem Brandenburger Tor; Mann schwenkt Deutschlandfahne mit Bundesadler; Leierkastenmann und tanzende Zuschauer; drei Männer mit Deutschlandfahnen mit Bundesadler; drei Männer mit Deutschlandfahne um den Hals und Mützen der Volkspolizei auf dem Kopf singen "Olé so feiert Deutschland..";

 

Menschen singen gemeinsam Nationalhymne, verschiedene Einstellungen; ausgelassene Stimmung, Menschen beim Feiern und beim Singen;

 

Schild mit Schriftzug: "Die alte und zukünftige Hauptstadt Berlin grüsst die provisorische Hauptstadt Bonn - 03.10.1990";

 

Leierkastenmann; Schild mit Schriftzug: "Die alte und zukünftige Hauptstadt Berlin grüsst die provisorische Hauptstadt Bonn - 03.10.1990";

 

Frau mit Postkarte "Willkommen Deutschland" sowie Deutschländfähnchen auf Hut; Fahne der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) mit durchgestrichenem DDR-Emblem; Feier vor dem Brandenburger Tor; diverse Fahnen werden geschwenkt;

 

Mann im Clownskostüm mit Deutschlandfahne und Luftballons; Brandenburger Tor mit Menschen im VG; Schild mit Schriftzug "Volksentscheid", Gruppe von Leuten steht um Schild

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram