Ne peredali Chersonesa
Der Eid von Chersones
Regie: S. Lossew, Farbe, Dokumentarfilm
Sowjetunion
Filmstudio Kiew, 1986
DEFA-Studio für Synchronisation
- Film-/Videoformat
- 35 mm
- Länge in m
- 284
- Sonstiger Titel
- Chersones wurde nicht verraten
- Anlaufdatum
Kurzinhalt (Deutsch)
Anfang des Jahrhunderts wurde von einem russischen Archäologen an der Nordküste des Schwarzen Meeres, südlich der Krim, ein griechischer Stadtstaat wiederentdeckt.
Dieser Staat, nach seinem Gründer Chersones benannt, war als Handelszentrum oftmals Angriffspunkt der Nomaden und Skythen, konnte aber bis zum 15. Jahrhundert überleben. Hier spielte bestimmt der Eid der freien Bürger dieser Polis, Chersones nie zu verraten, eine große Rolle. Nach den beginnenden Ausgrabungen ab 1917 gilt es bis heute, die wiedergewonnenen Kunstschätze, kulturhistorischen Erkenntnisse, Zeugnisse und Denkmäler der Nachwelt zu erhalten.
Filmstab
- Regie
-
- S. Lossew