Filmdatenbank

Zurück

Neubrandenburg - Umfrage zu Doping Fall Katrin Krabbe

18:34 Min.
Deutschland
Cintec Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft mbH, 1993

Film-/Videoformat
Betacam SP

Kurzinhalt (Deutsch)

Der Leichtathletik-Weltverband hat Katrin Krabbe wegen "unsportlichen Verhaltens" für 12 Monate gesperrt. Dieses Material zeigt eine Bürgerumfrage in Neubrandenburg, in der sich die Passanten zu diesem Dopingfall äußern. Zudem werden einige Aufnahmen vom Sportartikelfachgeschäft gezeigt, das Katrin Krabbe zusammen mit Torsten Krenz betreibt sowie einige Bilder von der Umgebung.

Filmstab

Kamera
  • J. Friess
Ton
  • David Schmidt
Redaktion
  • Nicola Gilka
Person, sekundär
  • Katrin Krabbe

Langinhalt

Reklameschild mit Schriftzug "K & K- Ihr Sportartikelfachgeschäft"; Aufzieher auf Sportgeschäft mit Schaufenster; Jugendliche gehen Bürgersteig entlang;

Sportgeschäft mit Schild "K & K- Ihr Sportartikelfachgeschäft - Sport Fashion"; diverse Außenaufnahmen vom Sportgeschäft; verschiedene Einstellungen von der Umgebung und vom Sportgeschäft;

 

Umfrage zum Dopingfall Katrin Krabbe;

 

Passant OT zum Dopingfall: "Eine Dummheit, dass sie das gemacht hat/ wahrscheinlich hat sie es nicht gewusst/ wäre dafür, dass das alles vergeben und vergessen wird/ sie mal wieder frei auftrumpfen kann/ zeigen, was sie wirklich kann.";

 

Passant OT zum Urteil/ 12 Monate gesperrt: "Finde ich gut/ wenn ihr nachgewiesen werden kann, dass sie gedopt hat, dann ist es doch richtig...";

 

Mann OT zu Katrin Krabbe/ 12 Monate gesperrt anstatt vier Jahre: "Ist nicht in Ordnung, weil das bewusst gemacht wurde/ Ostsportler mögen sie nicht/ alles was Osten ist wird in den Dreck geschoben...";

 

Mann OT zu Katrin Krabbe: "Ja schlecht, aber sie hat das vorher schon gewusst beim ersten Mal/ beim zweiten Mal hätte sie das sein lassen müssen.";

 

Frau OT zu Katrin Krabbe: "Die ganze Sache hat sowieso mal einen Haken/ persönlich habe ich nichts gegen sie/ einerseits finde ich auch, der Sport muss fair bleiben/ glaube nicht, dass sie fair gehandelt hat.";

 

Junger Mann OT zu Katrin Krabbe: "Was soll ich dazu sagen?/ freue mich eigentlich für Katrin Krabbe, weil ich sie eigentlich nicht ausstehen kann.";

 

Junger Mann OT: "Mir ist das so ziemlich egal, was mit ihr passiert/ hat uns damals hängenlassen/ die Fans aus Neubrandenburg/ Mist mit dem Doping gemacht/ Schuld von ihr.";

 

Mann möchte sich nicht äußern;

 

Junger Mann OT zu Katrin Krabbe: "Große Schweinerei, dass sie nicht gleich verhandelt haben/ hätten sie gleich verhandelt, dann wäre das gar nicht passiert und sie hätten das gleich festgestellt, dass das ein Irrtum war.",

 

Mann OT zu Katrin Krabbe: "Ja, habe ich im Radio gehört/ ist eine faire Entscheidung/ sie hat ja genug Zoff gehabt in den letzten Monaten und Jahren / wenn ein deutsches Gericht so entscheidet, dann ist das rechtens.";

 

Mann OT zu Krabbe: "Mädel ist selber Schuld/ sie hat sich ja da reingeritten...";

 

 

 

Mann OT zu Katrin Krabbe: "Mich interessiert das nicht.";

 

Mann OT zu Krabbe: "Schlecht einzuschätzen/ ich gönne es ihr, dass sie wieder laufen kann.";

 

Frau OT zu Krabbe: "Eigentlich mag ich die Katrin Krabbe sehr gerne/ finde die Strafe von meiner Seite aus war nicht berechtigt/ freu mich.";

 

Frau OT zu Krabbe: "Bin eigentlich nicht so für Sport, aber weil sie aus Neubrandenburg ist, möchte ich ihr alles Gute wünschen/ das sie alles durchsteht…";

 

Mann OT zur Sperre: "Nicht in Ordnung/ das Mittel steht nicht auf der Liste drauf und das sie dann trotzdem noch bestraft wird.";

 

Mann OT zu Katrin Krabbe: "Urteil geht ziemlich hin und her/ an und für sich ist es gerecht.",

 

Frau OT: "Weil sie sich das vorher hätte überlegen müssen/ sie wusste es wahrscheinlich nicht/ sie hatte es ja vom Trainer verordnet gekriegt/ schade drum.";

 

Einkaufsstraße T;

 

Friedländer Tor T mit Straße im VG; obere Teil vom Tor, acht Frauenfiguren in Blendnischen; Aufzieher auf das Tor;

obere Teil vom Tor, acht Frauenfiguren in Blendnischen; Aufzieher auf das Tor;

Straße mit Altstadt;

Außenaufnahmen vom Sportartikelgeschäft;

Schriftzug "Sport & Fashion" am Schaufenster; Abwärtsschwenk auf Schaufenster mit ausgestellter Angelausrüstung; Fischernetz mit Plastikfisch GA hinter Schaufenster; Angelkoffer mit Angelrute und verschiedenen Angelhaken;

 

Schriftzug an Scheibe "Inh. Katrin Krabbe/ Torsten Krentz, Neubrandenburg, Am Oberbach 10"; Hausfassaden; Junge geht in das Sportgeschäft

 

menu arrow-external arrow-internal camera tv print arrow-down arrow-left arrow-right arrow-top arrow-link sound display date facebook facebook-full range framing download filmrole cleaning Person retouching scan search audio cancel youtube instagram