NE OKRECI SE SINE
Jenseits der Straße
Regie: Branko Bauer, 104 Min., Schwarz-Weiß, Spielfilm
Jugoslawien
Jadran Film, Belgrad, 1956
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 2894
- Sonstiger Titel
- Dreh dich nicht um, mein Sohn
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Ein aus einem KZ- Transport entflohener Partisan entführt seinen 9jährigen Sohn aus einem Internat und kämpft um das Vertrauen seines durch die faschistische Erziehung falsch geleiteten Kindes.
Filmstab
- Regie
-
- Branko Bauer
- Drehbuch
-
- Arsen Diklic
- Branko Bauer
- Kamera
-
- Branko Blazina
- Darsteller
-
- Bert Sotlar (Neven Novak)
- Zlatko Lukman (Zoran)
- Lila Andres (Vera)
- Radojko Jezic (Leo)
- Niksa Stefanini (Polizeichef)
- Greta Kraus-Aranicki (Mutter Dobric)
- Stjepan Jurcevic (Vater Dobric)
- Mladen Hanzlovski (Ivica Dobric)
- Musik
-
- Bojan Adamic
- Synchronisation (Regie)
-
- Albert Venohr
- Synchronisation (Autor)
-
- Wolfgang Krüger
- Synchronisation (Sprecher)
-
- Willi Narloch (Leo)
- Marie Borchardt (Mutter Dobric)
- Ludwig Friedrich (Vater Dobric)
- Peer Jäger (Zoran)
- Inge Keller (Vera)
- Gerd Ehlers (Polizeichef)
- Heinz Palm (Ivica Dobric)
- Waldemar Schütz (Neven Novak)